Athlon XP 2200+(TBred-B AIUHB) oder 2600+ (Barton)

LisTenEr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2003
Beiträge
491
Ort
BaWü
Hallo liebe Community ;),
Ich stehe hier vor einem kleinem Problem. Ich habe aufgrund eines Netzteilfehlers bzw. Motherboardfehlers eine 2600+ Barton CPU erworben.
Das Stepping kenne ich nicht. Die CPU geht stabil auf einen Takt von 2070 Mhz mit 180 Mhz FSB und 11.5 Multi.
Ich habe jedoch noch eine "alte" 2200+ CPU die stabil auf 2300 Mhz läuft. Leider ist das ein T-Bred B mit AIUHB-Stepping und entsprechendem kleinerem Cache.

Nun ist meine Frage welche CPU soll ich behalten ?
AMD-TOOL gibt mir für einen T-Bred B auf 2300 Mhz eine 3000+-Wertung.
Für den Barton eine 2800+-Wertung.
Ich bin mir jedoch nicht sicher ob der fehlende Cache meinen Rechenknet, doch langsamer macht.

Mfg
LisTenEr

P.S.: Testen nur im Notfall. Habe eine Wasserkühlung ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltes den Barton 2600+ behalten und denn soltest du auch problemlos auf 2300MHz hoch bekommen, du hast ja auch ne wasserkühlung und denke mal dann solten auch keine temperaturprobleme zu stande kommen.
 
Kommen auch nicht, aber wie schon gesagt 2070 Mhz sind Maximum.
Ne da behalt ich den T-Bred ;).
Aber trotzdem danke.
 
Denke mal du übertaktest ja über den FSB oder? Wenn ja dann würde ich sagen dein speicher ist da die OC bremse. Welchen FSB fährst du den bei 2070 MHz ?

Habe weiter oben gelesen das du 180 MHz FSB fährst, ok was ist das den für ein speicher ? PC2700 der die spezi. 333MHz hat ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh