ati catalyst control center will nicht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lustig... kenn ich so noch nicht die Fehlermeldung.
Hast du das Framework 2.0 drauf?

Und brauchst du das Control-Center? Ich installier bei ATI immer nur den Treiber einzeln, das geht auch.
 
ja. einer dieser 'wtf messages'. ;)

ich hatte vor längerem mal das framework installiert. ka welche version. bin mir jetzt nicht sicher, ob es noch auf der platte ist.

klar, könnte ich den treiber separat ohne control center installieren - aber so einfach will ich nun nicht nachgeben. ;)

schön. deinstallation (framework 2.0) fehlgeschlagen, weil nicht auf den windows installer zugegriffen werden konnte. übrigens beschwert sich der installshield in letzter zeit des öfteren mal, sprich ich kann bestimmte anwendungen nicht installieren etc. heute, bei der catalyst installation ähnliches spielchen. meldung vom installshield "couldn't install runtime script" or something like that. ;)

die treiberinstallation ist jedoch abgeschlossen. ahja, die message tauchte schon davor auf - genauer gesagt jedesmal, wenn ich den rechner gebootet hatte. vielleicht steht der eintrag für das automatische starten beim hochfahren in der msconfig ja für das control center... naja, aber das tut erstmal nichts zur sache...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, auf welchem Stand ist denn dein Windows? Alle aktuellen Updates drauf?
Hast du mit irgendwelchen Tools wie XP Antispy Systemeinstellungen verändert?
 
bezgl. des windows installer problems - http://beqiraj.com/windows/msi/installer/ - den cataylst treiber nochmal installiert, diesmal aber ohne begleitende meldung des installers, dass mal wieder irgendein prozess nicht ausgeführt werden konnte (siehe oben). und um das ganze noch zu toppen, lief die framework deinstallation einwandfrei. hey, scheint tatsächlich geholfen zu haben. :) somit sollten sich gewisse andere programme nun auch installieren lassen...

um wieder auf das control center zu "sprechen" zu kommen, scheinbar hat die neuregistrierung des installers auch einen einfluss auf dessen fehlermeldung gehabt. anstatt eine von ati vorgegebene msg hieß es beim neustart "zugriff auf cli.exe ist fehlgeschalgen..." blahbla... einer dieser memory allocation error's, denk ich. gut, daher wollte ich das control center schließlich doch neuinstallieren, was aber nicht ging, weil es anscheinend von dem framework 2.0 abhängig ist. (hu? wusste ich nicht...)

da ich ja nicht davon abhängig bin, erspar ich es mir. ;) vielleicht würde es jetzt wieder laufen, gutmöglich.
 
lass es weg. ich find es eh etwas kitschig aufgebaut. mit dem auto und so^^

man brauch es nicht unbedingt.

mfg
 
Ja, man braucht das Framework für das Control Center. Ich halte das Ganze auch für ziemlich überfrachtet und fehleranfällig, das alte CC war irgendwie schöner ;)

Du könntest noch versuchen, das Framework neu zu installieren und anschliessend nochmal das Control Center.

Oder du lässt es halt bleiben :lol:
 
jraf schrieb:
Du könntest noch versuchen, das Framework neu zu installieren und anschliessend nochmal das Control Center.

das will ich ja eben vermeiden.

es wird immer abenteurlicher in der computer welt. von kompatibilitätswahnsinn, über völlig überflüssige programme/tools bishin zu eben jene tools wie das ati control center, dass schon ganze plattformen benötigt, um überhaupt aufzublinken. eine ständig wachsende industrie und fusionen mit partner x und y führen dazu. amd & ati läuten das nächste kapitel ein - wer freut sich nicht jetzt schon auf den neusten ati treiber, der nur mit dem "dr. amd's analyser" zusammenarbeiten wird. nicht nur das, allein schon die unnützen features, die manch ein programm mit sich bringt. man schaut auf das system tray und fragt sich "installiert ist es, nur wozu?"

availability - ok, aber wie wär's mal verstärkt mit usability.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh