[Gelöst] Auf einmal keine Internetverbindung mehr - Win 10

Nelen

Dr. Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2006
Beiträge
5.285
Ort
Flensburg
Moin allerseits,
vllt. hat jemand eine Idee:

Seit gestern bekomme ich keine Internetverbindung mehr am PC. Habe speedport etc neu gestartet. Ansonsten habe ich leider keine Ahnung. In den Einstellungen zum bei Windows kann ich folgendes sehen:

Testweise habe ich einen Laptop direkt an den Speedport geklemmt, der bekommt Verbindung. Also schließe ich den Speedport mal aus.

Ein langes Kabel vom Rechner zum Speedport führt auch zu keiner Internetverbindung... also wohl das Mobo? Die LEDs hinten am Mainboard leuchten, wenn ich das Lan Kabel einstecke. Sowohl die grüne als auch die gelbe LED.
Danke schon einmal.
 

Anhänge

  • AD7EB98E-D3CA-4234-ACC4-1CE23A70C5A4.jpeg
    AD7EB98E-D3CA-4234-ACC4-1CE23A70C5A4.jpeg
    106,3 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, in dem Foto hat der PC keine IPv4-Adresse, die für die meisten Websites noch notwendig ist.

Öffne mal bitte die Kommandozeile (Startmenü -> cmd) und tippe dort folgendes ein:
Code:
ipconfig /all
Da sollte es eine IPv4-Adresse und ein entsprechendes Standardgateway geben. Falls als IPv4-Adresse eine 169.254.x.x angezeigt wird, dann bekommt der PC keine IP-Adresse vom DHCP-Dienst im Speedport zugewiesen.
In diesem Fall könntest Du versuchen, dem PC eine statische IP-Adresse zu geben, am besten dann folgende Einstellungen tätigen:
IPv4-Adresse: 192.168.2.200
Subnetzmaske: 255.255.255.0 (sollte automatisch ausgefüllt werden, wenn Du die 192.168.2.200 einträgst)
Standardgateway: 192.168.2.1 (so steht es ja auch in deinem Foto, deswegen gehe ich davon aus, dass der Speedport diese IP-Adresse besitzt)
DNS-Server: 192.168.2.1 (auch der Speedport)
 
Vielen Dank! Das probiere ich nach der Arbeit einmal aus und melde mich :)
 
In diesem Fall könntest Du versuchen, dem PC eine statische IP-Adresse zu geben, am besten dann folgende Einstellungen tätigen:
Mir stellen sich immer die Nackenhaare auf, wenn man Leuten die offensichtlich nicht viel Ahnung von Netzwerken haben, empfiehlt IP-Adressen manuell einzustellen. Das hilft zwar manchmal, löst aber das Problem nicht. Und weils einmal geholfen hat, fangen die dann häufig an ahnungslos überall manuelle Einstellungen zu tätigen und wundern sich dann, wenn auf einmal gar nichts mehr funktioniert.

Zum Testen kann man das schonmal machen, sollte danach aber unbedingt wieder zurückgestellt und das eigentliche Problem gesucht und gelöst werden.
In diesem Fall dann: Warum kriegt dein Rechner keine IPv4-Adresse vom DHCP.

Wie soll man verstehen, das der Rechner "direkt am Speedport" Internetverbindung kriegt, aber mit einem langen Kabel (aber auch direkt am Speedport?) nicht?
Vielleicht ist auch das Kabel kaputt?
 
Wie soll man verstehen, das der Rechner "direkt am Speedport" Internetverbindung kriegt, aber mit einem langen Kabel (aber auch direkt am Speedport?) nicht?
Vielleicht ist auch das Kabel kaputt?
Mit seinem "Laptop" kommt er ins Internet, diesen hat er direkt dort angeklemmt.
Ich gehe davon aus dass er sonst nur per Wlan mit dem SpeedPort verbunden ist und es mit einem langen Lan-Kabel gegengetestet hat.:)

Gruss
 
Der PC ist über einen D-Link Steckdosenadapter (keine Ahnung wie das heißt) am Speedport angeschlossen. Also PC - Lan Kabel - Steckdosenadapter - Steckdosenadapter - Lan Kabel - Speedport. Bezüglich Stromleitungen: Neubau, Einfamilienhaus.

Um zu schauen, ob die Kabel/ Adapter hin sind, habe ich ein 15m LAN Kabel genommen und den Rechner direkt angeschlossen -> keine Funktion, gleiches Bild wie oben beschrieben.
Um zu schauen, ob das LAN Kabel funktioniert, habe ich über jenes den Laptop abgeschlossen, WLAN ausgeschaltet und nur über LAN laufen lassen -> Webseiten ließen sich aufrufen.

Hoffe, das hilft?! Sonst erkläre ich nochmal anders.
 
Ja dann... könnte es natürlich am Netzwerk-Anschluss des PCs liegen. Oder auch nur ein Softwareproblem auf dem PC sein.
Bevor du dir deswegen aber gleich ein neues Mobo kaufst, würde ich mir erstmal irgendeinen günstigen USB-Ethernet-Dongle holen und testen obs damit geht.

Irgendwas scheint er ja übers Netzwerk dennoch zu kriegen? Dann würde die Ausgabe von "ipconfig /all" evtl helfen. Wurde oben ja schon danach gefragt.

Zunächst solltest du dich bei der Fehlersuche auch erstmal aufs LAN beschränken. Ist erstmal egal ob du ins Internet kommst oder nicht, wichtig wäre erstmal, das der PC "richtig" im Netzwerk ist. Also eher mal gucken, ob du von deinem PC aus z.B. den Laptop (oder den Router) pingen kannst (und umgekehrt).
 
Ipconfig all spuckt das aus:

ping 192.168.2.1 ergibt 100% Paketverlust

Edit
Eine manuelle IP Vergabe klappt nicht. Lässt sich nicht speichern. Gibt eine Fehlermeldung.
So einen USB Ethernet Dongle ist mal bestellt.
 

Anhänge

  • DECC1923-BCEA-4248-A216-5D1029B1BC1A.jpeg
    DECC1923-BCEA-4248-A216-5D1029B1BC1A.jpeg
    57,5 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Ipconfig all spuckt das aus:
Deinen Router Speedport W 724V kriegt er aber irgendwie zu erkennen.
Hast du mal geguckt, ob auf deinem Speedport evtl. die Macadresse deines Rechners geblockt ist oder sowas? Oder ob der den wegen evtl. vorhandenen Sicherheitsmechanismen blockt, irgendwelches Anti-DDos-Zeug oder sowas?

Eine manuelle IP Vergabe klappt nicht. Lässt sich nicht speichern. Gibt eine Fehlermeldung.
Ah eine Fehlermeldung.... gut zu wissen...
Wenn das schon nicht geht, könnte auch einfach deine Windowsinstallation verkorkst sein.
Du hast nicht etwa in den IPv4-Einstellungen dieser NIC rumgespielt, DHCP deaktiviert oder sowas? Weil eine IPv4-Adresse kriegt dein Rechner anscheinend nicht, aber Gateway und DNS kriegt er offensichtlich trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich habe da nichts dran gewurschtelt, leider. Seit ca 2 Jahren lief das Ding und gut ist. Den Pfad selber etwas bei Windows groß zu verändern oder so habe ich spätestens mit Win 2000 verlassen...

Den speedport kriege ich im Browser nicht zu fassen und ich habe da auch nochnie Einstellungen vorgenommen, außer vor was weiß ich wieviel Jahren die automatische Konfiguration:d

Ich schaue da mal über den Laptop rein.
 
Nein, ich habe da nichts dran gewurschtelt, leider. Seit ca 2 Jahren lief das Ding und gut ist. Den Pfad selber etwas bei Windows groß zu verändern oder so habe ich spätestens mit Win 2000 verlassen...
"Ich hab da nichts gemacht, kann also nicht sein" hilft bei einer Fehlersuche nicht. Guck nach und wenn du selbst nix mit den Einstellungen anfangen kannst, poste hier wenigstens Screenshots davon. Jemand der sich auskennt, kann daran evtl. sehen ob was falsch ist oder zumindest bestätigen das es richtig wäre.

Eine eigene Firewall oder so Müll wie z.B. Norton Internet Security läuft hoffentlich auch nicht auf deinem PC?
Treiber und Windows sind auf einem aktuellen Stand?

Den speedport kriege ich im Browser nicht zu fassen und ich habe da auch nochnie Einstellungen vorgenommen, außer vor was weiß ich wieviel Jahren die automatische Konfiguration:d
Von deinem Laptop solltest du auf das Webinterface des Speedports kommen. Ansonsten gilt hier die gleiche Aussage wie oben.
Im Zweifel kannst du auch einfach mal den Speedport auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn du dort eh nie irgendwas eingestellt hast, sollte das ja kein allzugroßer Aufwand sein.
 
Ich poste gerne Screenshots, wenn Du mir sagen kannst was hilft :) Windows lief über automatische Updates und Drittprogramme zur Sicherheit habe ich keine.
 
In den Netzwerkverbindungen auf Ethernet rechtsklick, dann Eigenschaften. Sollte dann so aussehen.

1592931981935.png


Am besten 2 Screenshots machen, in dem Mittelteil einmal runtergescrollt, damit man sehen kann ob sich da evtl noch irgendwas anderes eingenistet hat.

Dann nochmal Internetprotokoll, Version 4 (TCP/Ipv4) auswählen und auf Eigenschaften. Sollte dann so aussehen:
1592932042664.png

Und da dann bitte auch noch einen Screenshot vom Tab "Alternative Konfiguration".
Im Zweifel auch nochmal unten auf "Erweitert" klicken und da auch Screenshots von allen 3 Tabs machen.
 
Hier die Screens:
 

Anhänge

  • 756EA777-7B96-4890-BA5E-215ECBF91BD8.jpeg
    756EA777-7B96-4890-BA5E-215ECBF91BD8.jpeg
    10,2 KB · Aufrufe: 115
  • 79019E2E-A8C8-440C-B384-C98567659FF4.jpeg
    79019E2E-A8C8-440C-B384-C98567659FF4.jpeg
    10,5 KB · Aufrufe: 110
  • ECCFF55A-7358-4E76-91F4-2629EB30073F.jpeg
    ECCFF55A-7358-4E76-91F4-2629EB30073F.jpeg
    9,6 KB · Aufrufe: 116
  • 77667386-FB24-453D-9CEC-641D48D8A35A.jpeg
    77667386-FB24-453D-9CEC-641D48D8A35A.jpeg
    12,1 KB · Aufrufe: 116
Deine D-Link "Steckdosenadapter" sind natürlich PowerLAN Adapter und werden auch dLAN Adapter genannt:


Da schließt man an selbige natürlich ne andere Kiste (PC oder NB) an und überpüft damit ob die noch OK sind.

Wirklich gemacht?

Sonst stimmt da was mit der LAN-Karte auf dem Mainboard in deinem PC nicht bzw dessen Treiber!


oder


stecken (je nach freiem PCI oder PCIe Slot auf dem Mainboard) ist da normalerweise die schnellste und sicherste Methode das zu fixen!

Onboard LAN sollte natürlich im Bios deaktiviert sein.

Release & Renew IP Address On Windows



machen sind da sonst noch Optionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Post #8 sieht man ja die IP Adresse der Realtek NIC. 169.254.x.x -> bedeutet da klemmts, da die nur gewählt wird wenn keine IP Adresse im 192.168.x.x Bereich bezogen werden kann. Das kann nun daran liegen das die Realtek einen Schlag weg hat, der Treiber muckt oder schlichtweg aus unbekannten Gründen die Aushandlung einer IP mit dem DHCP vom Speedport fehlschlägt.

Hast du spaßeshalber mal manuell die Treiber der Realtek aktualisiert? Teilweise zerschiesst MS sowas gerne mal per Windows Update.
 
Ja, das sind ja nochmal sehr wertvolle Tipps und lehrreiche Hinweise :d
Ich werde die heute Abend nach der Arbeit einmal alle ausprobieren und berichten Vielen Dank an alle bis hierher!
 

DHCP läuft da aktuell definitiv nicht korrekt und übrigens ist da nicht nur die "vergebene" IP-Adresse falsch, sondern natürlich auch die Subnetzmaske und so kommt man definitiv nie ins Netz.

Die Ursachen dafür können wirklich vielfältig sein!


machen kann da z.B. auch helfen.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
@Nelen
Moin, ich möchte auch mitmischen und meinen Senf dazugeben!!!111

Du sagst, du hast den PC direkt mit dem langen LAN-Kabel an den Speedport. Kannst du das nochmal versuchen und dann im Windows als Admin "ipconfig /renew" eingeben? Dann wird DHCP aktiv und holt eine neue IP-Adresse vom Speedport.
Falls das funktioniert, würde ich prüfen, ob die Power-LAN-Adapter miteinander verbunden sind. Dazu gibt es Software vom Hersteller der Power-LAN-Adapter.

Einen Defekt am NIC würde ich erstmal ausschließen.

gruß
hostile
 
@Nelen
Moin, ich möchte auch mitmischen und meinen Senf dazugeben!!!111

Du sagst, du hast den PC direkt mit dem langen LAN-Kabel an den Speedport. Kannst du das nochmal versuchen und dann im Windows als Admin "ipconfig /renew" eingeben? Dann wird DHCP aktiv und holt eine neue IP-Adresse vom Speedport.
Falls das funktioniert, würde ich prüfen, ob die Power-LAN-Adapter miteinander verbunden sind. Dazu gibt es Software vom Hersteller der Power-LAN-Adapter.

Einen Defekt am NIC würde ich erstmal ausschließen.

gruß
hostile
Das habe ich mal eben als erstes probiert, weil es eben mal schnell ging. Dabei gab es eine Fehlermeldung:
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Die anderen Sachen kann ich erst nachher probieren, wenn die Kinder schlafen. Jetzt erst einmal Vorlesen etc.
 
Dann hast du dich evtl. vertippt? Bitte mal Screenshot sonst.
Also in Windows:
1.) Windowstaste + R
2.) "cmd" eingeben, Enter / OK
3.) "ipconfig /renew", Enter / OK

Wenn die Datei nicht gefunden wird, dann läuft etwas schief ^^

gruß
hostile
 
Leider bin ich gestern Abend nicht weiter gekommen. War high life...
Habe es aber nochmal probiert, gleiche Fehlermeldung.
Habe nun auch einen tplink ethernet usb dongle angehängt. YT, hardwareluxx kann ich zB aufrufen, google auch. Aber chip, heise und die asus seite, um cpu z bzw die mobo treiber runterzuladen klappt nicht. Aber ich bin ja noch nicht fertig. Erstmal noch die Sachen von alpha und tzk probieren.
 
Check mal ob du am USB Dongle eine IPv4 Adresse zugewiesen bekommen hast. Ich hab teilweise Probleme mit IPv6, auch wenn wir mittlerweile 2020 haben :d
 

Anhänge

  • 5599D591-98D2-4888-A089-BB27211F378D.jpeg
    5599D591-98D2-4888-A089-BB27211F378D.jpeg
    21,6 KB · Aufrufe: 223
Hast du den Screenshot vor oder nach dem Winsock-Reset gemacht? Falls danach, würde ich behaupten, mindestens die Netzwerk-Treiber haben irgendwo nen Knacks. Diese Meldung sollte nicht kommen :)

gruß
hostile
 
Davor :) Danach habe ich den reset gemacht.
 
OK. Mach nochmal. Die Meldung sollte nicht mehr kommen. :d

gruß
hostile

PS: Hat keine Auswirkung. Nur die Fehlermeldung sollte nicht mehr erscheinen.
 
Jetzt ging es:
Unbenannt.JPG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh