Aus NUMA´s wird [g]nex´ Barebone-Mod

NUMA

Moderator - Marktplatz
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2006
Beiträge
10.127
Ort
Berlin
Hallo, ich habe in diesem Forum vor kurzem ein leeres Barebonegehäuse gekauft. Nur die Heatpipe und das vordere Panel mit den Anschlüssen ist drin. Ich will mich mal an meinem ersten Mod versuchen. Board, Netzteil, RAM, CPU hab ich dafür nicht. Kann aber mit paar Festplatten und DVD-Laufwerken dienen. Der Deckel ist durchgehend auch in silber. Das ganze Teil ist noch unverbastelt im Originalzustand.

Wer hat eine Idee, was man daraus bauen kann? Werkstatt, Werkzeug und Zeit vorhanden.

barebone1.JPG

-
barebone2.JPG

-
barebone3.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mir schenken ? :d
du könntest z.B. versuchen das ding mittels großer passivkühlkörper und flexibler heatlanes passiv zu kühlen.
 
Aber ohne Board? Was soll ich damit denn kühlen, wenn nichts drin ist?
 
such dir doch nen günstiges mini-itx oder flex-atx board und packs rein. sollte doch ohne probleme gehen.
sonst bastelst nen externen storage draus. "esata" selfmade eben ;)
 
verkaufsmir :p oder schieß dir wirklich günstige komponenten für nen fileserver, µATX + 1,2GHz CPU kriegst für 100€ +-10€ ...
 
Warum kaufst Du so ein Teil, wenn Du noch gar keine Verwendung dafür hast? Viel andere Möglichkeiten, als einen Barebone PC draus zu machen, wirste wohl nicht haben.
Oder vielleicht nen netten Langschlitztoaster, also eher was zum Heizen *g*.
 
@2fink
Ja, an ein externes Festplattengehäuse mit DVD dachte ich zuerst auch schon... So wird es wahrscheinlich auch kommen.

@Bone96
Das Teil hat 20 EUR gekostet, wollte schon immer mal sowas haben :-)
 
Tach,

Baue doch sowas : :bigok: :d

067.jpg


.........war auch mal nen shuttle ;)
 
mach nen Fileserver draus. Und in den Fileserver machst du ne Wakü rein. also zum HDD kühlen...außerdem wie nen aquarium, dass das alles schön aussieht :d
 
Hallo Leute, der Barebone ist an [g]nex veräußert. Er wird sich hier bald zu Wort melden und zeigen, was er sich daraus baut.
 
So nun will ich mal anfangen.

1. Was soll es werden?

Es soll ein NAS für mein kleines Heimnetzwerk werden.
Bedient werden 2-5 Rechner welche über Gbit LAN
oder WLAN nach IEEE 802.11-G und bald vielleciht -N
angebunden sind.

2. Was soll es alles können?

Dateien (sicher) und schnell für alle gängigen Betriebssysteme
zur Verfügung stellen. Dazu gehören Mac OS X, Linux und ab und zu auch
Windows.
Zur Zeit ist Samba und NFS aktiv.

3. Welches Betriebssystem?

Debian GNU/Linux 4.0 Etch (testing)
Kernel 2.6.18 (evtl. 2.6.20)
Samba, SWAT, NFS ...

4. Welche Hardware?

- Jetway J7F4K1G2 P 1200MHz Mini-ITX Board
- 1x 512MB DDR2 533 RAM
- 1x 40GB Fujitsu 2,5" HDD
- 2x 320GB WD SE16 HDD

Zu dem Gehäuse gesellt sich ein PC50 SilentX 300W Netzteil welches total überdimensioniert ist.

5. Platten Aufteilung

Die 40GB 2,5" HDD dient als System Platte.
Die 2x 320GB WD im RAID1 als Datenspeicher.

6. Was noch geplant ist

Optisch wird das Gehäuse eine neue Front von Schaeffer bekommen.
Zudem wird der Innenraum noch vollständig mit Akasa Dämmmatten
beklebt.

Was auch noch fehlt ist eine Sinnvolle Befestigung der HDD's.

Für die Software stelle ich mir noch ein nettes kleines Webinterface
zur konfiguration vor. SWAT ist nicht das was ich als benutzerfreundlich
empfinde und Webmin ist zu aufgeblasen.
Zudem soll die komplette Konfig des Systems in ein Debian Packet verpackt werden um ein schnelles erneutes aufsetzen zu erleichern.

Fotos kommen auch noch. Spätestens wenn ich mich an die HDD Halterung mache da das System dann eh wieder auseinander genommen wird.
 
ich würde gerade für´s system keine HDD nehmen. Sondern eine Flash-Karte, die man als HDD-Fake laufen lässt. Sowas gibt´s für IDE.
Das is leiser und macht keine wärme ;)
 
Habe heute nochmal einen richtigen HDD Rahmen besorgt, so ein Teil aus nem LianLi und es ein wenig angepasst. Die System Platte ist jetzt auf den Boden neben das Board gewandert.

nas_01.jpg

nas_02.jpg

nas_03.jpg

nas_04.jpg



@Maddix
Ja hatte ich auch erst überlegt. Aber so ein Teil kostet auch wieder ca. 70-120 Euro und die Platte hatte ich noch da. Zu warm wird da eigentlich nix.
 
ich würde gerade für´s system keine HDD nehmen. Sondern eine Flash-Karte, die man als HDD-Fake laufen lässt. Sowas gibt´s für IDE.
Das is leiser und macht keine wärme ;)

den einfall hatte ich auch mal, da gibt aber nur ein riesen problem. wenn ich recht weiss, hat so ne flashkarte maximal 10000 schreibzyklen, also schreiben löschen usw.

das erreichste bei windows innerhalt von nem monat spätestens.

aber btt das case is sauber gemacht bisher ;)
ok is noch net viel, aber mit alu kann man viel machen :wink:

jerkov
 
Es gibt neue Speichermöglichkeiten, die genau für so etwas geeignet sind: SSD
 
So, heute habe ich die Frontplatte bei Schaeffer bestellt. Mal sehen wann ich sie abholen kann.
 
Neu auf dem Markt, sprich käuflich erwerblich, sind die SSD-Speicher dennoch: http://geizhals.at/deutschland/a229128.html

Nö. DOC - Disk On Chip und DOM - Disk On Modul. Gibt es schon seit den 90ern für jedermann. AUCH käuflich.

SSD ist vom ende der 70er. Du glaubst doch nicht, dass die über 25 jahre gebraucht haben um sowas zu bauen.

Das problem war nur, dass es keiner wußte, bzw es dann zu teuer war. Die preise standen in keinem verhältnis zur Kapazität. Aber wenn man SSD brauchte, dann hat man sie gekauft und das konnte man ohne probleme.

Die hersteller versuchen nur das als neu zu verkaufen. Die ganze sache ist alt wie die kohle. Man ist jetzt nur in der lage, dass zu einem "vernünftigen" preis zu bauen, damit auch lieschen müller von der ecke das bezahlen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die Front, die hoffentlich nächste Woche zum abholen bereit liegt:

nas_front.gif


Ausserdem ist das Case jetzt komplett mit Dämmmatten ausgeklebt und noch ein paar andere Kleinigkeiten erledigt.
 
Hast du prima gemacht... Wie sieht das denn mit den Festplatten nun aus? Hast du ein Bild mit der Sicht von oben schräg rein?
 
@ PowerBar
Ja iat bei Schaeffer in der Arbeit. Werde die Platte dann nächste Woche abholen, ist bei mir um die Ecke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh