Aus 5,25-Laufwerksschacht 3,5"-HDD oder 2,5"-SSD-Platz machen

o0Julia0o

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2012
Beiträge
806
hi, es gibt ja viele Gehäuse die 5,25-Schächte haben. Doch einen solchen benötige ich nicht. Wie kann ich auch 5,25-Schächten Platz für eine 3,5"-HDD oder eine 2,5"-SDD nutzen?

Mit Gummilagerung gegen Vibrationsgeräusche haben das ja moderne Gehäuse, also so etwas wäre ja dann auch schön.

So etwas: https://www.caseking.de/lian-li-mf-...m=cpc&utm_campaign=idealo&campaign=psm/idealo mit so etwas kombiniert: https://www.caseking.de/lian-li-hd-321-internal-2-5-zoll-hdd-kit-silber-geli-260.html ? Aber was soll diese offnen Blende?

lieben Dank

Julia :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich auch gerade schaue - wieviele 2,5" SSDs passen in den Sharkoon? Nur 2?
 
Soweit ich das sehe, nur eine, da die Festplatte/SSD von unten verschraubt wird und der Rahmen dann von der Seite mit dem Gehäuse verbunden wird.
 
OK, ich werde mir vermutlich dann den für die SSDs zulegen und dazu noch ein paar Vibe-Fixer (ohne Pro) für die alten 3.5" HDDs.
 
Da kann auch der genommen werden, da können 4x2,5" oder 1x3,5" plus 2x2,5" in einem 5,25"-Schacht eingebaut werden. Die 3,5"-Platte ist dann über Gummipuffer etwas entkoppelt.
 
Es gibt von Silverstone einen Einbaurahmen der in den 5.25er Slot passt, und 4x 2.5" plätze bietet, bevorzugt für SSD´s da die positionen nicht entkoppelt sind.
Dazu passt dann auch noch ein Optisches Slim Slot in rein
Hab das Teil selber in verwendung, und man hörts halt wenn die 2.5" HDD (WD Scorpio Blue 1TB bei mir) anläuft.
 
das wäre interessant zu wissen - aber auch so schon eine gute Möglichkeit für SSDs.
 
Wenn ich mir das vierte Bild ansehe, ist die Frontblende von der Seite festgeschraubt. Je nachdem wie die Befestigung der Frontblende des Gehäuses gelöst ist, kann es natürlich sein, dass die Teile, wo man die Frontblende des Einschubs anschraubt, mit der Frontblende des Gehäuses kollidieren. Dafür gibt es zwei Lösungsvorschläge:
- Den Einschub (falls möglich) weiter nach hinten in den 5,25"-Schacht schieben
- Einen Dremel nehmen und den Teil, der vorne zu viel ist, wegschneiden
 
das Sharkoon 5.25" BayExtension schwarz ist nicht kompatibel zum LianLi PC-7N. Das PC-7N hat so Schraubloshalterung. Aber selbst wenn ich diese offenlasse und irgendwo eine Schraubverbindungsmöglichkeit suche, passt es nicht. Auch kann ich das Sharkoon nicht ganz bis zum Ende schieben, da es am Ende enger wird im PC-7N. Andersherum passt es - aber dann bekommt eine 3,5"-HDD Prbleme. Im oberen Slot passt eh keine 3,5" im Lian Li P-7N, da dort Lüfterstecker- samt Kabel herauskommen.
 
Ich hatte übrigens das Lian Li HD-520A bestellt. Der Einbau hat mich reichlich Schweiß gekostet und diverse Hautfetzen, weil das Ding mit den Steckblenden in meiner Lian Li Front kollidiert. Irgendwie habe ich es so hingebogen, dass es gerade mal passt, aber gut ist was anderes. Mit den Vibe Fixern hatte ich übrigens ähnliche Probleme, aber die haben ein kleines bisschen mehr Luft zur Seite.
 
laut Caseking soll ja nur 14,5cm breit sein. Meine Sharkoon 5.25" BayExtension schwarz ist nachgemessen 15cm breit. Optimal wären 14,9cm. Aber 14,5 - müssen ja lange Schrauben sein.

Kaputte Finger habe ich auch. Schweiß kostet mich das Ding auch immer noch. Im oberen 5,25"-Schacht ist kein Platz im LianLi PC-7N, da dort Kabel herauskommen & verlegt sind. Nicht einmal ein 5,25"-Laufwerk kann ich von innen in die Schächte schieben. Wie öffne ich eine Frontblende (5,25"-Schacht)? Kann ich diese auch wieder zurückmontieren?
 
So wie die Tests zu deinem Gehäuse beschreiben, kannst du vorne die komplette Front abziehen. Einfach an der Seite halten und kräftig zu dir hin ziehen. Je nachdem ist dann die Frontblende gesteckt oder geschraubt, das siehst du ja dann, und sollte sich einfach entfernen und wieder montieren lassen.
 
Das funktioniert. Dann Zange, andere Zange, Hammer genommen & das Sharkon-Dingen fertig gebaut. Hält am Ende aber nicht mit dem Befestigungssystem von LianLi - aber mit einer Schraube ging es. Es war zu hoch - zu breit. Komisches Teil. Befestigungssystem mit Kleber befestigt, damit es nicht so rumwackelt.

Die hätten mir gleich ein Stück Metall und nen Klumpen Lave liefern können. Dann wäre ich jetzt wenigstens nicht so verschwitzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh