Audio Aussetzer / Lags Zweit Monitor

holzkreuz

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2008
Beiträge
1.793
Ort
Rhein-Neckar-Kreis
Hallo zusammen,

ich habe seit neuestem Soundaussetzer / Lags sobald der Zweitmonitor eingeschaltet ist.

Das Phänomen tritt nur auf, sobald der Zweitmonitor eingeschaltet ist.
Egal ob darauf Musik läuft (Youtube, Internetradio, oder TS) oder er nur den Desktop darstellt.

Mein System:

10700kf @ Stock
Gskill DDR4-3200 @ Stock XMP
Asus Z490M Prime @ aktuellstes BIOS
Radeon RX6900XT
LG 34GN850
AOC 27" FHD 144hz Gsync Zweitmonitor
BeQuiet Straight Power 11 750W Gold
Crucial P2 M2 SSD
Alienware Tastatur, Razer Deathadder V2
Yamaha AG03 ext. Interface

Das Problem tritt erst seit dem Einbau der 6900XT auf
Mit meiner vorigen 2080 gab es diese Problem nicht.

Meine bisherigen Lösungsversuche brachten keinen Erfolg:

Windows 10 wurde neu aufgesetzt, alle Treiber aktuell, keine Monitoring Software installiert.
Beide Monitore via DP angeschlossen, einmal Lindy Kabel und einmal ein andere 8K Super Dingsbums am LG.
Beide Monitore auf 144hz gestellt, hz verändert, FreeSync auf dem Zweitbildschirm deaktiviert, etc.

Leistungsmäßig verbraucht das Gesamtsystem inkl. Monitor lt. meiner Steckdosenzwischenmessung ~500W unter Last.

Keinerlei Bluescreen oder Crashes!!!
 
Dann sorry, bitte verschieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal geschaut ob sich die Internal Clock verändert?
 
Schaue heute Abend und gebe dann Rückmeldung
 
So also der Takt der GPU ist unaufällig
Audio Aussetzer sind trotz deaktiviertem Gsync vorhanden.

Youtube Videos setzen den Sound einfach aus, Video läuft weiter.
Sound geht erst wieder an, nachdem ich die Seite dann neu lade
 
Leider hat deine 10700KF CPU keine Intel Grafikkarte (IGPU), sonst hätte ich vorgeschlagen den zweiten Monitor dort anzuschließen.

Ich würde die Anschlüsse an der Grafikkarte mal tauschen, den LG 34GN850 an den Displayport Anschluss der dem Mainboard am nächsten ist und den AOC Monitor direkt darüber anschließen.
Monitor anschliessen.jpg


Außerdem Instant Replay in der AMD Adrenalin Software deaktivieren (Bild unten).
Instant Replay.jpg


Häufig ist der ULPS Modus (Ultra Low Power State) das Problem, den ULPS Modus würde ich in der Windows Registry oder mit MSI Afterburner deaktivieren (Anleitung Bild unten).
Wenn ein neuer AMD Grafiktreiber installiert wird muss ULPS erneut deaktiviert werden.
AMD ULPS Stromsparmodus.jpg



Edit:
Der aktuelle AMD Grafiktreiber vom 25 April 2022 ist installiert?
AMD Adrenalin 22.4.2 Optional: https://www.amd.com/de/support/grap.../amd-radeon-6900-series/amd-radeon-rx-6900-xt


Der Intel Chipsatztreiber ist der wichtigste Treiber, ist der bei dir installiert?
Ist kein oder der falsche Intel Chipsatztreiber installiert gibt es Probleme.
Windows 10 und 11 installiert meistens über Windows update den falschen Intel Chipsatztreiber für die Intel Server Mainboards mit Intel Xeon CPU.

Auslesen kannst du die Intel Chipsatztreiber Version in der Windows Registry (Ausführen-> Regedit-> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Intel\InfInst)
Fehlt der InfInst Ordner, ist kein Intel Chipsatztreiber installiert (Bild unten).

Download Intel Chipsatztreiber (inf Installation) Version Version 10.1.18838.8284, Windows 10 und 11: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/...tel_TSD_SZ_W11_64_V101188388284_20211019R.zip
Intel Chipsatztreiber Version Auslesen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal alles an Sound deaktiviert außer das interface ?
 
Das Yamaha AG03 ext. USB Interface verursacht Probleme, seit dem Windows Update KB458921 (Intel Microcode-Updates).
Deshalb schau mal unbedingt in die Windows Registry ob der richtige oder überhaupt ein Intel Chipsatztreiber installiert ist, so wie ich es in meinem Post 9 unten im Edit erklärt habe (mein Zitat unten).
Der Intel Chipsatztreiber ist der wichtigste Treiber, ist der bei dir installiert?
Ist kein oder der falsche Intel Chipsatztreiber installiert gibt es Probleme.
Windows 10 und 11 installiert meistens über Windows update den falschen Intel Chipsatztreiber für die Intel Server Mainboards mit Intel Xeon CPU.

Auslesen kannst du die Intel Chipsatztreiber Version in der Windows Registry (Ausführen-> Regedit-> HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Intel\InfInst)
Fehlt der InfInst Ordner, ist kein Intel Chipsatztreiber installiert (Bild unten).

Download Intel Chipsatztreiber (inf Installation) Version Version 10.1.18838.8284, Windows 10 und 11: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/...tel_TSD_SZ_W11_64_V101188388284_20211019R.zip
Intel Chipsatztreiber Version Auslesen.jpg
 
DP Kabel habe ich mal getauscht, keine Änderung.
Instant Replay deaktiviert (War nie aktiviert)

Habe nun auch den aktuellsten Intel Chipsatztreiber installiert sowie den ULPS auf 0 gesetzt.

Intel Chipsatz.PNG


@Kazuya :

Alle Sounds deaktiviert bis aufs Interface, auch hiervon habe ich den aktuellsten Treiber installiert.

Aktueller Stand:
Befinde ich mich nun im Vollbild Modus bei World of Warships, geht bei Youtube nach ca 20s der Sound aus, alles andere bleibt unverändert.
Keine Unregelmäßigkeiten im Takt festzustellen.

Schalte ich nun aber in den Vollbildfenstermodus, alles wie vorher mit der 2080
Keine Sound Lags oder das abschalten des Soundes in Youtube.

Irgendein Fehler der beiden war es, da ich aber im Vorfeld mit der 2080 keinerlei Probleme hatte (bei alten Chipsatztreibern), gehe ich vom ULPS aus.

Vielen Dank @PCFreak69 für die ausführliche Hilfestellung!
 
@holzkreuz Kannst du deinen Post als gelöst markieren, so wie unten auf dem Bild?
Einfach auf die mit roten Peil markierte Stelle klicken und Lösung auswählen.
Gelöst.jpg
...Irgendein Fehler der beiden war es, da ich aber im Vorfeld mit der 2080 keinerlei Probleme hatte (bei alten Chipsatztreibern), gehe ich vom ULPS aus.
Die RX 6900XT Grafikkarte braucht im (Ultra Low Power State) mehr Strom wenn zwei Monitore angeschlossen sind, da kann es schnell zu Problemen kommen.
 
Leider nicht gelöst...
Habe heute versucht auf dem Zweitbildschirm via AIMP mp3s ab zu spielen.
Sound ist direkt abgeschmiert nachdem ich das WOWs gestartet habe.

Es wird auch seitdem kein Audio Gerät mehr erkannt, musste das ag03 aus & wiedereinschalten...

Ich versuche heute Abend nochmal den Zweitbildschirm via HDMI anzuschließen statt DP

Wie gesagt, die Probleme tauchen erst auf, sobald etwas auf dem Zweit Bildschirm stattfindet
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nicht gelöst...Es wird auch seitdem kein Audio Gerät mehr erkannt, musste das ag03 aus & wiedereinschalten...
Das Problem besteht dann wahrscheinlich zwischen dem Yamaha AG03 ext. Interface und dem AOC 27" FHD 144hz Gsync Zweitmonitor.

Den Windows 10 Schnellstart deaktivieren, Fast Boot im Bios würde ich ebenfalls deaktivieren.
Anleitung Windows 10 Schnellstart deaktivieren (Bild unten): https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Schnellstart-deaktivieren-aktivieren-4000088.html
Windows 10 Schnellstart deaktivieren.jpg


Das Problem könnte der Windows Prefetch Ordner sein, den Inhalt von diesem Ordner würde ich löschen (Bild unten), beim Start benötigte Dateien werden automatisch wieder eingefügt.
Normalerweise löscht Windows nicht benötigte .pf Dateien im Prefetch Ordner selbstständig, das funktioniert aber häufig nicht und verursacht dann Probleme.
Prefetch.jpg
 
Windows Schnellstart ist schon deaktiviert

BIOS Fast Boot und den Prefetch Ordner checke ich heute Abend direkt.

Aber wieso trat dieses Problem mit der 2080 nicht auf?
Kann ja wohl nicht sein.
 
....Aber wieso trat dieses Problem mit der 2080 nicht auf?
Das könnte ein AMD Grafiktreiber Problem sein.
Auch mal einen älteren AMD Grafiktreiber testen, z.B. Adrenalin 21.10.2 Recommended (WHQL) vom 25.10.2021.
In den AMD Grafiktreibern nach 21.10.02 (25.10.2021) sind Fehler enthalten, die verschiedene Auswirkungen bis zum PC Absturz haben können.

Ältere AMD Grafiktreiber: https://www.amd.com/de/support/prev.../amd-radeon-6900-series/amd-radeon-rx-6900-xt

Den AMD Grafiktreiber mit einer aktuellen DDU Version im abgesicherten Windows Modus entfernen.
Download Display Driver Uninstaller (DDU) 18.0.5.0 vom 2 Mai 2022: https://www.wagnardsoft.com/DDU/download/DDU v18.0.5.0.exe
DDU Homepage: https://www.wagnardsoft.com/

Beispiel Bild von den DDU Einstellungen:
DDU Anleitung.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh