Aufbau Heimnetzwerk (WLAN) in älterem Haus + Garten; Telekom 16mbit DSL + VoIP

RST Driver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2009
Beiträge
456
Hallo zusammen,

im Rahmen eines Umzugs und eines Neuvertrags mit der Telekom, dem Tarif Magenta zu Hause S mit VoIP Telefonie, mache ich mir Gedanken über die ideale Installation für ein problemloses Heimnetzwerk, dessen Priorität eindeutig auf der WLAN Empfangsqualität und Reichweite liegt. Es kommt ohnehin nur max. 16mbit über die Leitung an, daher ist maximale Übertragungsgeschwindigkeit wohl nebensächlich.

Folgende Geräte sollen betrieben werden:
2x Laptop via WLAN
2x Smartphone via WLAN
1x stationärer PC, gerne über LAN, aber dazu müsste erst eine Leitung liegen, daher wird es wohl vorerst ein Betrieb via WLAN
1x Drucker, Dell C2660DN
1x Telefon, gerne das vorhandene Gigaset A400 mit einer Rufnummer

Das Haus ist zweistöckig mit Keller, zudem soll ein ca. 50m tiefer Garten abgedeckt werden. Die Bauweise ist massiv mit armierten Stahlbetondecken und Betonwänden. Das Haus ist aus den 60er Jahren, entsprechend alt ist die Technik und auch die Leitungen.

Im Erdgeschoss ist ein Anschluss für eine TAE-Dose, an der Momentan ein analoges Telefon betrieben wird.

Ich habe nun folgenden Plan:
- Fritzbox 7430 (~90€) mit analogem Anschluss für das Gigaset A400, welches weiter benutzt werden kann
FRITZ!Box 7430 | AVM Deutschland
- TP-Link TL-WA850RE Repeater (~20€) für den Dell C2660DN, der leider kein integriertes WLAN Modul besitzt
TP-Link TL-WA850RE WLAN Repeater: Amazon.de: Computer Zubehör
- sollte das WLAN Signal zu schwach sein (Keller / Garten), verlege ich einen zusätzlichen Access Point in Form eines Ubiquiti UniFi long range (~90€)
Ubiquiti UniFi AP Long Range, UAP-LR

Habt ihr einen besseren Vorschlag?

Wichtig ist vor Allem schon einmal funktionierendes WLAN in diesem Haushalt zu haben. Um im Garten zu surfen, ist es momentan sowieso noch zu kalt, daher reicht mir vorerst gute Konnektivität im Haus, die dann später ggf. erweitert werden kann. Deshalb wollte ich, nicht zuletzt mangels fundierter Kenntnisse aktueller Technik, auf einen schlichten All-in-one Router mit integriertem Modem zurückgreifen. Ich bin hier aber offen für andere Lösungen. Preislich sollte es aktuell aber im Rahmen von ca. 100€-120€ bleiben.
Drucken kann im Zweifel temporär auch via USB Kabel, da wenig und selten gedruckt wird.
Die Fritzbox 7430 sollte im n-Standard mit 2,4Ghz ausreichend schnell für alle anfallenden Wünsche im Rahmen einer 16.000er Leitung sein.

Was ich auf gar keinen Fall will, sind halbgare Lösungen mit Verbindungsabbrüchen, Konnektivitätsproblemen, Abstürzen etc..

Freue mich auf eure Vorschläge.:hail:

Gruß,
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Unifi UAP-LR macht meines Erachtens nach keinen allzu großen Sinn. Betreibt man das Gerät innerhalb der für Deutschland zugelassenen Spezifikationen hat er keine höhere Sendeleistung als ein non-LR.

Von der Repeater-Lösung im Haus bin ich nicht besonders begeistert. Wenn es die Möglichkeit gibt auch hier Netzwerkkabel zu legen, würde ich direkt anstelle eines Repeaters einen zweiten AP setzen.

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

also meinst du ein normaler UniFi AP reicht vollkommen aus? Die einfachen Modelle sind bereits ab 70€ zu haben.

Der Repeater soll lediglich dazu dienen dem Drucker WLAN zu ermöglichen, da dieser gar keines hat.

Kabel verlegen gestaltet sich sehr schwierig, da hierzu reihenweise Schlitze gestemmt werden müssten. Ich sage niemals nie, aber momentan ist das wohl unmöglich.

Gruß,
Phil
 
Die Lite Version müsste reichen, rein vom Sendeverhalten her. Im 2.4 GHz Band sind in Deutschland Sendeleistungen bis 20 dBm zulässig. Der normale Lite haut genau das raus. Der LR könnte bis 24 dBm. Sobald der aber weiß, dass er sich in Deutschland befindet, regelt auch der sich runter auf 20 dBm maximale Leistung. Man könnte hier über den Controller vorgaukeln, dass wir in den USA sind. Von sowas bin ich aber kein Fan.

Grüße
Thomas
 
Nunja, irgendetwas wird man sich bei der Begrenzung schon gedacht haben. Ich möchte die Strahlung natürlich nicht unnötig erhöhen, wenn es nicht nötig ist. Nach unten korrigieren ist aber sicherlich jederzeit möglich, nach oben dürfte das aber deutlich schwieriger sein.

Was sagt ihr denn zum Router? Oder lieber ein Archer Modell von TP-Link mit separatem Modem? Und was mache ich dann mit einem Telefon? Das Gigaset A400 hat den Vorteil einer Basistation, die mit einem zusätzlichen Zweitgerät via Funk kommuniziert. Man hat also 2 Telefone an einem Anschluss. Dieses Telefon würde ohnehin nur von meiner Oma genutzt, insofern eine absolut ausreichende Lösung.

Gruß,
Phil
 
Leistung über den gesetzlichen Grenzwert anheben ist bei den Ubiquiti wie gesagt nur eine Frage der Konfiguration. Man gibt dem Teil ja kein Turbo Tuning sondern betreibt es letztlich innerhalb der Geräte-Spezifikationen, was in den USA aufgrund höherer oder gar keiner Grenzwerte (kA wie genau es da aussieht) zulässig ist. Dass die in Deutschland halt nicht zulässig sind und das Gerät deshalb die Sendeleistung automatisch auf ein zulässiges Niveau absenkt ist eine andere Geschichte ;)

Es spricht grds. nichts gegen eine Fritzbox. Die Geräte funktionieren zuverlässig, eine Lösung mit Router und Modem als separate Geräte muss nicht sein. Die 7430 hat im Gegensatz zur 7490 und 7390 keine Gigabit Lan Anschlüsse. Wenn du also möchtest, dass Geräte jemals mit Gigabit Geschwindigkeit untereinander kommunizieren, dann müsstest du noch einen einfachen Gigabit Switch dazwischen hängen. Bekommt man mit 5-8 Ports schon für unter 30 Euro.

Das Gigaset hängst du einfach an den FON der Fritzbox. Die 7430 hat nur einen FON Abgang. Sprich Gespräche auf zwei Kanälen wird schwierig, wenn man je auf ein zweites analoges Gerät erweitern wollen würde anstelle eines IP-Telefons oder DECT Geräts.
Aber gut... DECT und IP Telefone kosten nicht mehr die Welt, von daher wär eh die Frage, warum man nochmal was analoges kaufen sollte, wenn man erweitert.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kurze Rückmeldung; habe eine gebrauchte Fritzbox 7362SL für 40€ erworben und bin damit absolut zufrieden. Im Gegensatz zur 7430 habe ich sogar 2x Gigabit-LAN. VDSL bzw. 50mbit sind wohl auch das technische Maximum, was ich jemals hier empfangen kann. Das schwarze Gehäuse gefällt mir deutlich besser als die rote Variante.

Hinsichtlich WLAN habe ich erstaunlicherweise bislang 0 Probleme. Im gesamten Haus kommen 3 Balken an. Toll!

Bislang habe ich die Box nur als Repeater für das WLAN des Nachbarn im Einsatz. Das funktioniert perfekt und deutlich besser und stabiler als direkter Zugang mittels Laptop. Dank einfachem UI ist die Einrichtung in 10min erledigt.

Danke für die Tipps!

Gruß,
Phil
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh