Athlon XP2800+ Barton mit 166MHz FSB @185Mhz

np4tm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2005
Beiträge
3.654
Ort
NRW/Dortmund
Hi all,
ich habe einen Athlon XP2800+ mit Barton-Kern und Standart-FSB von 166MHz. Ich habe ein Asus A7N8X Deluxe in der Rev.1007. Ich wollte jetzt eigentlich die CPU auf min. FSB 200 takten. Aber ich schaffs nur bist 185MHz.
Natürlich takte ich den RAM auch hoch, wegen des NForce2-Boards.
Der Speicher, den ich habe besteht aus 2 Infineon 333MHz CL2.5 RAMs.
Eigentlich geht der Speicher, dem Test der PCGH zufolge, bis auf 215-220MHz ohne Probleme. Ich frage mich deshalb was ich falsch mache.
Ich habe auch die Spannungen erhöht, so dass die CPU auf einer VCore von 1,85V bereits läuft, weil ich vorher immer noch Abstürze hatte. Und der RAM läuft auf 1,8V.
Mach ich irgendwas flasch oder hab ich einfach nur Pech gehabt, dass meine CPU oder mein RAM sich so schlecht übertakten lassen?
Oder brauch ich vielleicht nur ein neues Bios fürs Mainboard aufspielen oder oder oder?
Bitte helft mir, ich fühl mich sonst so verarscht gegenüber den ganzen Typen, die ihr System werweißwiehoch takten :motz:

Und bitte keine Ratschläge in Form von: "kauf dir nen neuen Rechner". Das werd ich nicht tun, weil ich ansonsten noch zufrieden bin und außerdem mir den Streß mit dem Umbau der WaKü nicht antun will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
entschärfe mal den speicher sprich 3-4-4-8 oder noch tiefer ,denn meine infineons hatte mir das selbe prob mal bereitet!!!
 
Hmm, thx für den Tipp.
Werds mal nachher probieren.

Das blöde is auch noch, dass ich eigentlich sehr hohe Reserven durch meine Kühlung habe. Die hohe Spannung ist also kein Problem. Aber es verwundert mich schon sehr, dass ich immer auf so niedrige Übertaktungsergebnisse mit meinen CPUs komme. Es wird wahrscheinlich also schon am RAM liegen.
Ich habe naemlich auch noch eine 1700+ JIUHB CPU hier, die lässt sich auch net so hochtakten wie sonst andere bei sich es schaffen ;(
 
Hmm merkwürdig...hatte vor meinem jetzigen System auch einen Athlon XP auf einem A7N8X...allerdings einen 2500+. Den konnte ich bis etwa 208 Mhz laufen lassen. Die 200 Mhz FSB sollte eigentlich immer drin sein! Als Speicher hatte ich damals aber nen relativ guten Corsair, der dann bei 2/3/3/6 bei 2,8 V lief.

Übrigens schreibst du etwas von 1,8 V am RAM...du meinst sicher auch 2,8 V ;-)
 
Jo meint er 1,8 wäre ja schön :-) aber denke auch das es am speicher liegt , kann auch sein das du echt ne schlechte CPU hast!!!!Das weis keiner das musst du Testen!"!!
 
Afaik sollten alle Bartons problemlos mit 200 Mhz FSB laufen...ich persönlich habe jedenfalls noch nichts anderes gehört. Daher würde ich auch auf den Speicher tippen...
 
wie sieht es denn mit dem multi aus?
is der weiterhin auf 12,5?
vll packt die cpu nícht mehr als 185x12,5
multi sollte schon runter wenn du das einstellen kannst.
z.b. 200x11, das is der takt eines 3200+
 
...aber nicht das Board!
Ist das Revision 1.0? ...mit 1007 kann ich nichts anfangen, evtl. Bios?

Wenn es eine Revision 1.0 ist, kommst du nie auf 200FSB synchron.
Erst ab Revision 2.0 wurde der modifizierte nForce2 ultra400 verbaut und der uterstützt CPU's mit 200'er FSB... der "Alte" nur bis 166.
 
@sommerwiewinter:
es ist die ältere Version des Boards, die ursprünglich eigentlich nur 333MHz zugelassen hat. Allerdings soll die durch das Bios 1007 oder 1008 behoben worden sein. Deshalb müsste das jetzt auch 200/400 MHz schaffen.
Ich werd mal nachschauen, ob es ein neues Bios gibt, dann werd ichs flashen und neu versuchen :P
 
@ bas
die 2800+ Barton ist wahrscheinlich wie meine gelocked, also wird Multi verstellen nicht gehen.
Ich bekomm übrigens meine auch mit einem MSI K7N2 und 1GB NoName DDR400 Speicher nicht auf 200FSB. Hab Eagleone19 rat befolgt und die Timings entschärt und komm denoch nur auf 195. Bei meinen Board kann man aber auch den VDRAM nur max auf 2.7V stellen.
 
mein aMD barton 2800 XP (12,5x166) läuft ohne probleme und ohne Core erhöhung auf 11 x 200.. seit ewigkeiten stable ;)

mobo isn epox 8RDA

mit 333Rams war max 12.5 x 173 drin.. bei 176 ging auch noch.. aber knapp.. :)
 
Also mit nem Bios bekommt man das nicht hin!
Das ist Hardwaretechnisch garnicht möglich.
Beim Epox 8RDA+ wurden mal in der Pev.1.1 die neueren nForce-Chips eingesetzt aber beim Asus wurden die Ultra400 nur ab Rev.2.0 verbaut... da außerdem Asus bei jedem Produkt eigene Wege geht, bezweifle ich, das es gehen sollte.

Einzige Möglichkeit wäre, dass du mehr Chpsatzspannung gibst... wirst du im Bios nicht einstellen können... da hilft nur löten, hab ich mit meinem damaligem Epox auch gemacht und er lief auf 200 FSB!

Es tut mir leid, aber der CPU und RAM sollte das können... die 166'er CPU's haben nur Probleme bei über 200FSB. Am Besten, du testest RAM und CPU bei nem Bekannten mit nem 400'er Board...
 
Ist schon möglich mit dem Bios, allerdings muss dazu die CPU auch eine Originale FSB200(400) CPU sein, sonst setzt das Bios nicht die erforderlichen Parameter für den hohen FSB...
 
Also ich habe jetzt das Bios der Version 1008 aufgespielt. Beim Flashen wurde mir im Asus Update Tool auch angegeben, dass ich die Board REv. 2.0 habe. Ich dachte immer, dass ich die erste hab, weil mein Mainboard nur FSB333 unterstützt.
Auf jeden Fall habe ich vor geraumer Zeit gelesen, dass das Update bewirkt, dass CPUs auch auf einem Takt von 200 MHz laufen.
Ich hab die CPU jetzt auf erstmal "nur" 12,5*175 laufen, aber dafür mit 1,7V VCore und 2,7V Speicher. Und das hat vorher schon mal nicht so einwandfrei funktioniert. Also es hat schon mal was gebracht :)
Ich werde später nochmal ein wenig weiter probieren wie hoch ich mit der CPU noch komme.

//Edit: ich habs jetzt geschafft auf 190MHz zu kommen. Allerdings war das erst mit 1,85V VCore und 2,8V für den SPeicher möglich.
Das würde bedeuten, dass ich drüber wahrscheinlich nicht mehr kommen kann. Aber dafür läuft der Rechner damit auch unter Vollbelastung stabil.
Was mir aber aufgefallen ist. Je mehr Spannung ich anlege, desto lauter wird so ein Fiepston, also ein sehr hochfrequenter Ton, wenn ich im Windows nicht gerade die CPU oder eventuell den Speicher (ich weiss es nicht genau) in Anspruch nehme.
Also zum Beispiel habe ich den Ton, wenn ich nichts mache. Wenn ich dann aber Winamp starte und ein Lied laufen lasse, geht der Ton weg :eek: :confused: und damit meine ich komplett weg, der wird nicht leiser, sondern ist dann ganz weg.
Ich kann am Rechner leider nicht genau erörtern woher der Ton kommt. Entweder von der CPU, RAM oder MAinboard :(
Der Ton nervt ziemlich stark, deshalb steht es jetzt wohl noch schlimmer um die Übertaktung als vorher :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, was ich vieleicht vergessen hab, wenn der CPU gelockt ist schafft die es nicht, 12,5x200 zu laufen. Wenn der CPU bis 0340 gefertigt worde, kann mann kleinere Multis freischalten... um z.B. 10x200 zu fahren oder evtl 11x200. Alle nach 0340 kann man nicht mehr freischalten!
 
aber was hat das mit dem multi freischalten zu tun.. der default is doch 12.5 x 166.. hab ihn auf 11 x 200 laufen.. höher drehen kann ich ihn nicht.. also 13 .. 13.5 oder 14... aber runter kann ich frei wählen..

aber dann ist er doch trotzdem gelockt.. ?
 
Nee, dann ist er nicht gelockt... ab 12,5 können die Board's nicht, darunter schon.
Ich bin immer noch sicher, dass es am Board liegt... wenn der Chipsatz halt nur für 166 entwickelt wurde, kannst du ihn halt noch ein wenig übertakten... aber 200 schaffen die Wenigsten. Mein erstes 8RDA+ ging max. bis 190, dann ahb ich nen Vdd-Mod gemacht und kam bis 206... dafür mußte ich die Timings entschärfen, so das 200@2-2-2-11 schneller waren.
Die, wlche 200 schaffen haben nicht um sonst die Bezeichnung Ultra400!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh