AthlonXP-M 2500+ powernow funktioniert nicht

Sam_Samiliar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2003
Beiträge
430
Ort
mebu.org
Also ich hoffe in im Prozessor forum bin ich richtig wenn nicht bitte nach Mainboard verschieben.

Nun zu meinem Problem: Ich habe einen AthlonXP-M 2500+ auf einem ASUS A7N8X-E Deluxe (mit 1013er Bios is soweit ich weiß das neuste) laufen. Das Problem is das mein Mainboard die Cpu nicht erkennt , dh. Default einstellungen werden mit 133x6 geladen mit 1,63 Vcore. Wenn ich ihn Manuell anhebe schaft er zwar die die 1866 MHz nur es funktioniert kein Powernow, sowohl im Idle also auch unter Last (prime torture) bleibt die MHz zahl gleich und er taktet sich nicht runter. Bertriebsystem is WinXP mit Sp1.

Was ich schon probiert habe :

- AMD Prozessor Treiber installiert
- neustes Bios
- PowerNow Software installiert (bricht ab da das OS nicht untersützt wird :confused: )
- Energie Optionen umgestellt

Jetzt fällt mir echt nichts mehr ein, wär cool wenn einer helfen könnte weil wegen powernow hab ich eigentlich die Mobile CPU gekauft.

Vielen Dank schonmal

greetz

Sam
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das powernow auf nem desktop board net funzt hätte ich dir glei sagen können... das einzige was du machen kannst ist den multi, die vcore und den fsb im laufenden betrieb manuell runterzustellen... aber ob des unter xp funzt (wegen fehlenden powernow treibern) weiss ich net...

ach und das deine cpu net erkannt wird ist normal für nen XP-M...
 
Jap, Desktop-Boards takten nicht von allein hoch oder runter. Aber gibts denn da nicht ne alternative? Vielleicht hat jemand nen tool, was stabil läuft, womit der multi im laufenden Betrieb geäbdert werden kann.
 
Sorry, sowas gibts nicht für die K7 Prozessoren!
Oder du hast halt nen Notebook.
Es gibt noch das Tool Crytal CPU,womit man den Multi auf KT600 Boards verstellen kann.
Zumindest soll das gehen..
Schau halt mal bei Google nach oder nimm die SuFu!
Aufm NForce2 bleibt dir nur das Tool 8rdaVcore, womit sich FSB und VCore verstellen lassen.
 
mit win2k kann man mit installierten powernow treibern den fsb mit cbid on the fly ändern...
 
Mit 8rdavcore kann ich den FSB, VCore, VDimm und Timings änderen.

Multi und CL nicht.
 
8rdavcore scheint hier aber die ebste variante, da mann ganz konkret einstellen kann bei wie viel last die cpu herunter bzw. hochtakten soll und welche konkreten vcore und fsb werte man dann erwünscht, durch verminderten fsb kann natürlich dann auch die vdimm verringert werden.

die frageist nur ob dein mobo das ganze on the fly stabil hinkriegt und nich bei 4 von 5 änderungsversuchen abschmiert.
 
Ja Gut schade das das nicht ich geht ich war ja der Meinung wo gelesen zu haben das das funzt aber da hab ich mich wohl geirrt, trotzdem danke für die hilfe !

Greetz

Sam
 
multi kannste über ein tool einstellen cpuid ist das bzw. der gleiche entwickler davon
 
Bei meinem XP-M 2600 aufm NForce2 Board stürzt der PC ab, wenn ich in Windows mit CrystalCPUID 4.1 den Multi ändere. Hab etliche Tools durch. Anscheinend ist es nciht möglich mit Nforce2 Boards den Multi im laufenden Betrieb zu ändern. Naja, dafür funzt der Wechsel von FSB und VCore mit jedem Tools.
Bei dem Tool 8rdavcore-0.8.8-dev8 kann man sich Presets erstellen wo je nach CPU auslastung der FSB, VCore,... on the fly geändert wird. automatisch! Aber ist nicht gerade leicht zu bedienen.
 
Auf der AMD seite gibs nur dir PowerNow Treiber nur für Win9x und Win2k. Sind die nicht bei WinXP schon integriert?
 
jetzt wo nForce 2 langsam dem ende zugeht sollte es bekannt sein das multiverstellung nicht funktioniert

power NOW kennt das board einfach nicht und wird deshalb auch nicht erkannt bzw genutzt


man kann nur den stpogrand befehl aktivieren ...

mehr geht nicht ...
 
der chipsatz muss ja powernow kennen .. und das tut er eben nicht ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh