ATI Radeon HD 4350 - zu heiß?

schwedenfan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2009
Beiträge
8
Hej zusammen!
Habe vor kurzem einen neuen kompakten PC gekauft (Acer Aspire X1300).
Er wird hauptsächlich zu Officezwecken genutzt. Dennoch wollte ich nun ein Spiel ausprobieren (FIFA 09), das auch grundsätzlich einwandfrei läuft; nur geht der PC immer mitten im Spiel aus.

Ich habe mit dem Catalyst Control Center jetzt mal die Temperatur der verbauten Grafikkarte (ATI Radeon HD 4350) überprüft. Diese war kurz vor dem Abschalten 120 Grad heiß. Darf das sein?

Grüße, schwedenfan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
neee das ist eig. viel zu hoch! lass mal einen lüfter gegenblasen! und spiel dann mal!
 
Hej!
Aber dann stimmt doch grundsätzlich etwas nicht mit der Grafikkarte, oder?
Ich würde die dann eigentlich gerne austauschen. Hab ja auch noch Garantie bei Acer.
Nur hab ich überhaupt keine Ahnung von der ganzen Materie...
 
die hd4350 ist ja grundsätzlich mal eine passiv gekühlte Grafikkarte, und wenn da nicht wenigstends ein kleiner luftzug daran vorbeihaucht, dann wird diese eben so extrem heiß.

entweder Acer baut dir eine andere Karte ein, welche aktiv gekühlt wird oder, sie sollen eine gescheite gehäusebelüftung einbauen, sonst müssen sie wohl oder übel den computer auf garantie später sowiso reparieren, da die Grafikkarte solche temperaturen auf dauer nicht aushält....
 
Hej!
Die HD 4350 ist doch eine aktiv gekühlte Karte, oder?
Da sitzt zumindest so ein Lüfterteil oben drauf, wenn ich mich gestern nicht verguckt habe.
Welche Karte würde sich denn dann als Ersatz eignen, die aktiv gekühlt wird und sich vor allem mit dem 220W-Netzteil verträgt? Vielleicht bau ich dann nämlich einfach selber eine neue ein, bevor ich den ganzen PC zu Acer schicken muss usw.
Ich sitz mit dem Ding zu allem Überfluss auch noch in Schweden zurzeit. ;)
 
naja, eine HD4650 würde da auch ohne probleme laufen und wär aktiv, also eine die so um die 50W verlustleistung hat kannst du ohne bedenken einbauen

aber wenn du sagst, dass die verbaute eh aktiv gekühlt wird, dann versteh ich auch nicht warum die heiß läuft, da kann eigentlich nur der lüfter falsch sitzen/ nicht laufen oder es ist keine oder zu viel Wärmeleitpaste auf dem chip, die 20W Verlustleistung sollte doch ein kleiner aktiver kühler doch locker kühlen können

kontrollier erstmal ob ein aktiver kühler verbaut ist, und wenn ja sieh mal nach, ob der auch wirklich läuft
 
Denke auch das da was nicht stimmen kann. Habe selber eine passive 4350 im einsatz gehabt und die wurde selbst bei sehr dezenter gehäusebelüftung beim bescheidenen daddeln "nur" so um die 90°C heiss. Habe dann irgendwann trotzdem noch einen langsam drehenden 60mm lüfter drauf geschnallt und das passte dann auch von der temperatur her viel besser in dem gehäuse.

Wenn da ein lüfter drauf ist, dann darf die eigentlich nicht bis 120°C kommen, wenn alles mit rechten dingen zugeht.
 
Ich werde mir jetzt wahrscheinlich ne HD 4650 besorgen, ne aktive Kühlung ist in dem Gehäuse wahrscheinlich besser. Die HD 4350, die jetzt drin ist, ist wohl doch passiv gekühlt.
 
pass auf welche du nimmst, es gibt da welche die haben eine Speicheranbindung von 64bit, nimm auf jedenfall die mit 128 bit Speicheranbindung und pass auf wegen dem Kühler, da soll es welche geben die sehr laut sind^^


Edit:

Würde die hier empfehlen, wenn du eine kaufen möchtest "Gratisversand" bei PC-SPEZIALIST

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a366800.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh