[Kaufberatung] Aufrüstung für Videoschnitt

Taddel999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2016
Beiträge
3
Habe mir vor Ewigkeiten von nem Freund nen PC zusammenstellen lassen, möchte aber jetzt die "Schwachstellen" aufbessern. Habe das Zocken mittlerweile aufgegeben und bin jetzt eher am Videoschnitt, Bildbearbeitung usw. interessiert. Würde auch gern 3D-Design versuchen, jedoch muss das nicht sein.
Habe ehrlich gesagt wenig bis keine Ahnung von PC-Komponenten, daher würde ich das Wissen der Mitglieder brauchen :d seht auch bitte über die Fehler in den Bezeichnungen hinweg, habe echt 0 Plan davon^^

Intel(R) Core(TM) i5-2400 CPU @ 3.10GHz, 3101 MHz 4core
ASRock Z68 Pro3 Gen3
AMD Radeon HD 6870
DDR 3 4GB RAM

Benchmark von CPU Single Thread 1236 und Multi Thread 4037 falls das wem hilft^^
Wenn ihr noch weitere Infos braucht, versuche ich sie aufzutreiben #noobproblems

Wo muss ich ansetzen und mit welchen Produkten? Sind von den alten Komponenten noch welche halbwegs zu gebrauchen?
Preis/Leistung ist wichtiger als der Preis allein :)
Bin für jede Hilfe dankbar! :)

LG Taddel999
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehr ram rein
Vielleicht noch den max turbo hochsetzen sollte so auf die 3,6ghz sein
Nun ich weiß nicht wie gut deine 3d modelling software ist
ob diese ocl kann oder sogar nvidia cuda kann
dann könnte man noch einen GPu erneuern zu einer r9 380 oder gtx960 4gb

Alles was sonst noch besser wäre ist extrem teuer
core i7 5820k 410€
16gb ddr4 2400 80-90€
x99 brett 220€
tr macho oder scythe grand karma cross je nach gehäuse breite
 
RAM erhöhen war mir fast klar, da wurde damals gespart :d
Blöde Frage: Kann ich die 16GB ddr4 zusätzlich einbauen oder muss ich die anderen rausnehmen? #noobtalkdeluxe

Wichtiger als 3d modelling ist Videobearbeitung. Der Rest ist gut genug für das Bearbeiten von Full HD Videos?
 
Du kannst foglendes aufrüsten:
gebraucht: einen i7 2600k auf das board und auf 4ghz übertakten(geht meist ohne spannungserhöhung). Damit hast du Hyperthreading und hohen Takt. Ansonsten passt auch ein i7 3770k.
Wie viele Module RAM stecken drin im Board?
Würde da auf 16 gb aufrüsten.

natürlich kannste auch kompletten Plattformwechsel vollziehen,jedoch ahste so preisgünstig deutlich mehr Leistung


Welches Netzteil ist verbaut?
Auf dein Board passt nur DDR3. Welchen Takt hat er und wie viele Module?
 
RAM erhöhen war mir fast klar, da wurde damals gespart :d
Blöde Frage: Kann ich die 16GB ddr4 zusätzlich einbauen oder muss ich die anderen rausnehmen? #noobtalkdeluxe

Wichtiger als 3d modelling ist Videobearbeitung. Der Rest ist gut genug für das Bearbeiten von Full HD Videos? Was wär die nächste zu erledigende Aufrüstung?
 
DDR 3 passt nur.
Je nachdem was schon drin ist, kaufst du du entsprechend den neuen RAM dazu.
 
Wenn der finanzielle Aufwand gering gehalten werden soll , erstmal 8 Gb Ram dazu , falls noch net vorhanden ne Ssd fürs OS , und Quell und Ziellaufwerk trennen , also 2 Hdds.
Wennsein bischen mehr sein soll Performance mäsig nach nem gebrauchten I7 2600/2700K und dem Beine machen auf 4,x GHz.
Das sollte P/L mäsig am meisten bringen.
Mfg
Falls du mehr ausgeben willst nenn mal ein Budget
 
RAM erhöhen war mir fast klar, da wurde damals gespart :d
Blöde Frage: Kann ich die 16GB ddr4 zusätzlich einbauen oder muss ich die anderen rausnehmen? #noobtalkdeluxe

Wichtiger als 3d modelling ist Videobearbeitung. Der Rest ist gut genug für das Bearbeiten von Full HD Videos? Was wär die nächste zu erledigende Aufrüstung?

Welche Software nutzt du denn überhaupt zum Videoschnitt und macht die dir überhaupt Probleme? Wenn das Arbeiten auf der Timeline flüssig läuft, dann würde ich die CPU gar nicht upgraden.

Denn ob das fertige Projekt in 40 oder 60min gerendert wird, ist im privaten Bereich doch egal. Wichtig ist halt nur, dass die Kiste beim Schnitt flüssig läuft - wobei das je nach Programm von der GPU beschleunigt wird.

Den RAM solltest du aber auf jeden Fall upgraden.

Und eine SSD würde ich auch empfehlen. Ich würde sogar auf SSD only setzen, falls deine Projekte das größenmäßig erlauben (HDDs würde ich nur noch als Datengrab/Backup-Medium im ausschaltbaren Wechselrahmen einsetzen). Bei SSDs brauchst du auch keine zwei Laufwerke, um Quell- und Ziellaufwerk zu trennen, da reicht eine Große.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh