[Aufrüstung] HP Probook 4545S (A4-4300M, 4GB)

mYstik_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
173
Hallo zusammen,

wir haben zu Hause noch ein älteres HP Probook 4545S Notebook aus 2012. Vom äußerlichen Zustand her ein nettes Teil, allerdings aktuell mit zugemülltem Windows 8 einfach unglaublich langsam. Wird daher praktisch nicht genutzt, da selbst PDF lesen oder reines Surfen das System spürbar überlastet.

Aktuelle Hardware:
AMD A4-4300M
AMD Radeon HD 7420G
4GB DDR3-Ram
500GB HDD

Ich bin überfragt, ob das Ding aktuell einfach nur aus welchen Gründen auch immer total zugemüllt ist, oder ob die Hardware heutzutage so überfordert ist, dass reines Surfen und kleine Officeaufgaben wirklich zu viel sind. Aktuell habe ich eine 120GB 2,5' SSD über und überlege, ob ich nicht die HDD aus dem Notebook schmeiße und durch die 120GB SSD ersetze und anschließend ein frisches Windows 10 installiere.

Kann mir jemand eine Einschätzung zur Performance geben? Lohnt sich der Aufwand (sind ja doch ein paar Stunden Arbeit) oder ist bei dem Ding Hopfen und Malz verloren?

Viele Grüße
Malte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lohnt sich da natürlich definitiv und die Kiste wird dann immer viel viel schneller.

HP ProBook 4545s Notebook-PC - Treiber-Downloads | HP® Kundensupport

Das neueste Bios und die HP W10 Treiber sollten da natürlich auch drauf.

G.Skill SQ Series SO-DIMM 4GB, DDR3-1333 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

einbauen lohnt da übrigens auch, aber bei weitem nicht so sehr wie ne SSD und Windows neu installieren.

List of AMD chipsets - Wikipedia)

Übrigens unterstützt der AMD A70M Chipsatz in der Kiste SATA3 und bremst die SSD in keiner Weise aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Laptop frisst sogar einen A10-5750M - aber nur bis BIOS F.50 - also sollte man maximal auf BIOS F.50 gehen, wenn man die CPU verbauen will. Vermutlich hat HP mit dem neusten BIOS eine CPU-Sperre eingebaut.

http://www.cpu-upgrade.com/mb-HP/ProBook_4545s.html

Ansonsten wäre auch ein A8-4500M als "QuadCore" mit deutlich stärkerer 7640G-GPU möglich.



Dann auf jeden Fall eine SSD verbauen - egal ob mit oder ohne neue CPU.

Windows10 lässt sich auch einfach mit dem integrierten Win8-Key installieren und aktivieren. Also komplett neu installieren und die verbaute HDD mit einem USB3.0-Gehäuse als externe HDD weiternutzen.

Zum Schluzss könnte man auf 2x4GB RAM aufrüsten - wenn aber schon 2x2GB RAM drinstecken, lohnt das kaum. Für Office braucht man keine 8GB RAM und der DualChannel käme vor allem der internen Grafik zugute.
 
Perfekt, dann werde ich die Weihnachtstage mal nutzen und die alte 120GB SSD einbauen.

Windows10 lässt sich auch einfach mit dem integrierten Win8-Key installieren und aktivieren. Also komplett neu installieren und die verbaute HDD mit einem USB3.0-Gehäuse als externe HDD weiternutzen.

Kannst du das kurz erläutern? Ich würde ungern ein Update vom bestehenden zugemüllten OS machen, sondern am liebsten frisch neu installieren. Da die Lizenz aber ja vermutlich nur direkt im Notebook hinterlegt ist, kann man ja nicht einfach den Windows 8 Key bei der Installation von Windows 10 eingeben...

Viele Grüße
Malte
 
Die Installation ist denkbar einfach.

Du machst dir eine Windows10-DVD oder einen USB-Stick, startest via DVD/USB und installierst auf die neue SSD.

Wenn nach einem Key gefragt wird, sagst du erstmal "Überspringen" bzw. "Ich habe keinen Key" und machst weiter. Mit der ersten Internetverbindung wird Windows10 via im UEFI hinterlegten Win8-Key aktiviert. Fertig. Du bekommst dann keinen Win10-Key, sondern eine OEM-Aktivierung, die auf dem Win8-Key basiert und an den Laptop gebunden ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh