guydelombard
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2010
- Beiträge
- 514
Guten Abend zusammen,
so wie ich es verstehe, wird die CPU mit 12v über das 4PIN ATX-Kabel versorgt. Geschieht dies ausschließlich nur durch diese Schiene?
Der Grund warum ich frage: Aufgrund von Platzgründen passt kein normales Netzteil ins Gehäuse (DVD Player), daher bin ich auf die PicoPSU angewiesen. Für den aktuellen Prozzi reicht sie aus, aber bei dickeren Geschossen wird das wohl nichts - daher kam mir die Idee, die CPU separat durch ein Tischnetzteil mit 12v zu versorgen. Ist das technisch möglich oder spricht da etwas gegen? Zum Beispiel frage ich mich, ob die CPU weiterlaufen würde, wenn der Rechner an sich ausgeschaltet ist, der separate Strang der CPU allerdings noch am Netz hängt...
Vielen Dank fürs reinschauen und Gruß,
Guyde
so wie ich es verstehe, wird die CPU mit 12v über das 4PIN ATX-Kabel versorgt. Geschieht dies ausschließlich nur durch diese Schiene?
Der Grund warum ich frage: Aufgrund von Platzgründen passt kein normales Netzteil ins Gehäuse (DVD Player), daher bin ich auf die PicoPSU angewiesen. Für den aktuellen Prozzi reicht sie aus, aber bei dickeren Geschossen wird das wohl nichts - daher kam mir die Idee, die CPU separat durch ein Tischnetzteil mit 12v zu versorgen. Ist das technisch möglich oder spricht da etwas gegen? Zum Beispiel frage ich mich, ob die CPU weiterlaufen würde, wenn der Rechner an sich ausgeschaltet ist, der separate Strang der CPU allerdings noch am Netz hängt...
Vielen Dank fürs reinschauen und Gruß,
Guyde