[Kaufberatung] Auf der Suche nach dem perfekten Gehäuse

TopAce888

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
13.720
Wie der Threadtitel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem neuen Gehäuse und dies gestaltet sich schwieriger als gedacht.

Folgende Kriterien sollte das Gehäuse erfüllen:

  • Netzteil unten mit Lüfter nach unten
  • Platz für normale Gehäuselüfter Vorne, Hinten, Oben, Unten und vtl. noch an der Seite (also 120er/140er; kein Übergrößen, wenn sich keine kleineren Lüfter montieren lassen)
  • Kabelmanagement, am Besten mit Öffnung im Mainboardtray, um die Kabel zwischen Tray und Gehäusewand zu verstauen
  • schlichtes Äußeres
  • mind. Midi-Tower Format, aber kein Big Tower
  • Kostenpunkt unter 100€

Die vorhanden Lüfter werden vermutlich sowieso rausfliegen und durch meine Scythe Slipstream ersetzt. Wichtig ist aber, dass ich überall neue Lüfter montieren kann. Das Antec 902 ist z.B. schon mal ein klasse Gehäuse, aber im Deckel lässt sich kein anderer Lüfter, als den 200er Brüller montieren.

Genauer angeschaut habe ich mir schon das Coolermaster RC-690, CM Storm Scout, Antec Nine Hundred Two, Antec Three Hundred. Aber ich habe immer irgendwas gefunden, was mir nicht passt. Bei Antec lässt sich das Netzteil zwar unten, aber nur mit dem Lüfter nach oben verbauen, das RC-690 hat den Ein-/Aus-Schalter und USB-Anschlüsse ganz beschissen positioniert und die Seitenwände klappern. Das CM Storm Scout ist wohl zu klein.

Dann habe ich da noch das Lancool K7 gefunden, leider wird das Netzteil hier oben montiert. Ansosten wäre das mein Favorit, auch wenn es nur Vorne und Hinten Platz für Lüfter hat. Leider haben die großen Brudergehäuse (PC-7F, PC-60F) von LianLi kein vernünftiges Kabelmanagement.

Die Liste der passenden Gehäuse wird also immer kürzer. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für mich, welches Gehäuse mir gefallen könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach dem was du oben geschrieben hast hätte ich auch sofort CM690 gesagt.
Posi von USB usw ist halt geschmackssache, aber das mit den klappernden Seitenteilen kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Bei mir klappert da gar nichts.

Spontan fällt mir aber auch keins ein das deine Kriterien erfüllt

Vieleicht wäre das Antec P182 noch interessant
 
Auf den ersten Blick könnte das Gehäuse auch in den Auwahlbereich passen, aber es mit ca. 130€ zu teuer.

Achja, die Optik vom CM690 gefällt mir auch nicht 100%. Von der Optik her ist das Lancool K7 wirklich klasse, aber wie gesagt, wird hier das Netzteil dummerweise oben verbaut.
 
Ich glaube, das Gehäuse was ich suche, gibt es (nocht) nicht! :(
 
Wegen dem fehlenden Kabelamagement, z.b. bei den LianLi - einfach selber Bohren, geht eigentlich ohne Probleme..
 
Aber genau das will ich vermeiden. Ich kaufe mir doch nicht ein neues Gehäuse und fange da an dann rumzuwerkeln. Wobei das wahrscheinlich beim Aluminiumgehäuse besser geht, als bei einem Gehäuse aus Stahl.
 
Was gefällt Dir beim PC-7F & PC-60F nicht am Kabelmanagement. Kann man doch alles prima verstecken :bigok:

Gruß
 
Was mir da fehlt sind Löcher im Mainboardtray, durch die ich die Kabel zwischen Tray und Gehäusewand verlegen kann.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem PC-60F und dem PC-7F. Rein äußerlich unterscheiden sie sich ja ein wenig, aber innen sieht es gleich aus.

Gibt es für die beiden Gehäuse eigentlich evtl. einen Deckel mit Bohrungen für Gehäuselüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es für die beiden Gehäuse eigentlich evtl. einen Deckel mit Bohrungen für Gehäuselüfter?



ja es gibt so ein teil muss man aber nach bestellen für 2lüfter kostet in schwarz oder silber 24,90 bei www.caseking.de der nete mitarbeiter hat und seit jahren auf dem markt ist (^^ das ist keine werbung :fresse:)
 
Hast du mal einen Link für den Deckel? Ich finde da nur welche die z.B. für das alte PC60 passend sind und nicht für das PC60-F und PC7-F. Und wenn der Deckel da passt, dann müsste er doch auch beim Lancool K7 passen?! Das habe ich nämlich jetzt bei mir stehen. Aber nachdem ich bei Caseking die Ankündigung zum Xigmatek Midgard gesehen habe, überlege ich, ob ich es wieder zurück schicke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlweile gibt es auch auf der Xigmatek Hompage Details zum Midgard Gehäuse. Und das es ein abgeändertes CM-690 ist stört micht nicht, ganz im Gegenteil es wurde genau die Sachen abgeändert die mich am CM-690 gestört habe und die Farb-Kombi orange-schwarz finde ich richtig klasse.

Das von dir verlinkt Silverstone Gehäuse ist ja mal grausam häßlich, das würde ich auch nicht für 50€ kaufen, aber die Geschmäcker sind ja verschieden. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh