Athlon Thunderbird 1400 - Overclocking :D

DoNuT

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2003
Beiträge
1.968
Ort
St. Peter am Ottersbach, Österreich
ich hab nun mal aus langeweile meinen surfrechner hergenommen, weil mir irgendwie aufgefallen ist, dass es schade ist, PC2700-rams unterhalb der spezifkationen rennen zu lassen und weil die cpu locker von nem SLK-800 gekühlt wird ;)

so weit so gut, die mühlen sind ja nicht wirklich für ihre geringe abwärme oder ihr oc-potential bekannt - trotzdem hab ich's mal versucht, und mit 145 x 10,5 -> 1522 MHz läuft Prime95 schon einige minuten - immerhin :d

hat von euch jemand auch mal so nen hoffnungslosen fall hergenommen, mich würden ein paar richtwerte interessieren, was sich da vielleicht noch rausholen lässt :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja, nachdem er für die oben beschriebenen settings nur 1,775V brauchte und einigermaßen stabil läuft, hab ich's höher versucht, und mit 11 x 145, also knapp 1,6 GHz kommt er auch mit 1,825V nimmer ins windows, dürfte seine grenze doch recht tief angesiedelt haben, aber 130 MHz OC ist doch auch schon was :rolleyes:
 
hatt auch mal nen 1400 C ne ganze weile sogar, hatte den auf 166 MHz FSB bei 1,6GHz am laufen, bei 1,85V :fresse: da kam die wakü doch ganz schon ins schwitzen. life aber prime stable
 
ich könnte ihn ja mal auf mein NF7 mit wakü verfrachten und ihm mehr spannung verpassen - das kt266-board hier gibt nur max 1,85V, da wird so'n 0.18er-teil ja nicht mal richtig warm :asthanos:

ich denke mal, auf dem board bekomme ich wohl irgendwo zwischen 1500 und 1600 stabil hin, wie's mit besserer kühlung aussieht, weiß ich nicht, aber ich möchte ihn nicht verheizen, da er wegen dem freien multi im notfall ein guter ersatz ist, wenn der XP2500 abraucht :fresse:
 
ich hatte meinen alten thunderbird mit 900mhz auf 1100mhz übertaktet...11x100 mit 2,0v vcore :fresse:
lief aber prime stable :d
gekühlt hab ich das ganze mit eine selfmade wakü :d
 
bei mir leif bis vor kurzem ein 1300er thunderbird auf 1533 primestable bei 1,9v und 55° Idle :fresse: war aber dennoch immer rockstable (auch in dem hitzesommer) Die dinger brauchen einfach temp um zu rocken. ;)
und 1600mhz war benchmarkstabe. nur beim dem thermaltake 6Cu mit dem drangefrickelten 80er lüfter wollte ich nicht 2V reinhaun :fresse:
jetzt läuft er in nem htpc unterkühlt und untertaktet mit 550Mhz passiv :( : *lol* :asthanos:
 
also, meiner hat 2h prime95 überstanden und rennt jetzt auch nach ner längeren RC5-72-tortour auch schon seit 16h mit volllast :d

derzeit @ 52°C last mit nem SLK-800 und nem 80mm Enermax @ 2700 U/min und einem gehäuselüfter @ 1600 U/min - sockelmessung rulz :fresse:

dumm nur, dass der KT266, bzw. irgendwelche anderen kompontenen (vielleicht die SB Live 5.1?) mit 145 MHz FSB aussteigen, das hat auch schon meinen Palo 2100 @ 13 x 145, also knapp 1,89 GHz ausgebremst, und das auch nur mit 1,8V :(
 
hab hier nen thunderbird 1,33 würd den ja hoch ocen aber das board macht nur 1,4 ghz mit:heul:

könnte es ja mal mit mehr versuchen aber da bekomm ich angst ums mainboard
 
meiner hatte 59° unter last und bei 61° ist immer alles instabil geworden :fresse:
 
Original geschrieben von ZERO
meiner hatte 59° unter last und bei 61° ist immer alles instabil geworden :fresse:
wenn man da noch vorsichtig 10-15°C draufaddiert, ist man ja schon in regionen, die amd als kritisch ansieht :rolleyes:

btw.: mein board muss auch nen leichten schaden haben, es liest 53°C cpu und 48-49°C :hmm: board-temperatur aus :rolleyes:

die northbridge wird jetzt sogar aktiv gekühlt, falls der sensor dort sitzen sollte, und wenn sich das auf die case-temperatur bezieht, sollte da nix mehr stabil laufen :fresse:
 
Motherboard Chipsatz VIA VT8366(A)/8367 Apollo KT266(A)/KT333

glaubt ihr das board macht 1,4-1,6 mit?
dann versuch ichs mal
:(
 
naja, du könntest ja den multi hochdrehen -> bleistift ;)

dann ist es ziemlich egal, mit welchem FSB du fährst :rolleyes:

aber ich hab ihn @ 145 MHz fahren, weil ich "maximale" speicherperformance haben will, wenn man bei nem KT266 der ersten stunde von "performance" sprechen kann :d
 
na bleistiften muss net sein aber auf 1,4 kann ich ihn j mal bringen das macht das board ja nach ihren angaben noch mit
 
1,33 @ 1,4 sollte mit ein bisschen mehr spannung jede krücke mitmachen :d

140 MHz FSB wird das board wohl auch packen - aber wie immer: alle angabe ohne gewähr - probieren geht über studieren :rolleyes:
 
dann ist wenigstens die zahl gerade und ich hab wieder ein wenig erfahrung mehr ich kanns ja langsam angehen schätze ma auf 1,5 komm ich schon
 
Prime95 Version 23.8 ist doch die neuste version oder?
 
AMD Thunderbird [alle Angaben in Mhz]:

Standarttakt OC Durchschnitt

700 850 bis 900
750 900 bis 950
800 900 bis 950
850 950 bis 1000
900 1000 bis 1050
950 1050 bis 1100
1000 1150 bis 1200
1100 1200 bis 1250
1333 ????
1200 1300 bis 1350
1300 1400 bis 1450

die tabelle hab ich im net gefunden mein prozz hat natürlich wieder fragezeichen war ja klar:wall:
 
steht da nix vom 1,4er? aber ich würde mich nicht zu sehr auf die tabelle verlassen, das ist wohl alles eine frage der kühlung und der bereitschaft, weiterzugehen :d

auf www-vr.zone.com haben sie nen 1400er auf 2,2 GHz gepeitscht, wahrscheinlich nicht stabil und auch nicht sehr langlebig, aber ich hab schon mal wo jemanden gesehen, der nen 1,4er auf nem nforce2-board @ 1800 Mhz (mit wakü)laufen ließ, zumindest hat er es bei nethands angegeben :rolleyes:
 
da ich ja ein kt266 hab muss ich das ein wenig langsamer angehen hab dann gleich ent frage wenn ich den fsb erhöhe dann muss ich auch dne pci takt erhöhen jetzt hab ich grad mit meinem freund telephoniert und er meint es würde mir die pci karten weghauen wenn ich das mache

folgende einstellungen stehne zur verfügung jeweils
fsb/pci

138/35mhz
140/38mhz

normal ist
133/34mhz
nuni st die frage ob die pci karten es mitmachen wenn ich das erhöhe :hmm:
 
-doppelpost-
 
Zuletzt bearbeitet:
also, als ich noch meinen XP2100 hatte, lief das board ein gutes halbes jahr mit 145 MHz FSB, der einzige fehler war, dass hin und wieder die USB-Anschlüsse ausstiegen, was wohl ein bug des KT266, bzw. der Southbridge sein könnte - die karten leben heute noch und im moment macht mein rechner keine probleme :d
 
naja dann probier ichs mal mit 138/35 da müsste im grunde ja kein problem kommen

wegen den onboard sachen, die hab ich eh durch pci karten ersetzt
 
naja er läuft mit 1380 mhz momentan das wären 47 mhz nicht gerade viel bei meinem boxed kühler mit momentan 53°C bei prime 95
ich geh jetzt nochma auf 140 fsb ma schaun was sich noch so rausholen lässt:d

-edit- mit 1400mhz läuft er nun bei 55°C jetzt bekomm ich langsam angst wegen der temp:d
 
Zuletzt bearbeitet:
ach, meiner lief ne weile mit so nem Thermaltake-kühler um die 65°C herum, und jetzt hat er auch 53-54°C, die dinger sind schon hart im nehmen und das beste ist - es tut einem im gegensatz zu nem AQZFA-Barton nicht weh, wenn sie abrauchen :d
 
naja muss aber nicht sein deshalb hab ich ihn jetzt wieder unter getaktet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh