Athlon64 3200+ vs. Athlon64 3200+ >> Modelbezeichnung

TamTam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2003
Beiträge
938
Ort
Hessen
Hallo Freunde


Ich habe hier bei mir 2x Athlon64 3200+ Prozzis rumliegen und wollte mal wissen welcher davon am neuesten ist und welchem man besser übertakten kann oder sonstiges und warum steht auf der grünen CPU ein T und auf dem braunen ein N rechts unten, hat es etwas zu bedeuten das die unterschiedliche Farben haben.



>> der Braune Athlon64 3200+

AMD Athlon64
ADA3200AEP5AP
CAAMC 0342RPMW


>> der Grüne Athlon64 3200+

AMD Athlon64
ADA3200AEP5AP
CAAKC 0332VPMW



und hier ein kleiner Live Picture:
2x%20AMD%20Athlon64%203200+.jpg




bedanke mich im Vorraus ;)



mfg
TamTam
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich seh da keinen farbunterschied.....

der "braune" ist aber neuer.....42te woche 2003, der andere eben 32te woche....

zwecks übertakten: das musst wohl selber rausfinden. meist sind die jüngeren aber besser zu übertakten.

wg. dem t und n: FALLS es überhaupt was bedeutet, weiß ichs leider nicht. ich denke aber nicht, dass das allzu wichtig ist. selbiges ist zur farbe zu sagen. die ist eigtl. unwichtig.
 
DOch man siehr ganz klar nen Farbunterschied! Aber der einte sieht mir nocht nach grün sonder nach blau aus
 
Also was die Farbe angeht, glaube ich nicht dass es nen Unterschied macht. Das mit dem Buchstaben ist allerdings SEHR interessant. Ich habe vor ein paar Tagen irgendwo gelesen, dass dieser Buchstabe auf Athlon XP zu finden ist und etwas über das locking der Prozessors aussagt. Es heisst ja immer alle Athlon XP 2500 ab Woche 39 seien hardlocked. Jemand hat aber herausgefunden, dass es auch nach Woche 39 noch Prozessoren gab, die nicht hardlocked waren. Es hatte was mit dem Buchstaben zu tun. Ich weiss nun dummerweise nicht mehr welcher Buchstabe für welchen Fall steht. Ich werde mich nochmal durch meine Browser History wühlen...
 
Naja, ob es stimmt weiss ich natürlich auch nicht. Aber die Frage ist weiterhin ob oder wie sich das beim A64 überhaupt auswirkt. Bis jetzt ist mir nämlich kein Weg/Board bekannt was irgendwas in Richtung Multiplikator reissen könnte.
 
Der braune müsste ein Northwood sein mit 2,2GHz und 512kb Cache, der grüne ein Clawhammer mit 2GHz und 1MB Cache..
 
cmd.robot schrieb:
Der braune müsste ein Northwood sein mit 2,2GHz und 512kb Cache, der grüne ein Clawhammer mit 2GHz und 1MB Cache..


ähmm.. ich glaube du hast den titel nicht gelesen, das sind 2 identische CPUs und dazu noch keine Intel Prozziss :d
 
TamTam schrieb:
ähmm.. ich glaube du hast den titel nicht gelesen, das sind 2 identische CPUs und dazu noch keine Intel Prozziss :d

ääh ja hast recht :fresse:
:maul:

Ich meine natürlich "Newcastle" nicht "Northwood"

Aber trotzdem: beide Varianten sind 3200+!!
 
Hab meine History durchforstet aber habs nicht mehr gefunden. Dumme Sache. Naja, vielleicht findest du raus was es damit auf sich hat. Probier auf jeden Fall aus, ob du die Multiplikatoren auch nach oben ändern kannst.
 
Es gibt bissher keinen Anhaltpunkt woran man beim A64 erkennen kann ob die CPU besser oder schlechter zu übertakten ist. Leider ich kann dir mal die Buchstaben für beide Prozzies übersetzen.

AMD Athlon 64 Desktop 2000 MHz
754 Pin Lidded OµPGA 1.50 Volt max. Temp. 70°C
1 MB L2 Cache CPUID Model 4 (max. 1 CPU) P-state transition

Mehr sagt es nicht aus , und das ist bei beiden ja das gleiche.

Also heißt es testen, aber in der Regel gehen die Grünen minimal besser, ich hatte 2 Grüne und beide gingen auf 2.5Ghz (waren aber älter als dein Grüner) und 2 Braune , einer ging auch auf 2.5Ghz und der andere gerade so auf 2Ghz. Mein Mobile von 4KW 2004 ist aber auch Grün ;)


Edit: Es ist unmöglich den Multi über Default zu bekommen nach unten gehts aber nach oben geht es mit keinem A64. Da ist er gelocked

Edit 2: Der Grüne wird ein Clawhammer sein , und der Braune wird ein NewCastle sein. Das Braune Package wurde von der A64 FX Serie übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Riverna schrieb:
Edit 2: Der Grüne wird ein Clawhammer sein , und der Braune wird ein NewCastle sein. Das Braune Package wurde von der A64 FX Serie übernommen.


Sach ich doch :banana:
Aber dann hat der braune 2,2 GHz und nur halbes RAM..
 
Riverna schrieb:
Es gibt bissher keinen Anhaltpunkt woran man beim A64 erkennen kann ob die CPU besser oder schlechter zu übertakten ist. Leider ich kann dir mal die Buchstaben für beide Prozzies übersetzen.

AMD Athlon 64 Desktop 2000 MHz
754 Pin Lidded OµPGA 1.50 Volt max. Temp. 70°C
1 MB L2 Cache CPUID Model 4 (max. 1 CPU) P-state transition

Mehr sagt es nicht aus , und das ist bei beiden ja das gleiche.

Also heißt es testen, aber in der Regel gehen die Grünen minimal besser, ich hatte 2 Grüne und beide gingen auf 2.5Ghz (waren aber älter als dein Grüner) und 2 Braune , einer ging auch auf 2.5Ghz und der andere gerade so auf 2Ghz. Mein Mobile von 4KW 2004 ist aber auch Grün ;)


Edit: Es ist unmöglich den Multi über Default zu bekommen nach unten gehts aber nach oben geht es mit keinem A64. Da ist er gelocked

Edit 2: Der Grüne wird ein Clawhammer sein , und der Braune wird ein NewCastle sein. Das Braune Package wurde von der A64 FX Serie übernommen.

Hattest du sowohl A64 mit T als auch mit N in der rechten unteren Ecke des Packages? Evtl. ist halt einer von den beiden oben abgebildeten Prozzis auch nach oben unlocked.
 
Nein es gibt keinen A64 der nach oben unlocked ist, das ist nichtmal mein Mobiler ;) Auf das T und das N habe ich nicht geachtet :(

@ cmd.robot

beide Prozzies haben 1MB Cache ,ADA3200AEP5AP. An der 5 erkennt man das er 1024KB Cache hat. Ein 2,2Ghz/512KB hätte diese Bezeichnung :

ADA3200AEP4AP
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh