ati 3200 oder nvidia 9300?

KaiserFranz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
539
Ort
Highdelberg
hi leutz

mein htpc (Athlon X2 4850e, ASUS M3A78-Emh mit Ati3200) kann 1080p nicht ruckelfrei wiedergeben (ton-bild dissonanz)


jetzt folgende fragen:

1. wäre ein system mit einem E5200 und einem board mit nividia´s 9300 chip dazu in der lage.
2. wäre hierfür ein itx-gehäuse mit externem 120w ausreichend. oder doch besser µ-atx mit 350w Nt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. wäre ein system mit einem E5200 und einem board mit nividia´s 9300 chip dazu in der lage.

Nein da es nicht an der hardware sondern an dir liegt ;)

Welche Codecs hast du denn ausprobiert ? Kann dein TV 24p ?
 
mein htpc (Athlon X2 4850e, ASUS M3A78-Emh mit Ati3200) kann 1080p nicht ruckelfrei wiedergeben (ton-bild dissonanz)

ja das kenne ich. das war bei meinem amd system auch so. ich hatte ein mainboard mit nvidia 730a/8300 chipsatz und eine amd 4850e cpu in benutzung und in etwa die gleichen probleme wie du.

wäre ein system mit einem E5200 und einem board mit nividia´s 9300 chip dazu in der lage.

ich mache gerade mit einem solchen system und hdtv erste gehversuche.
bis jetzt sieht es so aus, als ob damit hdtv flüssig laufen würde.
deshalb muß ich Mr.Wifi da auch widersprechen.
bis jetzt sieht es wie gesagt gut aus. anixe-hd und astra-hd, die beide in full-hd 1080i gesendet werden, scheinen flüßig und synchron zu laufen.
natürlich muß ich das alles noch auf herz und nieren testen, bis jetzt sieht es aber wie gesagt gut aus.
meine konfiguration findest du in meiner signatur.


Gruß
g.m
 
deshalb muß ich Mr.Wifi da auch widersprechen

Warum ? Seit wann macht ein 780g Board + 4850e Probleme bei 1080p ? Das ist immer eine Frage des Codecs, der richtigen Refreshrate Einstellung und ob die sonstige Hardware 24p beherrscht. Stimmt da was nicht gibt es Ruckler ;)
 
du hast natürlich recht und ich habe heute scheinbar wieder tomaten auf den augen:)
habe statt 1080p, 1080i gelesen und dacht es handelt sich dabei um hdtv.
1080p material, sollte natürlich mit der konfiguration des te flüßig laufen!


Gruß
g.m
 
als codec benutze ich CoreAVC. weitere harware ist nicht verbaut.
mein plasma kann 24p.

mein 2. htpc mit ein3m pentium d 950, einer ati 1900xt und der gleichen codec konfiguration spielt 1080p problemlos
 
asynchronitäten bei CoreAVC sind mittlerweile hinlänglich bekannt.
benutze mal die powerdvd codecs von cyberlink.
ich benutze z.b den codec von powerdvd7.
ansonsten kannst du es auch mal mit dem mediaplayer-classic-home-cinema (mpc-hc - so nenne ich den immer), versuchen.
der hat dvxa beschleunigung und sollte damit dein hd-material flüßig darstellen können.


Gruß
g.m

p.s: achje, auch noch ein heidelberger:d
 
Zuletzt bearbeitet:
coreAVC verwendet man ja eigentlich nur mit nem Nvidia chip, wegen cuda unterstützung.

deine CPU auslastung müsste sehr hoch sein!?

versuch' mal, wie ganja schon meinte, den MPC-HC einzusetzen.
 
thx,
werde mal einer deiner codecs probieren.

nur interessehalber e5200+9300 mit 120w machbar oder nicht ausreichend.



...und yep, ein hoch auf highdelberg :d
 
nur interessehalber e5200+9300 mit 120w machbar oder nicht ausreichend.

sollte machbar sein, will meine hand dafür aber nicht ins feuer legen. nicht das es peaks gibt und das nt dann doch etwas zu schwach ist.

hier mal meine verbrauchswerte mit einem ähnlichen system:
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=13181920&postcount=179

ich hatte mit dem system bei vollast, noch keinen höheren verbrauch als max 77watt. ich habe das system mit prime95 gehörig zum schwitzen gebracht. allerdings sollte man auch bedenken, das prime in erster linie auf die cpu geht.
wenn auch noch die gpu (in diesem fall interne grafikkarte) voll beansprucht worden wäre, könnte es gut sein, das der verbrauch unter last doch höher ausfallen könnte.

also ein 120watt netzteil ist meiner meinung nach eher mit vorsicht zu geniesen.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mit nem silverstone itx gehäuse und nem s775 zotac itx-mainboard geliebäugelt. das gehäuse hat ein 120w externes nt. deshalb die frage.


edit: 3-faches monnem......:)
 
Zuletzt bearbeitet:
feedback

folgende Kontestallation ist es geworden:


Board: Zotac ITX Nvidia 9300
CPU: Intel E5200,
Kühler: Silverstone
Ram: Cellshock 2x1gb
LW´s: Sony BluRay Slimline, Samsung SP 500gb
Case: Silversone LaScala 12B, 120W externes Nt
LAN: Linksys Wless-N Adapter
BS Win7 32bit, Mediaportal

Fazit: Klasse, funzt alles einwandfrei ohne ruckler. Das 120W Nt ist, wie erwartet, absolut ausreichend.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh