Atom/Ion-PC unsicher ob Leistung ausreicht

Mr. Anderson

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2007
Beiträge
601
Ort
Brandenburg/Niedersachsen
Hallo,

Ich soll für meinen Bruder nen neuen Rechner zusammenbauen. Da ich noch ein altes ITX-Gehäuse habe und dazu passend ein CD- und DVD-Laufwerk habe ich überlegt ein ITX-System zu bauen.

Ich bin mir jetzt nur unsicher, ob die Leistung von nem ION-Board für seine Zwecke ausreicht. Momentan finde ich das Zotac ION ITX A am interessantesten.

Er schaut öfters Onlinestreams auch in HD. Desweiteren Arbeitet er öfters mit PDF-Dokumenten, mehreren Browsertabs und z.B. Word parallel.
Zu diesem Zwecke würde ich auch direkt 4GB RAM mit dazubauen, aber ich bin halt noch unsicher, ob die Atom-CPU zu schwach ist.

Es wär echt klasse, wenn ihr mir ein kurzes Feedback geben könntet, ob das funktionieren kann oder nicht.

Beste Grüße
Michael
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den preis kannste auch den 9300ITX Wifi nehmen mit E5200 ;)
Oder nen E3300 dann biste sogar günstiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, also Wifi muss eigentlich nicht mal sein. Ich hatte erst mal das Board ausgesucht, weil da halt noch ein Netzteil mit dabei ist, denn das originale JCP-Netzteil, das beim Gehäuse dazu war ist totaler Schrott.
 
Ich würde da ach lieber auf was schnelleres setzen, bei viel Multitasking und wenn es mal große pdf's sind, dann ist mit nem Atom schnell schluss! Und bei HD Videostreams, würden auch nur mit gpu Unterstützung laufen!

Was brauchst du genau? Das Pico, oder so ein Notebook-NT?

€: achso die angesprochene kombi mit nem E5300 und dem 9300ITX ist dafür sehr gut geeignet, E3300 würde auch reichen, der hat nur etwas weniger Cache was sich in der Performance kaum auswirkt aber in den Temps ;)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich hab halt noch mein altes JCP-Gehäuse und bis auf das Netzteil ist das eig. ganz in Ordnung. Deshalb wollte ich das gern weiter verwenden.

Netzteil sollte einfach nur passen sag ich mal, das muss nix besonderes sein. Ein leises wäre nur schön.
 
Na ja, ich hab halt noch mein altes JCP-Gehäuse und bis auf das Netzteil ist das eig. ganz in Ordnung. Deshalb wollte ich das gern weiter verwenden.

Netzteil sollte einfach nur passen sag ich mal, das muss nix besonderes sein. Ein leises wäre nur schön.

Ich habe für mein bequiet 300 watt nt welches 80+ bronze hat nur 28€ bezahlt :) Es ist auch leise ;)
 
Dann bastel Dir in das originale Netzteil einfach nen leisen Lüfter rein, sollte doch kein all zu großes Problem darstellen!

Und schau Dir mal das hier an (der 330'er sollte locker für all diese Anwendungen reichen), es hat sogar DDR3 Support und recht gut Takten kann man es zur Not auch noch, ist noch relativ neu auf dem Markt und etwas preiswerter als das Zotac! ;)

Einen Test gibt es hier (englisch).

Gruß


Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Das originale Netzteil ist nicht wegen dem Lüfter laut. Ich hatte es schon auseinander genommen (u.a. wegen Platzproblemen). Da zirpt irgendwas anderes. Dachte erst es sei die Festplatte, aber kam doch vom Netzteil, denn seit ich das Sugo hab ist alles ruhig.

Na gut, vom Atom werd ich jetzt wohl doch Abstand nehmen und ein 775er Board im microATX-Format kaufen. Hoffe, das passt alles ins alte Compaq-Gehäuse von meinem Bruder. Nur beim Netzteil muss ich noch gucken, weil der hat einen 20-poligen Stecker.
 
Denke nicht das ein Atom reicht für HD Inet Streams !! aber auf keinen fall.
Aber mit richtiger IGP sind 1080p dateien kein problem.

Würde dir auch einen schnellen CPU empfehlen, denn ich hatte mit meinen Sempron nur schwein das ich den 2 Kern Freischalten konnte, denn 1 Kern hätte niemals für Youtube HD Streams gereicht.

Zu WIFI warum kaufst du dir nicht eine 13,90 € USB Wlan Stick ? die TP-LINK High Gain ist echt gut (die nutze ich auch)
4 * Reichweite im gegensatz zu einer normalen
9 * Speed zu einer normalen
natürlich bruahxt du für denn 9 fach speed einen router der das auch kann, meiner kann leider nur 54 mbit
und das beste ist wenn du sie nicht brauchst kannst du sie einfach abziehen und schon hast du weniger verbrauch !!!
hier mal die Model nummer :

prodPicPopup.html


alternate link

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für dein Posting, aber ich hatte ja schon gesagt, dass WLAN nicht benötigt wird.
Bei der IGP war die Rede ja vom GeForce 9300.

So, also nach Rücksprache mit meinem Bruder bin ich jetzt so weit, dass ich sagen würde, dass sein altes Compaq-Gehäuse weiter verwendet wird. Dazu komm dann folgendes:

be quiet! Pure Power L7 300W
Intel® Pentium® Prozessor E5400 (die vier € Aufpreis gegenüber dem E5300 findet er ok)
XFX GeForce 9300
OCZ DIMM 4 GB DDR2-800 Kit

Das sollte dann doch eigentlich alles passen, oder?
 
Klingt ja nicht so toll. Hätte ehrlich gesagt auch nicht gedacht, dass da so viel Hitze abzuführen ist. Aber kann sein, dass mein Bruder die Teile jetzt schon bestellt hat. Also werd ichs erst mal so probieren. Mal schauen, ob dann noch ein anderer Kühler rauf muss.

Möchte mich auf diesem Weg noch mal bei allen hier für die Hilfe bedanken. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle und mein Bruder dann zufrieden ist^^
 
Klingt ja nicht so toll. Hätte ehrlich gesagt auch nicht gedacht, dass da so viel Hitze abzuführen ist. Aber kann sein, dass mein Bruder die Teile jetzt schon bestellt hat. Also werd ichs erst mal so probieren. Mal schauen, ob dann noch ein anderer Kühler rauf muss.
..habe heute bei einem Freund so eine Kombi aufgebaut...lief direkt alles problemlos, kühl und sehr leise mit dem boxed Kühler...der idle Stromverbrauch out of the Box lag allerdings bei enttäuschenden 43W.
Bestückt waren aber auch 4*1GB Ram, E5300, 1 TB Samsung HD, SCSI-Karte für Scanner, Analog TV-Karte und das Netzteil war ein BQT L7-300W. Hab' direkt den Ötzi installiert und kann nix zu der möglichen Wärmeentwicklung mit der orginal Heatpipe sagen...aber der verwendete Wärmeleitkleber war suboptimal aufgetragen und würde ich auf jeden Fall durch eine gute Wärmeleitpaste ersetzen. Undervolting Optionen habe ich im Bios keine entdeckt.
 
Danke für die Info. Werd dann mal sehen, wie das bei mir alles laufen wird. Wärmeleitpaste müsste ich noch mindestens ne Spritze von Thermalright haben. Wobei die Heatpipe ja mit Plastestiften befestigt zu sein scheint. Bin mir deshalb also noch nicht so sicher, ob ich mich rantraue, die runterzunehmen.
 
Wobei die Heatpipe ja mit Plastestiften befestigt zu sein scheint. Bin mir deshalb also noch nicht so sicher, ob ich mich rantraue, die runterzunehmen.
..das ist ein Kinderspiel und müsstest Du ja auch beim Ötzi machen. Mit einer geeigneten Zange die 4 Stifte auf der Rückseite des MB zusammendrücken und nach oben durchdrücken. Die Reste des Wärmeleitkleber lassen sich leicht entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh