"Aufrüstung" Office-PC bis 250 €

DjangoCarambo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2011
Beiträge
3
Hallo liebe Community!

Ich benötige eure Hilfe und zwar geht es um die Aufrüstung eines PCs, der seinen Zenit mehr als überschritten hat und hauptsächlich für Office-Anwendungen verwendet wird. Zudem wird viel im Internet gesurft, Videos angeschaut und sehr selten das ein oder andere Spiel gespielt. Bei der Fülle an Komponenten, die es gibt, habe ich total die Übersicht verloren.

Das Budget ist ~250 € +- (falls realistisch?)

Bereits vorhanden sind: - 320GB Samsung Spinpoint F4 HD322GJ
- Laufwerk
- Xilence XP450 450W,ATX 12V 2.2 (Hier die Frage, reicht dieser aus? Habe von thom_cat die "Wie stark muss ein Netzteil sein?" Beiträge gelesen, aber keine Ahnung was da so alles anfällt)

- benutzt wird ein LCD-Monitor (1920 x 1080 , DVI-D,VGA)

Sprich es werden Mainboard, Prozessor, Ram, Gehäuse und eine Grafikkarte benötigt.

Wäre euch dankbar, wenn ihr mir helfen könntet :)

Grüße
Django
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde es eher so machen:
1 x AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ)
1 x Scythe Katana 3 AMD (SCKTN-3000A)
1 x Sharkoon MS140
~270€

Jenachdem, wie anspruchsvoll die Spiele sind, kann man auch auf einen AMD A8-5500 zurückgreifen. Falls übertaktet werden soll bzw die option offen gehalten werden soll, die entsprechenden K modelle der Prozessoren.
 
Danke schon mal für die Antworten.
Es dreht sich um ältere anspruchslosere Spiele, wie Warcraft 3 oder Trackmania, Shooter werden eher nicht gespielt. Verwendet wird Windows 7 und zu erwähnen ist vllt auch noch, dass der PC für Bildbearbeitungen (z.B. mit GIMP) verwendet wird. Falls das Netzteil ausreicht nehme ich das alte, ansonsten ein neues. Nach euren Vorschlägen gehe ich auch davon aus, dass ich nicht den boxed-Kühler verwenden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bist du mit einem AMD A8 oder A10 gut beraten.
 
Aktuell würde ich zur i3-3225 mit HD4k iGPU greifen. Dazu ein H77 oder B75 Board und RAM.

i3-3225 114 Euro Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Asus B75 ab 48 Euro ASUS P8B75-M LX Plus, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBK10-G0EAY0KZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
4GB Corsair DDR3 1333 31 Euro Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML4GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Summe der Komponenten liegt bei 183 Euro. Eine dedizierte GPU brauchst du nicht. Das vorhandene NT reicht.
Wenn dir der boxed Kühler nicht reicht, dann nimm den Scythe Katana 4 für 20 Euro Scythe Katana 4 (SCKTN-4000) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Weil meiner Meinung nach Intel beim Thema Performance/Watt klar die Nase vorn hat und mit der i3-3225 alle Anforderungen des TE erfüllt werden.
Ja, dass macht die APU natürlich auch; jedoch ist Intel deutlich sparsamer und in einigen Anwendungen merklich schneller, als eine A10/A8:

http://www.tomshardware.de/a10-5800k-trinity-efficiency,testberichte-241122-10.html

Sag du mir doch mal, warum du nicht zur i3 geifen würdest. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: 259,01 /// alles zu ordern bei hardwareversand.de - Startseite

1 x Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225) 115,12 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x EKL Alpenföhn Civetta (84000000068) 12,48 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x SanDisk SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDP-064G-G25) 47,48 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBRL) 31,88 +4,99 bei Versand (Vorkasse) (wenn der Geldbeutel JA sagt = 8Gig-Kit)
1 x MSI B75MA-P45, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (7798-010R) 52,05 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
 
Weil meiner Meinung nach Intel beim Thema Performance/Watt klar die Nase vorn hat und mit der i3-3225 alle Anforderungen des TE erfüllt werden.
Ja, dass macht die APU natürlich auch; jedoch ist Intel deutlich sparsamer und in einigen Anwendungen merklich schneller, als eine A10/A8:

Leistungsaufnahme - AMDs Trinity im Effizienztest: Overclocking und Undervolting

Sag du mir doch mal, warum du nicht zur i3 geifen würdest. :d

Vom 5800K redet aktuell niemand, immer wieder schön, dass immer der bei Verbrauchsmessungen herangezogen wird.

Hier mal ein anderer Test: Review: AMD A10-5700 - CPU - HEXUS.net - Page 8

Auf der haben Seite beim AMD steht:
doppelt so schnell in Spielen
CPU im schnitt gleich schnell
günstiger (relativiert sich aber durch schnelleren RAM, also neutral zu betrachten)

Dagegen spricht einzig und allein der Stromverbrauch, der jenachdem, welchem Test man jetzt glauben will, sogar besser beim AMD ist ;) Finde den zwar auch nicht ganz glaubwürdig, aber lass es halt 10W mehr sein unter Last, dafür braucht man keine/erst später eine Grafikkarte, falls es mal eng wird. Also auf 10Watt rumzureiten macht hier echt keinen Sinn.
 
Ganz vergessen, falls du noch ein paar Tage warten kannst, morgen kommen für AMDs FM2 Plattform neue Prozessoren, mehr Leistung bei gleichem Verbrauch. Die sollten dann auch in den kommenden Tage verfügbar sein.

Was erhoffst du dir von dem Intel? solange du spielen willst, führt eigentlich in diesem Preisbereich nichts an der AMD APU vorbei, zumindest was P/L angeht.
 
da du spielen willst, bist du mit dem AMD besser bedient, da die Grafikkarte fast Doppelt so schnell ist.
Die CPUs nehmen sich von der Leistung overall fast nichts (Computerbase)
Der Intel ist Singlethreaded schneller, der AMD hohlt Multithreaded wieder auf, merken wirst du keinen Unterschied zwischen beiden CPUs.
Außer wie gesagt beim Spielen, wegen der besseren GPU (Computerbase);)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh