Aufrüstung für HDTV

hilfloser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
73
Hallo,

nachdem ich mir jetzt einen neuen Fernseher gekauft habe, genauer gesagt einen Samsung LE-40M87, möchte ich meinen bisherigen HTPC aufrüsten um mit diesen Full HD-Material schauen zu können.

Das ist mein bisheriger HTPC:

GMC AVC-M1 mit 430W NT Be Quiet Dark Power Pro
Asus P5B-VM Bios 901
E6400
2048MB MDT DDR2-667
500GB Samsung HD501 SATA
Samsung SATA DVD-Brenner W163A
TerraTec Cinergy 2400i DT (Dual DVB-T Karte)
OS: Win Vista x64 Home Premium

Da ich große Probleme mit dem Board habe und es keinen HDMI-Ausgang hat, möchte ich es wechseln. Wichtig ist, das in meinen Gehäuse nur µATX-Boards passen!

Folgendes habe ich mir bisher zusammengestellt und würde gerne eure Meinungen dazu hören.

GMC AVC-M1 mit 430W NT Be Quiet Dark Power Pro
Gigabyte GA-MA69GM-S2H
AMD X2 BE-2400 oder X2 5200+ EE
2x 2048MB A-DATA Vitesta Extreme PC2-6400U
500GB Samsung HD501 SATA
Toshiba SD-H802A (HD-DVD Laufwerk)
TerraTec Cinergy 2400i DT
OS: Win Vista x64 Home Premium
Sound geht über HDMI an einen Onkyo 605-Receiver.

Bei der CPU bin ich mir noch nicht so sicher, da gibt es ja viele verschiedene Aussagen, bezüglich der HD-Tauglichkeit des BE-2400. Zum Abspielen des Materials nutze ich PowerDVD Ultra.

Ich denke, das die Zusammenstellung doch so in Ordnung geht oder?

Um die Frage vorweg zu nehmen, wieso ich kein DVB-C oder -S(2) nutze, muss ich erklären, das der Kabelanschluss bei mir in der Mietwohnung Analog ist, sprich kein DVB-C verfügbar ist. Und laut Hausordnung ist bei uns das Anbringen bzw. Aufstellen von Schüsseln verboten, also fällt DVB-S auch erstmal flach. Wahrscheinlich bekomen wir aber im Sommer nächsten Jahres eine Sat-Anlage ins Haus, hat zumindest der Eigentümer versprochen :drool:

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die OnBoard-GraKa ist eher die schlechtere Lösung für HDTV, ich würde an deiner Stelle da lieber zu einer "ATI HD 2600" greifen. Da reicht für DVB-S2 sogar nen SingleCore-CPU (eigene Erfahrung).
 
nö single core reicht nicht
zumindest nicht bei anständigen bitraten
 
@ownagi
Bei mir laufen alle HDTV-Sender, die ich empfange, flüssig. Die CPU-Last liegt dabei zw. 10-15% mit DVBViewer und PowerDVD-Codec unter XP.
 
hmm, eigentlich wollte ich mir eine Grafikkarte holen, wenn ich auf DVB-S umsteige, da ich bisher in der Meinung war, das die OnBoard-Lösung für DVB-T und HD-DVD ausreichend sei.

Mein Händler hat mir heute als alternative das Asus P5E-VM HDMI vorgeschlagen, welches Intels Grafiklösung X3500 nutzt. Ist ganz neu auf dem Markt, unterstützt auch spätere (sparsame) 45nm-CPUs und wäre auf Vista zugeschnitten. Und ich könnte halt meinen E6400 weiternutzen. Vom Gigabyte hat er mir abgeraten, da er selber in Verbindung mit Vista große Probleme hatte. Deckt sich aber auch mit Erfahrungen hier im Forum :(

Jetzt bin ich grad am überlegen ob ich das Intel Board nehme oder mir AMD CPU + Board kaufe und versuche die Intel-Sachen zu verkaufen, wobei ich denke, das ich da nen Verlustgeschäft machen werde :hmm:
 
also bei mir ging ruckelfrei mit einer ähnlichen combo wie deine oben kein hdtv

ich bin immernoch der meinung, dass eine onboard graka nix im htpc verloren hat!
gerade das deinterlacing ist bei den neuen multimedia karten (hd200er / 8600) schon ziemlich gut! davon haste auch was bei normalem pal
 
da wo ein kabelanschluß ist, kommt nicht nur analog raus sondern auch digital.
ist nur ne sache des empfangsgerätes.

in einem hdtv fähigen htpc gehört ein dual core, möglichst intel sowie eine leistungsstarke grafikkarte. sonst is nix mit hd, twin tuner, timeshift, aufnahme, wiedergabe etc gleichzeitig.
für analog kabel brauchts kein htpc, da reicht ne 36er schwarz weiss röhre von 1960 :cool:
 
also ich hab mir das Gigabyte G33M-S2H geholt und bin irgendwie voll enttäuscht :(

Mein System sieht jetzt wie folgt aus:

GMC AVC-M1 mit 430W NT Be Quiet Dark Power Pro
Intel E6400
Gigabyte G33M-S2H
G.Skill 4096MB Kit PC800
500GB Samsung HD501 SATA
Toshiba SD-H802A (HD-DVD Laufwerk)
TerraTec Cinergy 2400i DT
OS: Win Vista x64 Home Premium
Abspielprogramm: Power DVD Ultra Build 3516
Sound geht über HDMI an einen Onkyo 605-Receiver
Ausgabegerät: Samsung LE-40M87 (über HDMI angeschlossen)

Im Vorfeld hatte ich mich seitens GigaByte per E-Mail erkundigt, ob ich mit den G33-Grafikchip auch HDCP-Material abspielen kann, was laut Support auch gehen soll, allerdings nur mit den neusten Treibern.

Gestern schön meinen HTPC zusammengesetzt, Vista inkl. neuster Treiber die ich finden konnte installiert und mich schon auf meinen ersten HD-Film gefreut, doch die Freude hielt nur kurz.
Wenn ich 1080p-Material von der Festplatte abspiele, läuft es super. Kein Ruckeln und 18% Systemauslastung.
Dann habe ich "Apollo 13" als HD-DVD eingelegt und wie ich sah, sah ich nix, außer der PowerDVD-Fehlermeldung 0103, die bedeutet, das Grafikkarte oder Display kein HDCP unterstützen.
Also sämtlich Einstellungen kontrolliert, aber sobald ich eine HD-DVD abspielen möchte, bekomme ich seitens PowerDVD die Meldung.

Dann habe ich mir nochmal das Handbuch vom Mainboard zur Brust genommen und folgenden Absatz gefunden:

"Due to an Intel G33 graphics driver limitation, the GA-G33M-S2H does not currently support Blu-ray/ HD DVD format playback!"

Heißt also das das Board theoretisch HD-DVD wiedergeben kann, es aber derzeit wohl keine Treiber seitens Intel dafür gibt. Wenn dem so ist, fühle ich mich richtig verar...t denn sowohl der Support von Gigabyte als auch die Produktseite des G33M-S2H sagen das es geht (auf der Produktseite unter Punkt 9).

Kann das Board nun HD-DVDs wiedergeben und ich hab nur was falsch gemacht oder blendet Gigabyte nur die Käufer und verkauft Schrott?

Danke im voraus für die Hilfe.
 
4 gb gskill ram und dann ne onboard graka .. oh man ..

hast du die post über dir überhaupt gelesen?

ich befürchte du musst warten bis intel einen vernünftigen treiber raus gibt oder eben eine graka nachrüsten
 
4 gb gskill ram und dann ne onboard graka .. oh man ..

hast du die post über dir überhaupt gelesen?


natürlich habe ich die Post gelesen ;)

Mein Gedanke war bzw. ist halt, mir eine Anständige Grafikkarte (HD 34xx/36xx) zu holen, wenn ich mir im Sommer eine DVB-S2 Karte hole. Denn um nur HD-DVD zu schauen müsste die OnBoard-Grafik eigentlich reichen oder nicht? ;)

ich befürchte du musst warten bis intel einen vernünftigen treiber raus gibt oder eben eine graka nachrüsten

ich finde es von Gigabyte-Support nur ziemlich dreist zu behaupten das es geht, wenn es überhaupt nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe es hinbekommen. Auf der Intel-Seite gibt es einen neuen Vista-Treiber, der die HDCP-Probleme des G33 behebt.

Für alle die auch Probleme mit dem G33 haben, können sich hier die neuste Version runterladen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh