Athlon64 mit Wärtmeleitpaste einbauen, wie?

stealth_007

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
162
Hallo,

hab jetzt grad mein mainboard ins gehäuse eingebaut, und die CPU aufs mainboard (Athlon 64)

Bun der Kühler, wie und wo soll ich die Wärmeleitpaste anbringen?

Bei dem original kühler der dabei war, ist die ebende wo der Prozessor draufkommt bereits mit dieser paste versehen.
Wollte aber nen Freezer 64 draufbauen, bei dem diese noch nicht dabei is. Bei dem is unten ne rechteckige Fläche vertieft, da wo der prozessor nicht hinkommt, außer man füllte dies mit der PAste. das wären dann aber 2mm mindestens, u des is doch zu viel?

Oder gehört die PAste außen rum, auf das schwarze plastik des kühlers? (Dort in der mitte ist diese Vertiefung)

Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab ich das richtig verstanden, du willst die wärmeleitpaste auf den kühler schmierne?

wenn ja ist das falsch!

du musst die CPU mit der paste ein schmieren am besten mit der AS 5!
und dann musst du den kühler ganz normal rauf machen!
 
lol auf den kühler :d

ne trag eine ganz dünne Schicht von der Wärmeleitpaste auf den Prozessor (muss nicht alles verstrichen werden, der rest geht durchz den Druck des Kühlers) und setzte dann deinen CPU Kühler drauf.

Wie Owned schon sagte, empfiehlts sich eine andre Wärmeleitpaste zu verwenden (macht ~5 Grad aus!). Die beste hierfür ist die Arctic Silver V.
 
Ok..Danke.
Ja..weil es eben bei dem Kühler in der Boxed Version schon drauf war.. Aber Danke ;)

Gut..dann einfach gaaaanz dünn drauf (mit rasierklinge hab ich gelesen, oder kredidkarte..) u Kühler mit drauf, dann müsst des ja fuktionieren.
 
anleitung7.gif

Was macht der hier?! Auf den Kühler? Aber sieht aus, als sähen die neuen Kühler anders aus.. Aber gut..es reicht auf die cpu.

Beim freezer64 war eine Arctic Cooling MX1 PAste dabei.. taugt die nichts?
 
wenn auf dem kühler schon was drauf ist kann man das schon drauf lassen aber wenn man neue nimmt also die AS5 ist die kühlleistung besser
 
Ich habe einfach einen Klecks von der doppelten Größe eines Stecknadelkopfes (so einer aus Plastik) auf die Mitte der CPU gemacht und habe dann den Kühler montiert. Meine doch recht guten Temperaturen (angesichts dessen, dass der Rechner kaum wahrnehmbar mit Luft gekühlt wird) kannst du meiner Sig entnehmen. Genutzt habe ich die beim Freezer 64 mitgelieferte WLP. Die reicht vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So verteilt sich die Paste aber nicht gleichmässig...am besten verschmieren. HAUCHDÜNN!
 
monstersemmel schrieb:
So verteilt sich die Paste aber nicht gleichmässig...am besten verschmieren. HAUCHDÜNN!


Tjo, wenn das mal so einfach wäre, das bei AS5 WIRKLICH gleichmässig zu machen. Ist einfach viel zu zäh das Zeug.

Daher habe ich heute mal mein AS3 ausgepackt, den kompletten Heat Spreader gleichmässig und hauchdünn damit abgedeckt, vorher die Kontaktfläche des CPU-Kühlers wie im Bild oben bearbeitet und zusätzlich nen Stecknadelgrossen Klecks auf die Mitte.

Ergebniss: Selbe CPU, selbe Einstellungen, 2-3 Grad weniger Temp.

Offensichtlich ist AS3 etwas besser aufzubringen auf dem HeatSpreader.

Ist mir aber auch noch eingefallen, dass man vorher den Heatspreader etwas mit einem Fön erwärmen könnte.

AS5 ist bei höherer Temp nicht mehr ganz so zäh.

Musste mal bei nem Kumpel nen AMD64 vom Kühler trennen - er hatte AS5 zu dick aufgetragen - die CPU klebte förmlich am Kühler. :stupid:

Ohne Fön/Erwärmung - mission impossible.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die Paste verteilt sich durch den Kühlerdruck recht gleichmässig. Wenn man sich nicht sicher ist, kann man ja einfach nochmal den Kühler runternehmen, um zu schauen, wie gleichmässig die WLP verteilt wurde. Bisher wurde sie jedenfalls immer gleichmässig verteilt. Und da der Kupferteil des Freezer 64 sowieso nicht die ganze Heatspreaderoberfläche bedeckt (wie man hier sehr gut erkennen kann, braucht man auch nicht die WLP über die ganze Oberfläche zu verteilen, das wäre Verschwendung.

Die WLP, die dem Freezer beiliegt, lässt sich davon mal abgesehen auch schwer verschmieren, da sie recht "zäh" ist.

Wie gesagt: Trotz "meiner Methode", die WLP nicht zu verteilen, habe ich für eine Luftkühlung recht annehmbare Temperaturen. Momentan zeigt mir MBM eine CPU-Temp von 26°C (System 20°C) an, die Raumtemperatur beträgt 20°C.
 
hmm ich hab arctic silver V drauf und mein mbm zeigt mir 27° für nen athlon fx55 (mit C&Q) raumtemperatur 20°
 
Also.. jetzt hab ich die inst. richtig verstanden.

Es ist egal, ob ich beim kühlerramen aufm mainboard den ori nimm oder den vom freezer, passen tun beide.
Hmm..naja..die meinungen scheinen ja sehr auseinander zu gehen, welche paste man nehmen soll..ich probiers einfach mal mit der die dabei war. schau mir die temp an u evt. probier ich dann ne andere.
 
Hi Leute,

bekomm einen Zalman 7000-CU und hab mir sicherheitshalber mal die AS5-WLP mitbestellt. Welche soll ich denn nun hernehmen? Die WLP vom Zalman oder die AS5?

Gruß.
 
Also..ich hatte es jetzt so gemacht:

ca. "ein halbes rohes Reiskorn" in die Mitte des Prozessors gegeben und Kühler drauf.
Wollte dann beim ersten mal schaun, ob das auch gut funktioniert hat.
Hab dann gesehen, die PAste hat sich von der Mitte aus auf ca. 1/3 des Prozessors verteilt..
Allerdings waren kleine Bröselchen mit dabei, das kam mir komisch vor?!
Also die paste war nicht 100 % eben.
Doch lieber verstreichen? Wie weit? Nicht ganz bis zum Rand wahrscheinlich.

Hab es dann wieder mit sauberem nassen Tuch sauber gemacht, während dem war es einmal so, dass so viel PAste drauf war, dass man fast den Prozessor sah (so bissl des silber vom proz). Ist diese Art empfehlenswert?
 
is das jetz nachdem du den cpu kühler drufgemacht hast?? schon odaer, sonst würd ich dich verehren ^^
bei mir zieht sich das zeugs immer so eklig zäh ;)
 
mathias948 schrieb:
is das jetz nachdem du den cpu kühler drufgemacht hast?? schon odaer, sonst würd ich dich verehren ^^
bei mir zieht sich das zeugs immer so eklig zäh ;)

Sicha geht das, is bei müa genauso, einfach mit einer alten kreditkarte oder sowas drüberstreichen ein paar mal dann passt das.
 
jup....
ich mache das genauso wie pepper auch mit as5...
und man brauch garkeine karte oder sowas....eifnach ganz langsam mit dem zeigefinger einmassieren und verteilen.... :fresse:
wenn man sich mühe gibt dann is das auch kein problem....und die kühlleistungist dann wirklich perfekt....
 
Ich nehm ne Kreditkarte weil man da perfekt Gleichmäßig ohne auch nur 1 Welle in der WLP zu erzeugen Auftragen kann (Wayne interessiert die Welle? :fresse:).

Nee ich hab kein bock mir die Finga schmutzig zu machen *g* :d
 
Und was machst du wenn du die Kreditkarte im Laden zum bezahlen vorlegst? Du stehst wohl auf silbrig glänzende Kassiererhände... :hmm:
 
fotzi schrieb:
Und was machst du wenn du die Kreditkarte im Laden zum bezahlen vorlegst? Du stehst wohl auf silbrig glänzende Kassiererhände... :hmm:

Setzen 6: Den ganzen Thread nochmal lesen und zum verstehen von Hand aufschreiben. :fresse:


Sicha geht das, is bei müa genauso, einfach mit einer alten kreditkarte oder sowas drüberstreichen ein paar mal dann passt das.
 
Also..ich hab das jetz schön verteilt..hab nicht ganz so viel drauf wie derjenige, der die Bilder gepostet hat (DAnke übrigens dafür!!)

Hab die Paste hergenommen, die dabei war.
Meine Temps sind laut BIOS zwischen 35-38° Ist des in Ordnung? Hab ihn aber noch nicht die ganze NAcht laufen lassen.. erst vor paar Stunden zusammengebaut.. :rolleyes:
Mainboard hat Temp. von 34°.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh