RST Driver
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.03.2009
- Beiträge
- 456
Hallo zusammen,
im Rahmen eines Umzugs und eines Neuvertrags mit der Telekom, dem Tarif Magenta zu Hause S mit VoIP Telefonie, mache ich mir Gedanken über die ideale Installation für ein problemloses Heimnetzwerk, dessen Priorität eindeutig auf der WLAN Empfangsqualität und Reichweite liegt. Es kommt ohnehin nur max. 16mbit über die Leitung an, daher ist maximale Übertragungsgeschwindigkeit wohl nebensächlich.
Folgende Geräte sollen betrieben werden:
2x Laptop via WLAN
2x Smartphone via WLAN
1x stationärer PC, gerne über LAN, aber dazu müsste erst eine Leitung liegen, daher wird es wohl vorerst ein Betrieb via WLAN
1x Drucker, Dell C2660DN
1x Telefon, gerne das vorhandene Gigaset A400 mit einer Rufnummer
Das Haus ist zweistöckig mit Keller, zudem soll ein ca. 50m tiefer Garten abgedeckt werden. Die Bauweise ist massiv mit armierten Stahlbetondecken und Betonwänden. Das Haus ist aus den 60er Jahren, entsprechend alt ist die Technik und auch die Leitungen.
Im Erdgeschoss ist ein Anschluss für eine TAE-Dose, an der Momentan ein analoges Telefon betrieben wird.
Ich habe nun folgenden Plan:
- Fritzbox 7430 (~90€) mit analogem Anschluss für das Gigaset A400, welches weiter benutzt werden kann
FRITZ!Box 7430 | AVM Deutschland
- TP-Link TL-WA850RE Repeater (~20€) für den Dell C2660DN, der leider kein integriertes WLAN Modul besitzt
TP-Link TL-WA850RE WLAN Repeater: Amazon.de: Computer Zubehör
- sollte das WLAN Signal zu schwach sein (Keller / Garten), verlege ich einen zusätzlichen Access Point in Form eines Ubiquiti UniFi long range (~90€)
Ubiquiti UniFi AP Long Range, UAP-LR
Habt ihr einen besseren Vorschlag?
Wichtig ist vor Allem schon einmal funktionierendes WLAN in diesem Haushalt zu haben. Um im Garten zu surfen, ist es momentan sowieso noch zu kalt, daher reicht mir vorerst gute Konnektivität im Haus, die dann später ggf. erweitert werden kann. Deshalb wollte ich, nicht zuletzt mangels fundierter Kenntnisse aktueller Technik, auf einen schlichten All-in-one Router mit integriertem Modem zurückgreifen. Ich bin hier aber offen für andere Lösungen. Preislich sollte es aktuell aber im Rahmen von ca. 100€-120€ bleiben.
Drucken kann im Zweifel temporär auch via USB Kabel, da wenig und selten gedruckt wird.
Die Fritzbox 7430 sollte im n-Standard mit 2,4Ghz ausreichend schnell für alle anfallenden Wünsche im Rahmen einer 16.000er Leitung sein.
Was ich auf gar keinen Fall will, sind halbgare Lösungen mit Verbindungsabbrüchen, Konnektivitätsproblemen, Abstürzen etc..
Freue mich auf eure Vorschläge.![hail :hail: :hail:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/Hail.gif)
Gruß,
Phil
im Rahmen eines Umzugs und eines Neuvertrags mit der Telekom, dem Tarif Magenta zu Hause S mit VoIP Telefonie, mache ich mir Gedanken über die ideale Installation für ein problemloses Heimnetzwerk, dessen Priorität eindeutig auf der WLAN Empfangsqualität und Reichweite liegt. Es kommt ohnehin nur max. 16mbit über die Leitung an, daher ist maximale Übertragungsgeschwindigkeit wohl nebensächlich.
Folgende Geräte sollen betrieben werden:
2x Laptop via WLAN
2x Smartphone via WLAN
1x stationärer PC, gerne über LAN, aber dazu müsste erst eine Leitung liegen, daher wird es wohl vorerst ein Betrieb via WLAN
1x Drucker, Dell C2660DN
1x Telefon, gerne das vorhandene Gigaset A400 mit einer Rufnummer
Das Haus ist zweistöckig mit Keller, zudem soll ein ca. 50m tiefer Garten abgedeckt werden. Die Bauweise ist massiv mit armierten Stahlbetondecken und Betonwänden. Das Haus ist aus den 60er Jahren, entsprechend alt ist die Technik und auch die Leitungen.
Im Erdgeschoss ist ein Anschluss für eine TAE-Dose, an der Momentan ein analoges Telefon betrieben wird.
Ich habe nun folgenden Plan:
- Fritzbox 7430 (~90€) mit analogem Anschluss für das Gigaset A400, welches weiter benutzt werden kann
FRITZ!Box 7430 | AVM Deutschland
- TP-Link TL-WA850RE Repeater (~20€) für den Dell C2660DN, der leider kein integriertes WLAN Modul besitzt
TP-Link TL-WA850RE WLAN Repeater: Amazon.de: Computer Zubehör
- sollte das WLAN Signal zu schwach sein (Keller / Garten), verlege ich einen zusätzlichen Access Point in Form eines Ubiquiti UniFi long range (~90€)
Ubiquiti UniFi AP Long Range, UAP-LR
Habt ihr einen besseren Vorschlag?
Wichtig ist vor Allem schon einmal funktionierendes WLAN in diesem Haushalt zu haben. Um im Garten zu surfen, ist es momentan sowieso noch zu kalt, daher reicht mir vorerst gute Konnektivität im Haus, die dann später ggf. erweitert werden kann. Deshalb wollte ich, nicht zuletzt mangels fundierter Kenntnisse aktueller Technik, auf einen schlichten All-in-one Router mit integriertem Modem zurückgreifen. Ich bin hier aber offen für andere Lösungen. Preislich sollte es aktuell aber im Rahmen von ca. 100€-120€ bleiben.
Drucken kann im Zweifel temporär auch via USB Kabel, da wenig und selten gedruckt wird.
Die Fritzbox 7430 sollte im n-Standard mit 2,4Ghz ausreichend schnell für alle anfallenden Wünsche im Rahmen einer 16.000er Leitung sein.
Was ich auf gar keinen Fall will, sind halbgare Lösungen mit Verbindungsabbrüchen, Konnektivitätsproblemen, Abstürzen etc..
Freue mich auf eure Vorschläge.
![hail :hail: :hail:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/Hail.gif)
Gruß,
Phil
Zuletzt bearbeitet: