Aufrüstung Gaming PC aus 2018 u.a. GTX 1070 durch RX 6800 XT (?)

Shesaidok

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2018
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich möchte meinen knapp 4 Jahre alten PC aufrüsten und denke v.a. daran, meine Grafikkarte "8GB MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G" auszutauschen.
Ziel: FPS wie PUBG/ CoD auf WQHD mit 144 Hz und möglichst hohen Grafikeinstellungen zocken, aber auch alle möglichen Games (Game Pass lässt grüßen) möglichst in voller Pracht spielen zu können - gerne auch in UHD.

Aktuelles System
  • VGA 8GB MSI GeForce GTX 1070
  • CPU AMD Ryzen 7 1700X 8x 3.40GHz So.AM4 WOF
  • DDR4 16GB (2x 8192MB) Crucial Ballistix Sport LT grau DDR4-2400 DIMM
  • MB Asus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
  • CPUK be quiet! Pure Rock Slim Tower Kühler
  • PSU 500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold
  • SSD 250GB Samsung 850 Evo 2.5"
  • HDSA 1000GB WD Blue WD10EZEX
  • Monitor (2 Alternativen):
    • ASUS MG278Q (WQHD + 144Hz)
    • Acer Nitro XV282KKV (UHD + 144Hz)

Fragen:
  • Grafikkarte:
    • Sollte meinen o.g. Anforderungen erfüllen und dies möglichst die nächsten ~4 Jahre
    • Preis: So günstig wie möglich und so teuer wie nötig :-)
    • Idee: AMD Radeon RX 6800 XT --> eure Meinung? bessere Alternativen?
  • Müsste ich aus eurer Sicht neben der GraKa weitere Komponenten austauschen?
  • Kann mein aktuelles System mit der 6800 XT AMDs Smart Access Memory nutzen? Wenn nicht - ist es empfehlenswert die mangelhafte Kompnente aufzurüsten? (CPU/ MB?)
  • Wie "dramatisch" ist es, dass die 6800 XT hinsichtlich Raytracing langsamer ist als bspw. die Geforce RTX 3080?
Vielen Dank euch schon mal vorab für eure Zeit und Unterstützung!
Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Müsste ich aus eurer Sicht neben der GraKa weitere Komponenten austauschen?
Mindestens die CPU. Der 1700x lockt niemanden unter dem Ofen hervor.
Schau auf der Website zum Mainboard ob da 5000er Ryzen drauf laufen. Wenn ja: 5600(x) oder größer.
Wie "dramatisch" ist es, dass die 6800 XT hinsichtlich Raytracing langsamer ist als bspw. die Geforce RTX 3080?
Ist dir persönlich rayttacing wichtig? Die Frage musst du dir selbst beantworten.
ASUS MG278Q (WQHD + 144Hz)
Da könntest du mit einer 3080/6800xt glücklich werden.
Acer Nitro XV282KKV (UHD + 144Hz)
Da wirst du dich mit Kompromissen wie DLSS, integer scaling, fidelityFX und ähnlichem auseinandersetzen müssen. Oder mit 60 FPS zufrieden sein.
 
RT ist halt selbst mit einer einer 3080ti nur in wenigen situationen wirklich nutzbar.

mal als anhaltspunkt

Dying Light 2 :

3440x1440 ist Raytracing nur in kombination mit DLSS Quality oder Performance (Performance ist bei DLSS immer Native geteilt durch 4 und somit ein perfekter teiler > 1440p > 720p. Das sieht oftmals runter aus als quality aber mit massiv mehr fps) sorgt aber für etwas unschärfe) zu schaffen und selbst da wirds eng. 144fps sind da bei weitem nicht drin. ohne RT sollte das schaffbar sein.

klar ist, je niedriger die native auflösung desto eher ist Raytracing schaffbar in nativer auflösung. ansonsten mit DLSS oder FSR arbeiten

wenn RT wichtig ist, wäre nvidia vorzuziehen. ansonsten steht AMD gut da und wenn FSR2.0 kommt sowieso denn FSR2.0 wird im gegensatz zu DLSS (nvidia) über den treiber laufen und somit in jedem spiel funktionieren und nicht wie bei nvidia nur dann wenn das implementiert wurde.
 
Mindestens die CPU. Der 1700x lockt niemanden unter dem Ofen hervor.
Schau auf der Website zum Mainboard ob da 5000er Ryzen drauf laufen. Wenn ja: 5600(x) oder größer.

Ist dir persönlich rayttacing wichtig? Die Frage musst du dir selbst beantworten.

Da könntest du mit einer 3080/6800xt glücklich werden.
Da wirst du dich mit Kompromissen wie DLSS, integer scaling, fidelityFX und ähnlichem auseinandersetzen müssen. Oder mit 60 FPS zufrieden sein.
Mein Mainboard unterstützt wohl nicht die 5000er Ryzen.
„Reicht“ der ryzen 5600x?
Welches Mainboard brauche ich dann für die Kombination?
 
Ich meine dass da in naher Zukunft ein BIOS kommen müsste, weiches dann auch 5000er Ryzen erkennt, aber dafür die 1000er und 2000er nicht mehr.

Ich weiß es aber nicht sicher. Ist nur gefährliches Halbwissen durch hörensagen.

Evtl kommt da was mit Release der "neuen" billigen Geschwister der 5800x und 5600x. Das müsste dann 20.4.2022 sein.

Davon ab:
5600(x) oder 12400(F) reichen zum reinen zocken. Du willst für viel FPS einen möglichst modernen Chip mit möglichst viel Takt.

PS:
Mal hier reinlesen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde es denn „Sinn machen“ auch nur eine neue Grafikkarte wie die rx 6800 xt zu holen?
Falls nicht, würde es Sinn machen, die o.g. Grafikkarte + Ryzen 5600x ohne neues Mainboard zu holen?
Und bräuchte ich dann vermutlich neuen RAM und ein neues Netzteil? Dann wäre ich ja fast beim komplett neuen PC 😅
 
Mach einen Test:
1) Runde zocken wie es für dich normal ist, FPS notieren.
2) Auflösung auf 1280x720, noch mehr zocken, FPS notieren.

1) ist Grafikkarten Limit, 2) ist CPU Limit.
Gehen in 2) die FPS nicht hoch, bist du bei 1) schon im CPU Limit.

Funktioniert für jedes Spiel, kannst ja Mal ein bisschen probieren ob du heraus bekommst ob CPU oder GPU das Problem ist. (Oder beides)

mehr Infos zum Thema:

RAM ist okay, war zum Zeitpunkt des Kaufs sicher guter RAM. Ist nur wie die CPU leider nicht gut gealtert.

Netzteil müsste ich Mal überlegen und nachrechnen ob das mit einer 6800xt passt. Könnte gehen, wenn auch knapp.
 
Hi,

wäre noch interessant zu wissen wieviele Gehäuselüfter du hast und welche wg Verbrauch.

Hier https://outervision.com/power-supply-calculator hab ich mal alles was du angegeben hast mit 2 Gehäuselüftern und 5600x mit 6800xt und da kommen schon 454w bei rum. Je nach Alter des NT wäre es auch ratsam dieses mal zu tauschen.

Und 100% auf dem Netzteil ist sub optimal.

Schade das du noch nicht in den Marktplatz kommst wenn für dich auch gebrauchte Teile in Frage kommen kann man da auch mal nen Taler sparen fürs upgrade.

MfG
 
300w 6800xt TDP
65w 5600x TDP
50w Board, RAM, SSD, Lüfter usw. Pauschale
50w Reserve Pauschale

Sind 465w.

Das BQ SP 10 CM 500 kommt mit 2x pcie6/8 Steckern. Das müsste eigentlich gehen, auch wenn das Netzteil dann ziemlich am Anschlag läuft. Technisch ist das Netzteil okay, sollte dem System gewachsen sein.

Ich würde es probieren. Wenn der PC beim zocken ausgeht weißt du das das Netzteil zu macht und abschaltet wegen Überlast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh