Ausgleichbehälter???

303jayson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2007
Beiträge
383
Ich habe da mal ne frage und zwar erwarte ich heute meine wakü habe bis jetzt nur solch ein billig ding welches schon befüllt ist und wo die pumpe mit den kühler zusammen hängt und wo man nichts mehr erweitern kann, darum auch die neue.
Wie jetzt aber mit bekommen habe ist bei den set jetzt kein AGB mit dabei obwohl der typ aus ebay geschrieben hat das die kühlung sofort einsatz bereit ist/wäre.
Habe im netz gelesen das man nicht unbedingt einen agb benötigt dieser aber von vorteil wäre.
Wie befülle ich ein solches system welches keinen aus gleichbehälter beinhaltet????
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Pumpe bekommst du
 
Ich habe eine maxi jet 1200 ph und meine neue ist gerade angekommen
 
Sagt mir garnichts. Bestell dir besser noch einen EK 150 AGb dazu. :)
 
Ich wollte mir jetzt gerade einen AGB selbst bauen habe auch schon ein luft dichtes gefäß gefunden jetzt aber weiß ich nicht wie ich wo die anschlüsse setzen soll.
Wo wäre es den optimal????
 
Also ich die Wakü eingebaut und habe scheiß temps sorry wegen den ausdruck aber ich erkläre es euch.
Meine alte Wakü eine Aquagate R120 dort Themps IDLE 50°C bis 68°C hatte solche °c´s deshalb habe ich mir einen neue geholt
"MAXI-JET PH MP-1200
* Pumpenleistung: 1100 l/h
* Förderhöhe: 1,48 mWs
* Leistungsaufnahme: 13,8 W/220Volt~
* Abmessungen (LxBxH): 70 x 50 x 70mm (+Stutzen)
*Gewicht: ca. 490g
*Anschluss: 2x Gewinde G 1/4 Zoll"
Single Radiator HTF Reihe
"HTF3 Single Radiator 120
* Material: Rohre Kupfer (AD 8mm), Lamellen Aluminium
* Maße außen (L x B x H): 167 x 134 x 57,5mm
* Gewicht: ca. 840g
* Montierbarkeit: 4x M4-Gewinde oben (für 1x 120mm-Lüfter)
* Druckgetestet: 30 Bar
* Oberfläche: Pulver beschichtet schwarz
* Anschluss: 2x Gewinde G 1/4 Zoll (im Winkel von 90°)"
CPU Kühler "K4 "mit 4-Loch Halterung für den Sockel 775
"CPU Kühler K4
* Absolute Dichtheit garantiert ein umlaufender Dichtring, der nicht nur oben und unten, sondern zur Sicherheit auch an den Seiten abdichtet.
* G1/4"-Gewinde für alle marktüblichen Anschlüsse.
* 2 eingearbeitete Bohrungen für 5 mm Leuchtdioden.
* Material: Plexiglas und Kupfer
* Gewicht: 186g
* Anschluss: 2x Gewinde G 1/4 Zoll
* CPU Sockel 775"
Ich habe sogar von meiner< alten Wakü den Radi mit an der neuen verbunden jetzt ist der kleinere Radi genau nach der Pumpe am ausgang
danach kommt der Kühler danach der größere Radi der zum Ausgleich behälter läuft.
Ist das recht so wie ich es gehangen habe oder sollte ich vllt was ändern bin über jede Hilfe sehr Dankbar???!!
Jetzt habe ich noch schlechtere Themps als vorher obwohl ich dacht das diese shice war aber jetzt ist es ja noch schlechter obwohl ich jetzt schon ein Radi mehr drin habe was meint ihr was könnte ich noch machen damit ich endlich mal besser grad zahlen hin bekomme?????
 
Wie hoch ist der Durchfluss? Hast du Luft im Kreislauf?, Genug Anpressdruck auf dem CPU Kühler? Wärmeleitpaster richtgi verteilt? CPU heatspreader und Kühler plan?
 
Also ich die Wakü eingebaut und habe scheiß temps sorry wegen den ausdruck aber ich erkläre es euch.
Meine alte Wakü eine Aquagate R120 dort Themps IDLE 50°C bis 68°C hatte solche °c´s deshalb habe ich mir einen neue geholt
"MAXI-JET PH MP-1200
* Pumpenleistung: 1100 l/h
* Förderhöhe: 1,48 mWs
* Leistungsaufnahme: 13,8 W/220Volt~
* Abmessungen (LxBxH): 70 x 50 x 70mm (+Stutzen)
*Gewicht: ca. 490g
*Anschluss: 2x Gewinde G 1/4 Zoll"
Single Radiator HTF Reihe
"HTF3 Single Radiator 120
* Material: Rohre Kupfer (AD 8mm), Lamellen Aluminium
* Maße außen (L x B x H): 167 x 134 x 57,5mm
* Gewicht: ca. 840g
* Montierbarkeit: 4x M4-Gewinde oben (für 1x 120mm-Lüfter)
* Druckgetestet: 30 Bar
* Oberfläche: Pulver beschichtet schwarz
* Anschluss: 2x Gewinde G 1/4 Zoll (im Winkel von 90°)"
CPU Kühler "K4 "mit 4-Loch Halterung für den Sockel 775
"CPU Kühler K4
* Absolute Dichtheit garantiert ein umlaufender Dichtring, der nicht nur oben und unten, sondern zur Sicherheit auch an den Seiten abdichtet.
* G1/4"-Gewinde für alle marktüblichen Anschlüsse.
* 2 eingearbeitete Bohrungen für 5 mm Leuchtdioden.
* Material: Plexiglas und Kupfer
* Gewicht: 186g
* Anschluss: 2x Gewinde G 1/4 Zoll
* CPU Sockel 775"
Ich habe sogar von meiner< alten Wakü den Radi mit an der neuen verbunden jetzt ist der kleinere Radi genau nach der Pumpe am ausgang
danach kommt der Kühler danach der größere Radi der zum Ausgleich behälter läuft.
Ist das recht so wie ich es gehangen habe oder sollte ich vllt was ändern bin über jede Hilfe sehr Dankbar???!!
Jetzt habe ich noch schlechtere Themps als vorher obwohl ich dacht das diese shice war aber jetzt ist es ja noch schlechter obwohl ich jetzt schon ein Radi mehr drin habe was meint ihr was könnte ich noch machen damit ich endlich mal besser grad zahlen hin bekomme?????


den krempel bei ebay verkaufen, einmal richtig sparen und was ordentliches kaufen, klingt zwar hart, aber diese billig-lösungen bringens halt nicht!
 
Also habe mal alles nochmal aus einander gebaut und diesmal den größern Radi gleich vor die cpu gehangen ergebniss 5°c habe aber trozdem einen fehler drin habe den kleinen radi hintter die cpu gehangen was mir wohl nichts bringen wird werde morgen alles nochmal ab machen und den kleinen auch noch vor die cpu hängen mal sehen wie es dann ist es würde mir reichen wenn ich bei 40°c angekommen bin.
Was habt ihr eigentlich für °c unterschiede wenn ihr den pc startet und ihn 10-20 min laufen habt interssiert mich deshalb weil ich ja noch nie ne Wakü hatte und bei mir sind jetzt 49°c
 
Ich hab im Idle immer so 33-35°, bei rund 26-28° Wasser und 21° raum. Gekühlt wird ein auf 3,5 ghz @ 1,425V übertakteter E 6600, eine 8800 gtx und zwei Festplatten.
 
Ich bräucht da mal einen rat und zwar was meinst du/ihr sollte ich die 2 radis die ich habe gleich nach den ausgang der pumpe hängen oder ist es so optimal wie ich jetzt habe?????
Jetzt ist bei mir
Pumpe ->120Radi->cpu Kühler->80Radi->AGB-> und dann wieder zur pumpe
meine idee wäre:
Pumpe->120Radi->80Radi->Cpu kühler-> AGB
Was wäre den die bessere konfiguration???
 
wenn ich schon "billig bei Ebay" und "Problem" höre ^^ da gibts meistens nur eine Lösung, wegwerfen bevor die Hardware stirbt. bei sowas heiklem wie ne Wakü würde ich nix kaufen, was ich net kenne oder ausführlich getestet wurde. Ich hab nicht wirklich das teuerste Material in meiner Wakü verbaut eigentlich fast immer zum billigsten mit der besten Bewertung gegriffen und ich hab Temps von 40°C. Kühle CPU, GPU, Northbridge und 4x Arbeitsspeicher mit ner Eheim Station 600 230V und nem 360er Radiator.
 
Guten Morgen Jungs wollte bescheid geben das ich mein problem fast selbst gelöst habe ohne alles weg zu werfen habe es so gemacht das der kleine und der große radi jetzt genau vor dem cpu kühler hängen und siehe da 42°C das reicht mir doch 30 wären auch gut aber da kauf ich mir einen triebel radi und dann mal schauen.
Danke trozdem für euere hilfe
 
eigentlich hat es keine großen auswirkungen, wo der radi im kreislauf hängt! die unterschiede innerhalb eines kühlkreislaufen sind marginal, max 2-3K.
vielleicht hattest du ja noch luft im system, speziell in den radis. durch ne alternative montage konnte die vielleicht leichter entweichen....

aber hauptsache du hast jetzt bessere temps!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh