Aufrüstung Grafikkarte? Und welche?

pitripan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2022
Beiträge
6
Hallo liebe Leute!

Ich hab mir überlegt, ob ich mein System (von 2019) mal wieder ein wenig upgraden sollte. Ich hatte mir gedacht, dass es vermutlich am meisten Sinn macht, die Grafikkarte auszutauschen, aber ich bin leider hardwaretechnisch nicht so fit und würde daher auf euer Expertenwissen zurückgreifen.

Hier mein bisheriges System, wie ich es 2019 (ebenfalls mit Hilfe) zusammengestellt und dann zusammengebaut gekauft habe. Ich liste mal alles auf, weil ich keine Ahnung habe, was wirklich davon relevant ist (ich schreib hier mal die Bezeichnungen aus dem Shop hin - falls ihr Fragen habt, schau ich gerne was nach):

Gehäuse:Sharkoon M25-W mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
Mainboard:MSI B450 Gaming Plus MAX So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Prozessor:AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
Lüfter:EKL Alpenföhn Brocken 3 Tower Kühler
Arbeitsspeicher:32GB (2x 16GB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit
Grafikkarte:8GB Sapphire Radeon RX 580 Pulse Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 2xDisplayPort / 2xHDMI
Netzteil:600 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold
Festplatte (System):500GB Crucial MX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT500MX500SSD1)
Festplatte (Speicherplatz):2TB WD Blue WD20EZRZ 5.400U/min 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Laufwerk:LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk
Monitore:2x Samsung Curved Monitor C32F391 LED (32") mit 1920x1080 Pixel

Ich nutze den PC hauptsächlich zum Zocken. Kein krassen High End Games oder so, aber z.B. bei Minecraft (online auf einem gehosteten Server) merke ich, wie mit aktiven Shadern der PC richtig aufdreht und die FPS auch sinken. Ansonsten vor allem Final Fantasy 14 oder mal Phasmophobia.

Würde ein Upgrade der Graka da Sinn machen? Welche könnte ich verwenden und würdet ihr empfehlen? Sollte ich vielleicht sonst noch was upgraden?

Ich habe noch nie einen PC selbst zusammengeschraubt, nur einzelne Teile getauscht (also Graka, RAM, Festplatten), aber kein Board oder Prozessor. Ich würde es gerne einfach halten xD
Preislich wären ein paar hundert Euro schon okay.

Ich hoffe, ich hab meinen ersten Beitrag hier jetzt nicht verkackt. Falls ihr Fragen habt, einfach stellen.

Vielen Dank schon mal an alle, die sich hier die Mühe machen, das durchzulesen und sich Gedanken machen, um mir weiterzuhelfen.

Beste Grüße
Pitri
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir brauchen mehr Infos. Vor allem zum Monitor.

Und zum CPU Limit vs. GPU Limit. Siehe Abschnitt 4) - den Rest auch zu lesen schadet nicht :)

Und dann müssten wir wissen was deine Zielvorstellung ist.
Wenn wir das wissen, können wir sicher helfen.
 
Was willst du erreichen?
Wieviele FPS? ich hoffe nicht mehr als 60
Achso, ok xD
Nee, konstant 60 wären schon cool. Mehr wären natürlich auch okay, aber da sieht man doch eh keinen Unterschied mehr oder?

Wenn ich z.B. bei Minecraft die Shader aktiviere, bin ich so bei knapp 30. Plus/Minus.
 
Ohne dass ich mich mit Minecraft auskenne ...
Wenn die 580 8gb etwa 30 FPS schafft, dann brauchst du für doppelt so viel FPS doppelte Leistung.

Ich hab ein bisschen Google gefragt, dann müsstest du in der Liga einer 6700xt/ 3060ti sein.
 
Ich hab ein bisschen Google gefragt, dann müsstest du in der Liga einer 6700xt/ 3060ti sein.
Und könnte ich eine der beiden problemlos in meinem System verbauen? So von wegen Steckplatz auf dem Board und Leistung vom Netzteil?
Tut mir leid, wenn ich so dumme Fragen stelle, aber ich kenn mich da leider echt gar nicht aus.
 
Nennleistung
RX 580: 185 W
3060 Ti: 200 W
6700XT: 230 W (6700 ohne XT: 175 W)

Wir reden also wenigstens mal von der gleichen Größenordnung. Wenn man es drauf anlegt, könnte man das System aktuell mit einem soliden 450W-NT betreiben (auch wenn ich das jetzt nicht unbedingt empfehlen würde, besser 500), vom Netzteil her solltest du also selbst in Anbetracht der höheren Spitzenleistungen aktueller GPUs noch gut hinkommen. Wenn die GPU bisher nicht im eigenen Saft gekocht hat, ist wohl auch die Belüftung OK.

Wieder etwas Leistung einsparen könntest du, wenn du auch noch die CPU aufrüsten würdest (5600(X) oder 5700X, beide 65 W TDP, der 2600X durfte sich noch nominell 95 W genehmigen). Rein von der Performance her wäre es denke ich mal noch nicht unbedingt nötig, aber wenn du jemals im CPU-Limit bist, könntest du mit roundabout 40% mehr Dampf rechnen.
 
Was würdet ihr denn bei der RTX 3060 TI z.B. für Hersteller empfehlen? Macht das einen Unterschied?
Bzw. welche würdet ihr da generell empfehlen? Ich hab mal um einen Überblick zu bekommen geschaut und werde aus den Bezeichnungen nicht schlau. Es gibt z.B. von MSI die "RTX 3060 Ti Gaming X 8G LHR" oder von Gigabyte die "GeForce RTX 3060 Ti Eagle OC 8G LHR" - aber was bedeutet das oder worauf sollte man achten? Gibt es Unterschiede in der Leistung?
 

Ist da immer die GPU der Wahl, weil billiger und schneller!

Und die Unterschiede der Modelle einer GPU sind eher gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sichs überlegen

ich meine die Billigste RX 6700 XT

Liegt bei 449 Euro Aktuell

die Billigste RX 6750 XT

liegt aktuell bei 489 euro also 40 euro teurer

die billigste rx 6800 (non xt)

bei 569 euro aktuell mit 16 gb vram.


https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9816_02+04+12+-+RX+6700+XT~9816_02+04+12+-+RX+6750+XT~9816_02+04+12+-+RX+6800




bzw nach den video lohnt sich definitiv ne 6750 xt mehr als ne 6700xt, bzw. die macht ne 6800 (non xt) überflüssig.
 
Würde das bei einer RX 6700 XT bzw. RX 6750 XT mit dem Netzteil auch noch passen?
Ich kenn mich da leider gar nicht aus, hatte eben nur irgendwo bei den Empfehlungen was von 650W Netzteil gelesen.
 
Würde das bei einer RX 6700 XT bzw. RX 6750 XT mit dem Netzteil auch noch passen?
Ich kenn mich da leider gar nicht aus, hatte eben nur irgendwo bei den Empfehlungen was von 650W Netzteil gelesen.


Ja das geht

wirst irgendwo MAXIMAL bei 560-565 drum liegen. Es geht noch.

Aber wenn alles bei 100% auslastung ist.

die 6750xt hat nur 30 watt mehr verbrauch wie ne 6700xt
 


Lohnt sich von der Preis/Leistung her nicht so wirklich und verbraucht auch erheblich mehr Strom beim zocken.
 


Lohnt sich von der Preis/Leistung her nicht so wirklich und verbraucht auch erheblich mehr Strom beim zocken.

Es lohnt sich bei den zahlen siehts nicht so viel aus.
sind in den benchmark fast 10 fps mehr bzw. die 6750xt ist fast in der klasse einer 3070 ti.

Zieht nur 10 -60 watt mehr.

bzw hast noch die option zu unvervolten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet ihr denn bei der RTX 3060 TI z.B. für Hersteller empfehlen? Macht das einen Unterschied?
Bzw. welche würdet ihr da generell empfehlen? Ich hab mal um einen Überblick zu bekommen geschaut und werde aus den Bezeichnungen nicht schlau. Es gibt z.B. von MSI die "RTX 3060 Ti Gaming X 8G LHR" oder von Gigabyte die "GeForce RTX 3060 Ti Eagle OC 8G LHR" - aber was bedeutet das oder worauf sollte man achten? Gibt es Unterschiede in der Leistung?
Der Unterschied liegt in der Kühlung und Lautstärke, manchmal auch in der Größe.

Ich würde mit der CPU auch eher zu AMD tendieren, Hardware Unboxed hatte dazu mal einen Test gemacht und festgestellt das RDNA toleranter im CPU limit ist bzw. Die Auslastung der Grafikkarte etwas besser als bei Nvidia war mit einem grundsätzlich langsameren System war.

Ich würde ohnehin auch ein Update vom Mainboard empfehlen, so das Zen+ noch kompatibel bleibt und resizebar (AMD Smart Memory) aktiviert wird. Den Gskill Aegis 3000 kann man auch auf 3200(oc) laufen lassen in der Regel. Würde ich einfach mal testen.

Wegen der Grafikkarte würde ich auch sagen wegen 30€ die etwas schnellere mitnehmen.

Wenn sowieso erstmal kein anderes Upgrade geplant/notwendig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh