[Kaufberatung] Aus 2 mach 1 ?

Morph007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2008
Beiträge
2.268
Ort
NDS
Hallo,
da meine beiden Samsung F1 (2x640GB) inzwischen pervers hohe Zugriffszeiten haben, wollte ich mir eine neue Platte kaufen. Dazu ein paar Fragen:

- Welche Platte mit 1 bis 2 TB würdet ihr empfehlen? Sollte nicht zu laut und nicht zu langsam sein
- Kann ich problemlos die alten (2) Platten auf die neue Platte mit 2 Partiotionen spiegeln? Einige Programme und Spiele sind nämlich nicht auf meiner SSD

Alternativ habe ich auch schon überlegt vielleicht wieder 2 Platten zu nehmen und dann eine etwas schnellere (SSHD?) für Programme und Spiele und eine als Datengrab (WD Green o.Ä.)
Eine weitere SSD für Programme und Spiele wäre sich auch eine Alternative, aber wie mache ich dann den Migration der Daten von der alten Platte? Einfach neue rein, Laufwerksbuchstaben ändern, so dass die neue den der alten bekommt und dann einfach Daten klonen?

Was würdet Ihr machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn kein Windows auf den Platten ist, reicht meist das einfache Kopieren, aber Du kannst natürlich auch ein Klonprogramm verwenden, die können i.d.R. auch größere Partitionen auf kleinere Platte (SSDs) übertragen, sofern der Platz reicht, also nicht mehr PLatz belegt ist, als auf dem Ziel zur Verfügung steht.

SSHDs sind mehr HDDs als SSDs und ob man vom NAND Cache Vorteile hat, hängt vor allem von der Nutzung ab. Werden immer so viele Dateinen gelesen, dass die ersten wieder aus dem Cache verdrängt sind bevor erneut auf die zugegriffen wird, bringen die SSHDs gegenüber einer HDD rein gar nichts. 1TB SSD, gibt es ja unter 400€, viel im Vergleich zu einer HDD aber wenig im Vergleich zu dem, was noch kurzem für so viel SSD Kapazität zu zahlen war und so kurze Zugriffszeite schafft eben keine HDD, schon gar nicht wenn sie auch leise sein soll!

Das die Zugriffezeiten Deine alten HDDs höher geworden sind, dürfte vor allem an der größeren Datenmenge auf den Platten liegen, wodurch die Kopfbewegungen immer länger werden und vielleicht spielt die Fragmentierung noch mit rein. Das die HDDs im Alter lahmer zu sein schein, liegt nicht an den Platten selbst, sondern an der Art wie sich die Zugriffe darauf sowie die Postion der Daten auf der Platte mit der Dauer der Nutzung ändern. Die Übertragungsraten von HDDs sind ja i.d.R. auf den äußeren Zylindern etwa Doppelt so hoch wie auf den inneren Zylindern. Das sieht bei bei Benches mit HD Tune auch immer sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!

Also die Platten wurden eigentlich immer einmal im Monat defragmentiert und im Moment sind auf der "Games und Programme"-Platte knappe 150 GB von den 640 GB belegt und auf der Download-Platte sinds ein bisschen über 300. Die Platten sind allesamt von 2008 oder 2009 wenn ich mich recht erinnere und lagen zwischen 2011 und 2013 meist nur rum oder wurden in nem USB Dock betrieben. Jetzt sind sie wieder im Rechner gelandet.
Windows ist nicht auf den Platten.

400€ sind mir leider momentan noch ein bisschen zu viel Geld. Klar ist eine SSD deutlich schneller, deswegen liegt auf der SSD ja auch mein System und die produktiven Programme (ProE, Catia, ACAD, Office etc.). Ich hatte auch schonmal überlegt ob es nicht sinnvoll ist vielleicht ALLE Programme auf die 120er SSD zu migrieren und für Spiele nochmal eine zweite SSD mit ~240 GB anzuschaffen. Downloads und Mediathek könnte ich dann auf einer der 640er belassen und diese in ein externes Gehäuse setzen.
Für mich sollte diese Festplattenaktion eigentlich mit 100 € bis maximal 150 € über die Bühne gehen, da ich auch noch eine andere Lärmquelle aus dem Gehäuse schmeissen muss - die AiO-Wakü, die raubt mir mit ihrer Pumpe inzwischen auch den letzten Nerv, dafür kommt dann ein HR-22 mit blasendem Duct rein und dann ist Ruhe. Somit sollte meine "Ruhe-im-Karton-Aktion" mit unter 200€ laufen.

Andere Idee: Pumpe der Wakü nur noch auf 7V laufen lassen (sollte von der Flowrate her noch reichen) und HDDs raus, 480 GB SSD rein und Mediathek auf externe Platte auslagern. Da ich noch einen 40€ Amazon Gutschein habe, würde mich diese Aktion 240€ kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Crucial m500 wäre mit knapp unter 100€ also im Budget und wenn auf der "Games und Programme"-Platte knappe 150 GB belegt sind, reicht das doch locker. Die alten Downloads musst Du dann halt regelmäßig mal auf die externe HDD verschieben. Die andere kann dann auch Backup der SSDs und wichtigen Downloads dienen, denn das sollte man auch nicht vernachlässigen.
 
Habe gestern nochmal nachgesehen. Sowohl Games/Progs, als auch Downloadplatte sind mit 200GB belegt. Wenn ich mir nun also eine 240er SSD hole, wird das ja schonmal sehr knapp.
Allerdings werde ich es trotzdem riskieren, aber mein Setup noch ein wenig ändern.
Es wird die 240 GB M500, auf die dann meine Multiplayerspiele kommen, die direkt davon profitieren auf einer SSD zu laufen (kürzere Levelladezeiten, wenig Nachladeruckler etc.) und die Programme fliegen mit auf die 120er Evo. Alle anderen Spiele und Medien, Downloads etc. landen dann auf einer 1TB HDD (intern).
Hatte da an eine WD Blue gedacht. Jemand noch Alternativen?

Kosten wären dann: 95€ SSD + 55€ HDD - 40€ Gutschein = 110€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ältere Downloads und Mediendateien, vor allem Videos, braucht man nicht auf einer SSD zu lagern. Die WD Blue geht, zwischen den HDDs verschiedener Hersteller / Modelle gibt es viel weniger Unterschiede als zwischen den SSDs.
 
Okay dann wirds eine M500 240GB und eine WD Blue 1TB :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh