Auf der Suche nach dem Wlan-Router

ExtremeandCrazy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
2.431
Hallo ;)

Ich suche nach einem reinen Wlan-Router - für 120k/4k Kabel - den ich hinter meinem Standard-Modem von RFT packen kann. Den zu transportierenden Speed sieht man was tiefer. Denn ich möchte für meine beiden Smartphones und wenn Freunde zu besuch da sind auch Wlan haben. Ich habe es mit meiner derzeitigen Fritzbox 7272 und der 7330 versucht. In beiden Fritzboxen auf Internetzugang über LAN eingestellt.

Da kommt dann sowas zu tage:



&



Mein Ping bleibt in beiden Fällen konstant im Ts3 bei 26 Lan und 28 Wlan. Doch sobald ich den Stream anmache, das war mit einer der Gründe für Kabel, dann bekomme ich ingame z.B. Diablo 3 Pings zwischen 200 und 1800ms = Unspielbarkeit ;(

Daher gehe ich von aus, dass die FBs zu "schlecht/ungeeinigt" sind für die Leitung. Die beiden WLan-Router von RFT schaffen beide nur max 100k ... was wiederum ein Witz ist, wenn man 2 Verträge mit 120/4k und 160k/5k anbietet. Daher versuche ich nun mit eurer Hilfe schnellstmöglichst an einen Wlan-Router zu kommen. Da mein derzeitiger DSL-Vertrag, an welcher noch die 7272 dran hängt am 05.01.2016 ausläuft.

Ausgesucht hatte ich mir schon diese:

TP-Link Archer C7 V2 oder TP-Link Archer C5 V2 (2.4 bzw 5 Ghz laste ich so schnell nicht aus)

ASUS RT-N66U (90-IG1Z002M00-3PA0) <- in weiß echt schick ;) passend zum rest der wohnung

ASUS RT-AC56U (90IG0060-BM3G20)

Preislich würde ich bis 100€ gehen wenn das P/L stimmt. Diese beiden Router stachen mir ins Auge, weil ich denke dass sie von der Ausstattung dass haben was ich suche. 5 GHz sollte zukunftstauglich sein, denn mein Z3 unterstützt dies. AVM FRITZ!Box 4020 (20002713) Ich könnte mir vorstellen bei FBs an sich zu bleiben, weil ich mit dem Interface gut klar kam und lt. Amazon die Box 2015 zum Best Product von der ComputerBild "gekürt" wurde.

Den Archer könnte ich genauso gut auch in der Version C5 V2 nehmen, aber die 5 € machen dann den Kohl auch nicht mehr fett.

Ich stelle denselben Beitrag auch im CB-Forum aus um soviel Input wie möglich sammeln zu können.

Danke an alle und einen angenehmen Rutsch ins Jahr 2016



Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
danke für dein Feedback und Anregung zum Asus RT-66U. Mein Telefon wird wohl über das Modem von RFT laufen, sodass ich denke das ich kein VOIP brauchen werde.

Im CB-Thread wurde von einem User für das C7 (er besitzt das C5) plädiert, wo spielt der Router von Asus seine Vorteile aus? Auch zuzsagen ist, dass ich das Internet nur alleine nutze und ich auch nur in einer 1-Raum-Wohnung wohne. Sodass ich das Wlan nur in der Wohnung brauchen werde.

Wobei der Asus Router in Weiß sogar farblich passen würde :d

90 € Archer C7 gegen 110€ Asus RT-N66W N900

20 € Unterschied sollten ja schon was mehr an Leistung bringen, damit sie sich lohnen
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich beide Geräte im Bekanntenkreise habe, kann ich sagen, dass der Asus eine höhere Ausleuchtung hat. Ich persönlich finde die Asus FW (stock) auch übersichtlicher. Du musst wissen, ob es dir den Mehrpreis wert ist, wenn du ihn mal mit in eine größere Wohnung nimmst.
 
das habe ich aus den Rezensionen heraus gelesen. Ich bin doch sehr zufrieden seit 3 Jahren mit meiner Wohnung ;)

Ich werde mal bis 31.12 warten und dann nach Bauchgefühl entscheiden, sollte keine kommentare dazu kommen die den einen oder anderen Router befürworten.

Weil das

Empfohlen für eine WLAN-Versorgungsfläche von bis zu 120m² über mehrere Etagen

klingt ziemlich gut, sollte ich später mal doch umziehen (berlin -> wg).
 
Zumal der Preisunterschied nur marginal ist :)
 
Marginal kommt drauf an. Denn ich gerade gesehen, dass mir das C5 auch reichen würde - 2,4GHz mit 300 Mbit/s und auf 5GHz mit 867 Mbit/s - da mir der Speed locker reichen wird. Denn bis ich 300 Mbits auf 2.4 GHz oder auf 5 Ghz 867 Mbit/s ausreize wandelt mein PC + Technik noch 3-mal Minimum. Sodass die Differenz momentan bei 43 € liegen würde und mein i5 eh mal neue WLP (Thermal Grizzly Kryonaut) braucht. Würde ich mit beiden unter 100€ zusammen bleiben.

Daher bleibt weiterhin die Frage, ob die größere Wlan-Ausleuchtung den höheren Preis relativieren ?
 
Ich kann dir nur sagen was ich habe und nach jahrelangen unabzubringender Netgear Fan, habe ich vor kurzem tatsächlich einen ASUS RT-AC56U gekauft und ich muss sagen, ich bin mega positiv überrascht.
Nicht nur dass das Teil mega schnell installiert war, nein mein Netzwerk lässt das Teil noch nicht einmal warm werden (2 Smartphones, 4 Tablets, 1 Netzwerkdrucker, 1 PC, 1 Notebook, 1 SetTopBox)
Wenn ich die CPU und RAM Auslastung anschaue sind die immer so bei 1% CPU und 25% RAM oder so
 
danke für den Tipp

nun werde ich den auch mal oben mit einfügen.

macht die Sache nicht gerade leichter ;/
 
Entweder du hast das Geld, oder eben nicht. Die Entscheidung kann dir Niemand abnehmen. Aber aus Sicht der Zukunft (Weiternutzung), schreibe ich dem Asus den höheren Stellenwert zu.
 
Wie gesagt, ich war jahrelang ein riesiger Fan von Netgear und hätte am liebsten wieder einen geholt.
Seid keine Ahnung wie vielen Jahren nutze ich W-LAN und hatte nur mit den Geräten von Netgear meine Freude. Leider konnte mein letzter Netgear weder ddns noch vpn, selbst mit einem dd-wrt nicht.
Lange habe ich überlegt was machen, ein D-Link - nie mehr, TP-Link - kenne ich nicht und kenne auch keinen der es nutzt, eine FritzBox - nicht nach dem was ich ständig über diese Dinger lese, blieb also am Ende nicht mehr viel übrig.
Als ich dann endlich kapiert habe das mein Mainboard ja auch von ASUS ist, habe ich den Schritt gewagt.
Das gesamte Netzwerk inklusive der fixen Adressen für den zweiten Router (Switch), den Drucker und dem VPN war in weniger als 10 Minuten eingerichtet.
Und nun ist er seit ein paar Wochen in meiner Familie und ich würde ihn nie mehr hergeben. Vorallem weil es auch noch für Android eine schöne App gibt, damit ich von extern auf mein gesamtes Netzwerk zugreifen kann.
 
danke dann wird es der Asus RT-N66W N900 White Diamond

mal de tage bestellen, damit ich pünktlich zum DSL Ende einen vernünftigen Wlan-Router habe

Ich wünsche euch beiden einen guten Rutsch ins Jahr 2016 und sage recht vielen Dank für eure Hilfe.

Hier liegt die Kompetenz/Hilfsbereitschaft wohl höher als bei CB

:banana:

:bigok:
 
danke für den tipp, werde morgen dann so bestellen...brauche eh noch bei Amazon nen Kabel für mein Mikrofon

so nochmal geschaut, der Asus RT-N66W ist leider nicht in der Aktion enthalten.

enthalten wäre dieser ASUS RT-AC66U White (90-IGY7002M03-3PA0) der durch die Aktion dann auf 119 € kommen würde. Da sich dieser aber nicht lohnt werde ich beim N66W bleiben. Meine alten beiden Router verkaufen, sodass ich dann bei +- 0 € raus kommen werde. Da ich mir den 7272 erst am 6. Juni 2015 via Amazon gekauft hatte

aber danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, kein Problem. Viel Erfolg.
 
wenn der router dann ist, gebe ich gerne mal feedback oder schreibe hier rein sollten fragen auf kommen

Voraussichtliche Lieferung: Mittwoch mit Premium-Versand für 5 € mehr. Dafür 30. Dez statts 2. Dezember.
 
Zuletzt bearbeitet:
update:

Router angeschlossen und auf 2.4 bzw. 5.0 Ghz eingestellt:

Sony Xperia P 2.4 Ghz



Sony Xperia Z3 5.0 Ghz



Mein Computer per Lan Cat6



Das kann sich doch mal echt sehen lassen ;)

Danke echt fürn den Tipp
 
update:

Router angeschlossen und auf 2.4 bzw. 5.0 Ghz eingestellt:

Sony Xperia P 2.4 Ghz - Sony Xperia Z3 5.0 Ghz



Das kann sich doch mal echt sehen lassen ;)

Auch zu sagen ist, dass ich das Internet nur alleine nutze und ich auch nur in einer 1-Raum-Wohnung wohne. Sodass ich das Wlan nur in der Wohnung brauchen werde.

Das ist in deiner Infrastruktur (1-Raum Wohnung) das was man erwarten kann.
Das schafft mein 20€ Access Point auch :wink:

48,4MB/s x 8 = ~390 mbit

screens im spoiler
801.11ac 867
dellv_wlantransfer_80qmuyh.jpg


802.11n 2.4GHz
dellv_wlantransfer24xnrrm.jpg


802.11n 5GHz
dellv_wlantransfer54_lorxl.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaffst du denn fast 50 MB/s über WLAN ? Ich schaffe über 5GHz AC (867Mbit) ohne Wände nur effektiv 30 MB/s ?

Was für Wlan Hardware hast du ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch nur auf Sicht z. B. im Wohnzimmer/Esszimmer Bereich, da sind solche Werte durchaus normal. Es gibt Geräte da liegst du dann bereits nahe an den 100MB/s, soweit TPC/DFS vorhanden und du auch alle Kanäle nutzen kannst, viele Router können im 5GHz Band ja nur Kanal 36 bis 48, das erfüllt ja gerade so den 802.11ac Standard mit 80MHZ Kanalbreite.
 
Also nutzt du eine Kanalbandbreite von 160MHz ? Ich glaube mein TP-Link Archer C9 läuft nur mit 80MHz. Das könnte es dann ja erklären.
 
Nein, ich nutze 80MHz, mehr ist doch gar nicht notwendig und kann der AP auch nicht.
tpc_dfs33u8a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im Haus verkabelt, Wlan ist für mich lediglich ein nice to have für Smartphone, Notebook, Client Bridges etc. Intel Centrino Ultimate-N 6200/6300 oder AC 7260 nutze ich in Notebooks. Wlan USB Sticks nutze ich nicht.

Für den PC würden sich eine Gigabyte GC-WB867D-I, PCIe x1 für 30€ anbieten oder eben eine Intel Wireless-AC 7260 + Bluetooth Rev.2, PCIe x1 für knapp 50€, die aber auch im Gigabyte PCIex1 to mini PCIe Adapter verbaut wird. Wem das Geld egal ist, der kann auch eine ASUS PCE-AC68, PCIe x1 für 75€ nehmen, die ist gut aber Asus lässt sich das Teil sehr gut bezahlen, da lediglich Asus und TP-Link mit dem Archer T9E, PCIe x1 für ~50€ Produkte für 802.11 ac oberhalb 867mbit anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist in deiner Infrastruktur (1-Raum Wohnung) das was man erwarten kann.

richtig, weil es ging ja auch drum, dass ich nen Wlan-Router suchte und nicht wer kann am besten posten.

Es war von mir nur nen Feedback an die 2 die mir geholfen hatten...

Daher CLOSE
 
Es war von mir nur nen Feedback an die 2 die mir geholfen hatten...

da hier auch andere Leute im Hintergrund lesen, kann man doch schreiben, dass für solch eine Umgebung keine Investition notwendig ist und es auch mit weniger geht. Es hat nicht jeder User 100€ übrig um sich ein Gerät für Wlan zu kaufen. Es geht nicht darum:
ExtremeandCrazy schrieb:
...wer kann am besten posten.

sondern darum was man machen kann um sein Ziel zu erreichen und das auch bei begrenztem Budget.

Guten Rutsch ins neue Jahr! :wink:
 
Dann bist du aber zu spät dran mit deinen Postings. Wenn es dir wirklich darum ging, hättest du das schreiben sollen als es noch darum ging etwas neues zu suchen.
Hinterher sind manche Menschen immer schlauer und hätten es besser gewusst, doch meist hat das einen anderen Hintergrund.
Sei doch froh das wir jemanden glücklich machen konnten und er super zufrieden mit seinem neuen Spielzeug ist.
 
X5-599 schrieb:
Wenn es dir wirklich darum ging, hättest du das schreiben sollen als es noch darum ging etwas neues zu suchen.

das Zeitfenster von thread-Eröffnung bis zur Kaufentscheidung: 28.12.15, 14:07 bis 28.12.15, 18:03 = ~ 4 Stunden
Sorry, dass ich nicht den ganzen Tag alle threads beobachte und zeitnah schreibe, auch wenn TE in Beitrag N°5 schreibt bis 31.12.2015 warten zu wollen.

ExtremeandCrazy ist nach eigenen Angaben beruflich in der IT-Branche beschäftigt. Weitere Informationen waren erfolglose Versuche eine Docsis 3.0 Leitung via Wlan mit den Fritzboxen 7272 und der 7330 bereitzustellen, hierzu wurden Screens von einem Smartphone verfügbar gemacht, einmal liegen 50 mbit und ein anderes mal 100mbit an. Diese Screens zu bewerten ist Kaffesatzlesen ohne nähere Informationen zur Konfiguration zu haben.

Ein weiteres Statement:
ExtremeandCrazy schrieb:
Daher gehe ich von aus, dass die FBs zu "schlecht/ungeeinigt" sind für die Leitung. Die beiden WLan-Router von RFT schaffen beide nur max 100k ... was wiederum ein Witz ist, wenn man 2 Verträge mit 120/4k und 160k/5k anbietet.

Aber der Provider liefert folgende Modelle:
DPC3208- oder EPC3208-VoIP-Kabelmodem, beide Cable Modems erfüllen die EuroDOCSIS™-Standards 1.0, 1.1, 2.0 und 3.0 und halten 10/100/1000BASE-T-Ethernet vor. Man muss die Low Budget Geräte eines Herstellers nicht mieten. Sowohl die Fritzbox 7272 als auch die FB 7330 verfügen über GbLan Ports, können technisch mit 300mbit die Bandbreite verfügbar machen. All diese Geräte können in Kombination also durchaus die gebuchte Bandbreite managen.

Im weiteren Verlauf des Eröffnungsbeitrages zieht @ExtremeandCrazy noch eine Fritzbox 4020 in Betracht, gleichwohl diese mangels GbLan Schnittstelle technisch tatsächlich ungeeignet ist den Lan to Wlan Throughput zu realisieren, da nutzen auch keine 3T/3R mit 450mbit für das crowded Wlan 2.4GHz. Spätesten an dieser Stelle manifestiert sich eine gewisse oberflächliche Betrachtung der Thematik.
ExtremeandCrazy schrieb:
Preislich würde ich bis 100€ gehen wenn das P/L stimmt. Diese beiden Router stachen mir ins Auge, weil ich denke dass sie von der Ausstattung dass haben was ich suche. 5 GHz sollte zukunftstauglich sein, denn mein Z3 unterstützt dies. AVM FRITZ!Box 4020 Ich könnte mir vorstellen bei FBs an sich zu bleiben, weil ich mit dem Interface gut klar kam und lt. Amazon die Box 2015 zum Best Product von der ComputerBild "gekürt" wurde......

Ungeachtet der Tatsache, dass im 2.4GHz Band 450mbit 3T/3R voraussetzt (3 Datenströme) und nur von wenigen Wifi Clients technisch unterstützt wird, ist auch die fehlende 802.11ac Unterstützung wenig zielführend, fordert TE im Eröffnungsbeitrag noch
ExtremeandCrazy schrieb:
5 GHz sollte zukunftstauglich sein...........

Am 30.12.2015 habe ich dann auf Beitrag #17 geantwortet.
  • Die marginalen Unterschiede welche man aus den Screens interpretieren kann waren zu erwarten.
  • Eine etwaige Fehlkonfiguration der Fritzboxen a priori war zu keinem Zeitpunkt Thema,
  • es wurde direkt ein Neukauf anvisiert


X5-599 schrieb:
Hinterher sind manche Menschen immer schlauer und hätten es besser gewusst, doch meist hat das einen anderen Hintergrund.

Nun wäre es an der Zeit zu erklären welchen Hintergrund du denn vermutest?

Ein gutes neues Jahr 2016 :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh