• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aufrüstung von P55 Plattform

bmwbasti

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2007
Beiträge
5.946
Ort
Rosenheim
Hallo Community :wink:,

langsam wird es wohl doch Zeit, dass ich meine betagte Plattform auf einen neueren Stand bringe.
Falls jemand die Sys-Info nicht sehen kann, mein derzeitiges System besteht aus einem MSI P55-GD65 Board, einem I5-750 @stock, 8GB G.Skill Ram (die genaue Bezeichnung bzw. die Spezifikationen habe ich gerade nicht zur Hand) und einer GTX 780. Windows 10 liegt auf einer 120GB SanDisk SSD, der Rest liegt auf einer WD Black und eine WD Blue.
Das ganze ist wassergekühlt und in einem Corsair Obsidian 800D verbaut.

Ich spiele zwar relativ viel am PC, aber ich lege keinen Wert darauf, dass alle Settings auf ultra stehen müssen.
Ich selbst spiele überwiegend Word of Warcraft am PC, aber zB. auch die Tomb Raider Reboot Teile habe ich sehr sehr gerne gespielt und in naher Zukunft will ich mir auch Teil 3 zulegen.
Mein Sohnemann spielte viele Simulatoren (Euro Truck und American Truck, Train Simulator, OMSI etc), aber auch so was wie The Escapist oder Minecraft.
Mich stört es mittlerweile aber, dass zB. World of Warcraft in reduzierten Details in Raids fast nicht mehr spielbar ist. So gurke ich dann mit ~15 FPS rum und auch in Haupstädten liege ich selten über 30FPS.
Die Anforderungen sind jetzt wohl nicht soooo heftig, denn ich spiele auch alles noch in FullHD, UHD/4K Leistungsfähigkeit wird also nicht vorausgesetzt ;).
Es muss auch nicht unbedingt neue Hardware sein. Wenn es eine Plattform gibt, die von Preis-/Leistung her passt, dann könnte ich mir auch vorstellen, ein gebrauchtes "Set" zu kaufen.

Vielleicht habt Ihr ja ein paar Ideen :)



Gruß Basti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Die SSDs und Festplatten kannst du übernehmen. Die Festplatten aber wohl auch nur als Datengrab und nicht, um darauf noch Spiele zu installieren.

Der Rest kann weg und du kaufst etwas neues oder schaust dich nach bis zu 2 Jahre alten Gebrauchtteilen um.
 

Servus MENCHI :wink:,

ich hab schon öfter gelesen, dass es relativ viele i5-750 gibt, die "problemlos" 4 Ghz laufen, gerade mit WaKü.
Aber da müsste ich mich wirklich mal komplett einlesen, meine OC-Zeiten gehen zurück zum, ich meine, Wolfdale :d
Der müsste sogar irgendwo hier im Luxx in einer Liste stehen :)
Allerdings habe ich davon, im Bezug auf den Lynnfield, wirklich absolut keine Ahnung. Und die Frage ist ja dann, ob das dann "von Dauer" ist, oder auch die Config dann in ein paar Monaten
wieder "unbenutzbar" wird. Selbiges gilt halt für die Sache mit dem Aufrüsten auf den i7-860.

Und die zu verschenkenden i7-860 sind übrigens nur die Kartons :fresse:

Die SSDs und Festplatten kannst du übernehmen. Die Festplatten aber wohl auch nur als Datengrab und nicht, um darauf noch Spiele zu installieren.

Der Rest kann weg und du kaufst etwas neues oder schaust dich nach bis zu 2 Jahre alten Gebrauchtteilen um.

Moin moin :wink:,

was wäre denn dann so eine gebrauchte Config, nach der man schauen könnte? Das müsste ja dann S1151 sein, vermutlich was in Richtung Skylake, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, aber weil in Spielen mittlerweile mehr als 4 Kerne oft sinnvoll bis erforderlich sind, solltest du nach einem i7-6700(K) oder -7700(K) mit passendem Board und RAM schauen.

Bei Neukauf wäre aktuell ein Ryzen 5 2600 mit B450-Mainboard eine gute und günstige Sache. Gebrauchte Ryzen der ersten Generation würde ich nicht nehmen, weil die in Spielen schon eine Ecke schlechter waren als die aktuellen Modelle.
Und Intel i5-8400 etc. sind aktuell zu teuer.

Bei WoW ist soweit ich weiß eine Grafikkarte von NVidia angebracht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh