Auf Skylake CPU Rückseite gefasst? Reinigen?

askling

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2013
Beiträge
316
Hallo,

mir ist gerade bei der Montage leider eine Ungeschicklichkeit passiert. Ich habe beim Installieren der CPU (6700)k ausversehen auf die CPU Rückseite gefasst, sonst wäre sie mir aus der Hand gefallen (dank der unsinnigen Erfindung Asus installation tool).

Geerdet war ich, sorgen macht mir eher der Ölfilm der Haut... Ich habe 80% Isopropanol (rest destilliertes Wasser) hier, sollte man damit auf der CPU Rückseite mit einem Tuch drüberwischen um den Ölfilm zu entfernen? Darf man damit überhaupt auf der Rückseite säubern? Oder ist das völlig egal, weil die Pins durch den Druck eh genug Kontakt bekommen?

Würde mich über schnelle Hilfe freuen... ich will weiter machen :/

Beispielbild, damit klar ist was ich meine.
5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit iso reinigen sollte klargehen.
Aber ich habe mit sicherheit auch einige male auf die CPU pads gepackt... und nicht gereinigt... ist noch keine cpu von gestorben ;)
 
Danke, ich habe jetzt erstmal mit einem Baumwolltuch (wegen aufladung..) ohne alles vorsichtig gewischt. Wenn man schräg mit einer Taschenlampe drauf guckt, lässt sich der "tipper" zwar noch erahnen, ist aber definitiv weniger zu sehen. Unter normalem licht ist gar nichts mehr zu sehen. Ich glaube ich werde es so lassen und erstmal kein ISO verwenden (habe ja auch nur 80%), wer weiss was es da nachher noch für Wechselwirkungen gibt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Tuch ohne alles ist nicht gut - da gibt es eher statische Aufladungen, als wenn man Isopropanol nimmt. Ich würde die Kontakte mit Isopropanol reinigen. Nacher solltest Du nach Fusseln suchen, ggf. wegblasen. Ansonsten finde ich das Installationstool von Asus genial.

p.s. ich habe viele CPUs mit Isopropanol gereinigt, keine hat Probleme gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze ebenfalls Isopropanol zum Reinigen (100% aus der Apotheke). Ein Mikrofasertuch und etwas Isopropanol wirkt wahre Wunder ;)
 
Dann werde ich die CPU noch mal ausbauen, die Kühler ist eh noch nicht montiert.

@Kullberg: Oben für nehme ich das auch immer, war mir halt nicht sicher ob es für die Unterseite geht. Das Reindrücken der CPU mit dem Tool finde ich sehr blöd. Ich habe dafür zwar Papier genommen, aber das war so schwergängig das vollständig einrasten zu lassen dass ich beim umgreifen doch auf die CPU gekommen bin. Reicht den 80% Isopropanol, oder holt man sich lieber 99% dafür?
 
Der günstige 80%er Isopropanol reicht auch aus, der 100%ige ist aber z.B. besser um Wasserschäden zu beseitigen. Im Grunde kann man eine CPU auch mit Deo reinigen (da ist auch reichlich Alkohol drinnen, nur duftet die CPU dann ein wenig) ;)
 
Habe in der Apotheke gerade (gelobt sein die 24h Läden) keinen 99% bekommen (hatten nur 70%), daher habe ich das ganze jetzt einfach mit meinem 80% gemacht und lass es ein paar stunden trocknen für alle Fälle.

Ging alles sehr einfach, nerviger waren Microfussel die man aber nur im Gegenlicht (wenn das Licht auf der Fläche spiegelt) mit genauem hingucken sieht. Habe die aber praktisch vollständig wegbekommen, hoffe ich :d.
 
Und der ganze Stress nur weil du die Kontakte berührt hast?

U just made my day :lol:
 
Mach dir da keinen Kopf. Ich habe schon etliche "misshandelte" CPU's mit Isopropylalkohol gereinigt. Wichtig ist halt das vollständige Abtrocknen der
Oberfläche vor dem Einbau. Das geht mit Küchenpapier oder einem Papiertaschentuch (Tempo) gut. Mehrere Stunden brauchst du da nicht zu warten.
Mikroskopisch kleine Fussel machen auch nichts wenn die Oberfläche augenscheinlich und ohne Lupe betrachtet sauber ist.
 
alter bau die CPU ein und fertig
 
Bei einer 340 Euro CPU ist das doch kein Stress sondern der beste Weg einem Defekt vorzubeugen.
Lieber gleich die Schicht Fingerfett wegwischen als später nochmal den Kühler abnehmen zu müssen.
Gegen die kleinen Fussel hilf ein Microfasertuch. Das hat jede Hausfrau ops ich meinte jeder PC Freak.

Klar, mit einem Mikrofasertuch kann man dann nochmal drübergehen. Schaden tut es nicht.
 
Der günstige 80%er Isopropanol reicht auch aus, der 100%ige ist aber z.B. besser um Wasserschäden zu beseitigen. Im Grunde kann man eine CPU auch mit Deo reinigen (da ist auch reichlich Alkohol drinnen, nur duftet die CPU dann ein wenig) ;)

Das mit dem Deo halte ich für keine gute Idee. Deos sind immer irgendwelche Substanzen beigemengt, die dem Zweck einer Reinigung nicht förderlich sind.
Hautpfleger, Aluminiumsalze etc. Reiner Isopropylalkohol, zur Not auch der 70-prozentige, sollte verwendet werden. Sonst nichts.
 
...aber das war so schwergängig das vollständig einrasten zu lassen dass ich beim umgreifen doch auf die CPU gekommen bin.

Dann hast du da aber was falsch gemacht. Ich hab jetzt schon mehrfach CPUs mit dem Installation Tool verbaut und die rutscht da ohne viel Druck rein.

Und bitte kein Deo....
 
Habe die kleinen Fussel recht gut mit einem Baumwolltuch (leicht mit iso getränkt) wegbekommen + einmal pusten. Reinraum-Sauber ist es vermutlich nicht, aber ich kann unter der Lampe nichts mehr erkennen. Ich glaube da wäre selbst der Hausstaub eine größere Gefahr als mögliche übersehende mini Fussel. Hatte erst den Fehler gemacht und ein Küchentuch verwendet. Ein Microfasertuch hatte ich leider nicht zur hand.

Ich glaube das mit dem Deo war Spass. 10 Seiten sollte der Thread nicht werden, ist doch eigentlich alles gesagt. :) Danke für eure Meinung zum Thema, hat mir wirklich sehr geholfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
fettschicht von fingern lol
 
Ich bin offen gesagt überrascht, hier übertreiben manche, ich habe schon einige Videos von Redaktionen gesehen wo sie bei ihrer Repräsentation den Prozessor überall angefasst hatten, ihn danach eingebaut haben und nichts vom reinigen davor gesprochen haben, wenn es so wichtig wäre würden sie das auch nebenbei erwähnen.
Wenn man ein Mainboard einbaut müsste man doch auch Handschuhe tragen, wenn es so wichtig wäre, denn dort liegen Leiterbahnen überall.
Kann man reinigen, ja, aber dabei riskiert man mehr als es nutzen würde, muss man es tun, ein klares nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin offen gesagt überrascht, hier übertreiben manche, ich habe schon einige Videos von Redaktionen gesehen wo sie bei ihrer Repräsentation den Prozessor überall angefasst hatten, ihn danach eingebaut haben und nichts vom reinigen davor gesprochen haben, wenn es so wichtig wäre würden sie das auch nebenbei erwähnen.
Wenn man ein Mainboard einbaut müsste man doch auch Handschuhe tragen, wenn es so wichtig wäre, denn dort liegen Leiterbahnen überall.
Kann man reinigen, ja, aber dabei riskiert man mehr als es nutzen würde, muss man es tun, ein klares nein.
Sehe ich ähnlich. Die CPU wird nicht umsonst mit Druck gegen die Pins gedrückt. Eine solch lose Kopplung, dass Fingerfett, unterbrechen würde, würde auch im laufenden Betrieb immer Probleme machen, denn durch die Wärmeentwicklung gibt es wahrscheinlich mehr Diskrepanzen als eine Fettschicht dick wäre... ganz davon abgesehen dass die nicht aus stahlhartem Keramik besteht sondern aus Fett >_>
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es doch gut das in diesem Thread das Thema nun vollständig abgehandelt wurde. Ich habe mal "gelernt", dass man es unterlassen sollte auf Kontakte zu fassen. Wenn es in der Praxis kein großes Problem ist, um so besser.
 
Top Thread :bigok:

Das macht gar nichts, muss auch nicht gereinigt werden.
Du kannst auch noch 5x drauf packen ohne das Ding zu reinigen.

Solang du keine Nutella Finger hast, muss nix geputzt werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh