Athlon XP 2600+ @ 53C

King of the hil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2003
Beiträge
677
Hallo, mein 2600+ ist bei ca. 53C! Wollte nur mal nachfragen ob das noch OK ist!

Kann ich da evtl. auch noch ein wenig übertackten? Würde gerne mal 2800+ versuchen! Wie heiß dürfte die CPU dann werden, und ab wann wird es kritisch?

THX :asthanos:



P.S. Habe den Arctic Copper Silent TC
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das letzte mal als du gefragt hast hattest du noch 60°, jetzt sinds noch 53°. Wie hast du die Temp den runter bekommen, der Kühler ist ja wohl noch der selbe?
 
???????????????????????

Ja, da hast Du recht! Ich habe eine andere Wärmelaitpaste genommen! (Silver Greace) vorher hatte ich die von Arctic genommen!

Doch jetzt habe ich noch eine andere Beobachtung gemacht!

Die 53C hatte ich als ich meine Gehäuselüfter nich angeschlossen hatte!

Heute habe ich meine Lüftersteuerung wieder bekommen (War kaputt) und wieder eingebaut!

Jetzt hat die CPU wieder 58C :confused:

Das heißt ich würde bessere CPU Temperaturen haben wenn ich meine Gehäuselüfter aus lasse :wall:

Irgendwie verstehe ich das nicht ooops:

Kann das vielleicht sein das die beiden Gehäuselüfter die hinten die Luft raussaugen den CPU Lüfter die Luft wegnehmen? :confused: (Hört sich vielleicht blöd an, aber ich kann mir das bald nicht mehr erklären :wall:

Vielleicht sollte ich mir einen CPU Lüfter mit manueller Regelung kaufen, und die CPU besser kühlen. (Habe ca. 1800 - 1900 Umdrehungen bei 58C)

:confused: :wall: :confused:
Ich weiß mir langsam echt nicht mehr zu helfen! Das ist alles so verwirrend :hmm:
 
ich würd sagen wenn nicht direkt vom prozzi abgelsene temp dann sind 60°C zwar noch im vertretbaren maß aber mehr sollte es net werden..ok eigentlich sollten 70 auch noch i.o sei naber üwrd mich da nicht druaf verlassen ;) auf die sache mit den lüftern und der temp-steigerung kann ich dir leider keine richtige antwort geben..:confused:
 
Ich habe 2 Coolermaster mitr blauen LED's die saugen schon ganz schön!

Ich weiß echt nicht mehr was das sein kann!

Gibt es eine Möglichkeit meinen derzeitigen CPU-Lüfter mit einer manuellen Regelung zu versehen, dann könnte ich die Power mal ein wenig höher drehen und den Prozzi bessere Kühlung verpassen!
 
hi,
also, dass mit der gehäusebelüftung ist eigentlich ganz einfach:
wenn du, wie in deinem Fall, 2 lüfter hast die hinten luft rausblasen+1 lüfter (2), der im Netzteil rausbläst entsteht ein Unterdruck im GehÄuse, was doppelt ungünstig ist, weil:

1. wird durch den erzeugten Unterdruck eine nicht geringe Menge an STAUB in dein Gehäuse "gezogen", was mit der Zeit zum Problem werden kann.....

und
2. ist wie du schon richtig gesagt hast, "zu wenig" Luft im Gehäuse und leider keine kalte Luft...!!

deswegen immer darauf achten, dass genausoviel kalte Luft hineingeblasen wird, wie hinen wieder warme rausgeblasen wird, im zweifels fall lieber vorne ein bisschen mehr luft reinblasen lassen, da sich dann ein kleiner Überdruck im Gehäuse bildet, was wenn er nicht zu groß, kein Problem darstellt und der Staub fast vollständig draußen bleibt.



in deinem Fall würde ich je nach Stärke des Netzteillüftersvorne unten1montieren, und einen hinten oben oda dierekt über der Grafikkarte.

ein optimaler Luftstrom im Gehäuse senkt dann auch die cputemp um ein paar grad :)


so far.....
 
*lol* Unterdruck
Welche Gehäuselüfter benutzt du denn? Flugzeugturbinen ?
Nicht mal mit einen 120mm EHE von Delta bekommst du einen Nennenswerten Unterdruck im Gehäuse hin, dafür sind die verwendeten Lüfter einfach zu schlapp 0.4W - 3W. Die Luft die Hinten rausgeblasen wird kommt schon irgendwo wieder herrein.

Das eigendliche Problem ist wohl das bei ungünstiger Lufterkonstellation der Luftstrom elegant am CPU Lüfter vorbeigeleitet wird und der seine eigene Abluft selber wieder ansaugt.
 
Das mit dem Unterdruck kann ich mir nicht vorstellen! Da ich ja das Gehäuse und die Lüfter auch bei meinem alten Board schon hatte und jetzt nur "Motherboard und CPU Kühler" ausgetauscht habe! Damals hatte ich um die 22C im Gehäuse, was nach meiner Meinung auch real war!

Warum das jetzt so ist, weiß ich nicht! Fakt ist wenn ich die Gehäusetemperatur mit einem Thermometer messe, habe ich zwischen Grafikkarte und CPU-Lüfter um die 30C was aber nicht mit den Werten übereinstimmt die das Board ausliest: ca. 40C


Ich habe gesehen, das es da so eine Art Luftschlauch gibt, wo man die kalte außenluft direkt an den CPU Kühler bringen kann! Ist so etwas zu empfehlen oder sollte ich es erst einmal mit einem manuell regelbaren CPU-Lüfter probieren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh