Außen Wasserhahn absichern

scrollt

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2013
Beiträge
17.545
Ort
Berlin
Hi,
wir haben im Garten an der Hauswand einen Wasserhahn. Dieser kann zwar von Innen gesperrt werden, wenn aber wie vor zwei Jahren das Wasser über Nacht die Wand runterläuft, kann ich den Keller sanieren 😖

Wie kann ich dieses Szenario in Zukunft abfangen? Gibt es da was smartes? Ich könnte natürlich einen Wassersensor (gibt es das für Außen?) in den Traufstreifen legen, aber das hilft ja nur so lange der da auch bleibt. Wenn den jemand raus zieht war’s das.
Gibt es die Möglichkeit im Keller an der Leitung nach draußen, an der bereits ein Sperrhahn sitzt, ein automatisch schließendes Ventil oder so zu montieren, das sperrt wenn zu lange Wasser fließt?

Danke euch! Bin für alle Ideen dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie willst du definieren, ab wann das Wasser zu lange fließt?
Wäre es da nicht einfacher, den Hahn direkt auf Smarthomefreigabe umzubauen? Das könnte den Zufluß im Keller doch pauschal unterbinden. Die meisten Lösungen setzen wohn auf einen Kugelhahn, aber das liese sich bestimmt am Haus anpassen.
Spontantreffer (automatisch schließendes Ventil smarthome): https://de.aliexpress.com/item/1005004246035029.html https://www.ebay.de/itm/176339073836 https://pixelfriedhof.com/wasserventil-smart-aus-der-ferne-steuern/
 
Keine Ahnung. Darum frag ich ja. 😃

Wir sind bis heute nicht sicher, dass es ein Versehen war. Der Wasserhahn ist mehr oder weniger gut zugänglich, und wenn es Absicht war, nutzt so ein pimmeliger Sensor draußen nix. Also falls der Übeltäter den wegräumt oder abschraubt.

Ich dachte halt ganz banal an: oh, da fließen in 30 Minuten X Liter Wasser durch, besser mal schließen. Also innen an der Leitung
 
Hi,
wir haben im Garten an der Hauswand einen Wasserhahn. Dieser kann zwar von Innen gesperrt werden, wenn aber wie vor zwei Jahren das Wasser über Nacht die Wand runterläuft, kann ich den Keller sanieren 😖
Hi
Habt ihr kein Gefälle eingebaut? Dass das Wasser in eine Richtung abfließt und nicht im Boden zum Keller versickert?

Jedenfalls einfache Lösung:
1742760089193.png

Den 1/2" Vierkant-Schlüssel im Schlüsselkasten aufbewahren und nicht auf dem Hahn lassen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Ultraschall-Durchflusssensoren. Allerdings schalten die nichts ab, die messen nur.

Wie oft brauchst du das Wasser außen? Wir haben den Anschluss i.d.R. durch ein Ventil verschlossen. Dann gibt's auch keinen Schabernack.
 
Hi
Habt ihr kein Gefälle eingebaut? Dass das Wasser in eine Richtung abfließt und nicht im Boden zum Keller versickert?

Jedenfalls einfache Lösung:
Anhang anzeigen 1091646
Den 1/2" Vierkant-Schlüssel im Schlüsselkasten aufbewahren und nicht auf dem Hahn lassen. :)
Ich habe das nicht gebaut. 😉

Es läuft halt direkt die Hauswand runter. Wüsste nicht wie ich das abmildern könnte, ohne den halben Garten auszubuddeln.
Es gibt Ultraschall-Durchflusssensoren. Allerdings schalten die nichts ab, die messen nur.

Wie oft brauchst du das Wasser außen? Wir haben den Anschluss i.d.R. durch ein Ventil verschlossen. Dann gibt's auch keinen Schabernack.
Ist leider der einzige Hahn und im Sommer läuft darüber natürlich die Bewässerung.
 
Aber es muss doch ein Absperrventil geben? Wie legt ihr die Leitung sonst im Winter trocken?
 
Klar habe ich ein Absperrventil. Aber das ist manuell und natürlich offen im Sommer. Sonst ist Essig mit der Bewässerung 🥲
 
Klar habe ich ein Absperrventil. Aber das ist manuell und natürlich offen im Sommer. Sonst ist Essig mit der Bewässerung 🥲
Ich verstehe das Problem nicht?! Genau dieses Ventil zudrehen, sobald Frost droht.
So macht man das eigentlich überall. Wenn Frost droht, bewässert man normalerweise auch keinen Garten mehr. Genau dafür ist das Ventil doch da?!

Ist bei mir auch so. Die Ventile sind halt seit etwa Mitte November zu. Und auch jetzt noch....
Oder ist genau dieses Ventil undicht oder wie?
 
Ich möchte einfach die Wahrscheinlichkeit einer neuen Wasserkatastrophe im Keller verringern.

Im Sommer ist der Hahn auf, und vor 2 Jahren oder so, ist der Schlauch am Hahn außen abgesprungen, oder wurde eben abgerissen, und Wasser lief unerkannt die Hauswand runter. Ergebnis war Wasser im Keller, nasse Bodenplatte, Lüfter wochenlang und eine komplette Renovierung. War echt nicht geil.
So ein smartes Absperrventil sollte aber tatsächlich reichen. Mache ich dann nur auf, wenn die Bewässerung angeht 👍
 
Ein Magnetventil (Stromlos = kein Durchfluss) + z.B. ein Shelly zur Steuerung könnte/sollte ausreichend und je nach Situation ggfs. günstiger sein.
Falls es keine "Fertiglösung" werden muss.
 
Moin!

Relativ simpel und vielleich 3 Stunden Arbeit wäre es eine Drainage zu legen.

1742797639786.png
1742797730861.png


Evtl. auch ergänzend, wenn die elektronische Lösung schon gesetzt ist. Den Trichterbereich wo das Wasser normalerweise sich gesammelt hatte bzw. abgeflossen ist könnte man entsprechend bearbeiten vorbereiten, sodass das Wasser einfach in die Drainage fließen kann.
 
Habe noch ein wenig gestöbert:


Soetwas wäre doch die Lösung?
noch mal danke für den Link! Es gibt ja sogar Lösungen, um einen existierenden Absperrhahn zu betätigen. Da bräuchte ich nicht mal meinen Installateur um die Leitung aufzutrennen (y)

 
Ich möchte einfach die Wahrscheinlichkeit einer neuen Wasserkatastrophe im Keller verringern.

Im Sommer ist der Hahn auf, und vor 2 Jahren oder so, ist der Schlauch am Hahn außen abgesprungen, oder wurde eben abgerissen, und Wasser lief unerkannt die Hauswand runter. Ergebnis war Wasser im Keller, nasse Bodenplatte, Lüfter wochenlang und eine komplette Renovierung. War echt nicht geil.
Und was machst du bei einer ungünstigen Wetterlage, wenn es an die Hauswand regnet?
Oder wenn du mal z.B. mit einem Hochdruckreiniger die Fassade reinigen willst?
Wenn da der Keller voll läuft, wenn Wasser die Wand entlang läuft, dann ist das schlicht ein Baumangel und der gehört beseitigt.
Und dazu muß das Erdreich an der Wand aufgerissen werden und eine vernünftige Drainage rein gelegt werden.
Und wie ist das Wasser überhaupt in den Keller gelaufen?
Durch ein Kellerfenster?
Wenn nein, dann kann es ja nur durch den Beton gesickert sein und dann fehlt die Abdichtung der Wand, was wiederum ein Baumangel ist, der beseitigt gehört.
Und wenn ja, dann fehlt der Ablauf im Fensterschacht = Baumangel, der beseitigt gehört.
 
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber google mal nach "Magnetventil Wasser 230V"
Das Bauteil in verbindung mit nem Smart Home Schalter wäre ein ansatz.

Alternativ such mal nach "wasserschutzschalter für Wasserhahn"
da gibts einiges für Waschmaschienen, eventuell wäre da auch was für dich bei..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh