Hübie
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.10.2002
- Beiträge
- 2.814
- Desktop System
- TOASTER5
- Laptop
- HP Pavilion Gaming 17-cd0207ng, Honor MagicBook Pro AMD Mystic Silver
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühler
- EKWB Classic RGB @MoRa 360
- Speicher
- 32 GB G.Skill Trident Z RGB 3600 MHz (F4-3600C16D-32GTZR)
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon RX 6800 XT 16 GB @Quantum Line EK-Quantum Vector
- Display
- LC-M34-UWQHD-144-C (UWQHD)
- SSD
- Corsair MP600 1TB (System), Crucial MX500 2TB (Spiele), Crucial CT2000 2TB (Daten)
- Opt. Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- SteelSeries Arctis Pro
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base Pro 900
- Netzteil
- Enermax Revolution87+ 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 TKL weiß (taktile Schalter)
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight Wireless
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internet
- ▼80 MBit/s ▲50 MBit/s
Aufgrund der Aktualität nehme ich als Beispiel Computerbase.de:
Was benötigt man?
Warum mach ich das?
Hier die Originalansicht. Man sieht oben und rechts in der Mitte Werbebanner (rot umrandet).
Jetzt klickt man mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche und wählt „Inhalt blockieren“ aus.
In der nun folgenden Ansicht hält man Shift gedrückt und wählt die zu blockierenden Banner mit der linken Maustaste aus. Nun klickt man oben rechts auf „Details“.
Jetzt sieht man die blockierten Adressen wie z.B. "http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/.......usw...usf..." oder "http://adserver.freenet.de/....blah/blubb.swf" ….Damit man nicht jedes Bild und jede Flash-Werbung einzeln selektieren muss, ersetzt man einfach alles hinter dem Servernamen mit einem " * ". Der Stern impliziert alle darauffolgenden Zeichen zu blockieren. Das ganze steht dann so in der Zeile: "http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/*" oder eben "http://adserver.freenet.de/*"
Natürlich ohne die Anführungszeichen aber mit dem Stern!
Das ganze kommt dann so zum Erscheinen:
Voila. Werbefrei. Man kann die Einträge für jede Seite individuell gestalten und auch manuell erstellen (ohne Shift+Klick auf den Banner), wenn man eben den Adserver (Werbeserver) kennt.
ICH BITTE EUCH GERADE DIE KLEINEN SEITEN VON SOLCHEN MAßNAHMEN ZU VERSCHONEN, DENN SIE LEBEN DAVON!!!
Das sollte die Ausnahme sein, denn ich muss zugeben das es mich auf CB richtig ablenkt und nervt. Soweit ich informiert bin arbeitet das Team aber an einer anständigen Lösung.
bye Hübie
Was benötigt man?
- In meinem Beispiel den Browser Opera (Version 10.51 z.B.).
- Die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben
Warum mach ich das?
- Weil ich Werbebanner nervig finde und sicher nicht allein mit dieser Ansicht darstehe.
- Weil es Performance frisst
- Weil es Bandbreite klaut
Hier die Originalansicht. Man sieht oben und rechts in der Mitte Werbebanner (rot umrandet).
Jetzt klickt man mit der rechten Maustaste auf eine freie Fläche und wählt „Inhalt blockieren“ aus.
In der nun folgenden Ansicht hält man Shift gedrückt und wählt die zu blockierenden Banner mit der linken Maustaste aus. Nun klickt man oben rechts auf „Details“.
Jetzt sieht man die blockierten Adressen wie z.B. "http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/.......usw...usf..." oder "http://adserver.freenet.de/....blah/blubb.swf" ….Damit man nicht jedes Bild und jede Flash-Werbung einzeln selektieren muss, ersetzt man einfach alles hinter dem Servernamen mit einem " * ". Der Stern impliziert alle darauffolgenden Zeichen zu blockieren. Das ganze steht dann so in der Zeile: "http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/*" oder eben "http://adserver.freenet.de/*"
Natürlich ohne die Anführungszeichen aber mit dem Stern!
Das ganze kommt dann so zum Erscheinen:
Voila. Werbefrei. Man kann die Einträge für jede Seite individuell gestalten und auch manuell erstellen (ohne Shift+Klick auf den Banner), wenn man eben den Adserver (Werbeserver) kennt.
ICH BITTE EUCH GERADE DIE KLEINEN SEITEN VON SOLCHEN MAßNAHMEN ZU VERSCHONEN, DENN SIE LEBEN DAVON!!!
Das sollte die Ausnahme sein, denn ich muss zugeben das es mich auf CB richtig ablenkt und nervt. Soweit ich informiert bin arbeitet das Team aber an einer anständigen Lösung.
bye Hübie
Zuletzt bearbeitet: