Auslagerungsdatei 13,g Gb groß???

raini

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2004
Beiträge
967
Hallo allerseits,

ich habe grad nicht schlecht gestaunt, dass meine Auslagerungsdatei mit einer Größe von 13,6 Gb angezeigt wurde.

Kurz zufor habe ich mit Bitdefender Antivirus 2009 einen tiefen Systemscan vom Laufwerk C: gemacht und es kam die Meldung, dass nicht genug virt. Speicher zu verfügung stehe.

Die Auslgerungsdatei habe ich von der Systemplatte auf auf eine ander HDD gelegt und vom System verwalten lassen. Inzwischen ist sie 12282 Mb groß.

Ram sind 4 Gb verbaut, OS Win XP x64.

Liegts an Bitdefender? Das gefällt mir eh nicht mehr, die 2008er Version hat ganz gut funktioniert. Aber die neue Version ist Müll, dauernt beendet sich der Dienst oder das Einstellungsfenster öffnet sich nicht. Das Bd Forum ist auch das letzte, da es keine Betreuung gibt.

Habt ihr eine Idee, was man tun kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schalt die auslagerunddatei komplett aus! das nur müll...die slowt dein system total
braucht man eh nicht
 
schalt die auslagerunddatei komplett aus! das nur müll...die slowt dein system total
braucht man eh nicht
s000.gif



Habt ihr eine Idee, was man tun kann?
bitdefender ersetzen durch *beliebig*
 
was? ist so...ich schalt die seit jahren ab, da lass ich lieber alles im ram zumüllen der ist schneller als die HDs ;)

btw empfiehlen den tipp viele
 
Leider funktioniert viele Software nicht ohne Swapfile, egal, wieviel Ram man hat. Also fest auf 200MB einstellen oder so und gut ist.
 
ich benutz seit jahren keine und ich hatte nie probleme damit o_O

außérdem bleibt die pagefile einfach im ram statt auf der HD

welches programm soll den bitte eine nutzen? bei mir funktioniert alles wunderbar
 
was? ist so...ich schalt die seit jahren ab, da lass ich lieber alles im ram zumüllen der ist schneller als die HDs ;)
das ist zwar so aber dass dadurch irgendwas schneller wird, ist eben nicht so...aktive inhalte werden im physischen ram gehalten und daran ändert das an oder abschalten der pagefile rein garnichts, das einzige was man dadurch gewinnt sind die paar gb/mb hdd platz und eventuell nicht nachvollziehbare probleme mit irgendwelchen programmen

im consumer bereich fällt mir der multiplayer von silent hunter ein, der nicht funktioniert
 
Die pagefile ist die Auslagerungsdatei, da landet alles, was nicht mehr im RAM ist. Also wie soll die im RAM liegen?
Wenn nicht du mal mehr als diese 4GB RAM benötigst, was passiert dann? Genau, Windows lagert trotzdem aus, irgendwohin. Festlegen auch 1-2fache RAM-Größe und gut, dann fragmentiert auch nichts.
 
Welche Alternative zu Bitdefender empfehlt ihr? In ct war GData doch nicht schlecht.
 
was? ist so...ich schalt die seit jahren ab, da lass ich lieber alles im ram zumüllen der ist schneller als die HDs ;)
das ist zwar so aber dass dadurch irgendwas schneller wird, ist eben nicht so...aktive inhalte werden im physischen ram gehalten und daran ändert das an oder abschalten der pagefile rein garnichts, das einzige was man dadurch gewinnt sind die paar gb/mb hdd platz und eventuell nicht nachvollziehbare probleme mit irgendwelchen programmen...

im consumer bereich fällt mir der multiplayer von silent hunter ein, der garnnicht ohne funktioniert...ansonsten gibt es grad schön aktuell im vista forum ein thread wo genau das probleme verursacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
vista suckz eh ;)

aber ich merk definitiv speed unterschied beim booten ;)

und ich hatte noch nie probleme, kumpels auch nicht naja aber wenn ihr meint...
 
Danke *******, kann ich mir das ersparen. ;)

Programme haben keinerlei Kontrolle über die Auslagerungsdatei. Sie wird vom Betriebssystem (und zwar nur von ihm) verwaltet. Wenn ein Programm prüft, ob es eine Auslagerungsdatei gibt, dann würde ich den Kopf schütteln und den Programmierer fragen, ob er eine Ahnung vom Speichermanagement von Windows hat. Solche Programme sind mir aber auch noch nicht untergekommen.

Das einzige was passieren kann ist, dass der RAM voll wird, dann stürzt das Programm das als nächstes zusätzlichen Speicher anfordert eben einfach ab. In dem Fall kann man immer noch eine Auslagerungsdatei anlegen bzw. vergrößern. Ab 3GB physikalischem RAM braucht man sich aber in der Regel keine Sorgen darum machen.

Mein Notebook hat nur 2GB und keine Auslagerungsdatei. Ich verwende das Notebook täglich mehrere Stunden, neu gebootet wird es etwa einmal im Monat. Die restliche Zeit wandert es nur in den Standby oder Ruhezustand. Der Firefox frisst dank Memory Leaks zwischenzeitlich 1GB RAM und mehr. Trotzdem hab ich noch keine Probleme wegen vollem RAM gehabt.
 
ausschalten hat keine wirkung, die bleibt trotzdem bestehen
stell sie einfach auf nen festen wert ca 1,5x ram und dann passts
 
ausschalten hat keine wirkung, die bleibt trotzdem bestehen
Falsch, immer wieder in Foren wiederholt, aber bleibt trotzdem falsch. Lies bitte den geposteten Link.
stell sie einfach auf nen festen wert ca 1,5x ram und dann passts
Diese ganzen Daumenregeln sind sinnlose Speicherplatzverschwendung. Sie mögen zu Zeiten von 256MB RAM sinnvoll gewesen sein, aber die Zeiten sind vorbei. Die sinnvolle Größe hängt von der Verwendung des Rechners ab. Bei 4GB RAM fällt mir eigentlich keine Anwendung ein, die ein Vorhandensein einer Auslagerungsdatei rechtfertigt, außer vielleicht Videoschnitt mehrerer Videos gleichzeitig.

Grund: Heutige 32-Bit Programme können aus technischen Gründen nicht mehr als 2GB virtuellen Speicher belegen. Versucht das Programm mehr Speicher anzufordern stürzt es ab. Wer aktuelle MMORPGs und andere Spiele mit Memory Leaks spielt, der war von der Problematik mit Sicherheit schon betroffen. In den entsprechenden Foren häufen sich dann immer die Posts à la "Aber ich hab doch 4GB RAM, warum stürzt das Spiel dann bei mir ab?".

Sprich: Um den RAM komplett zu belegen müssen mindestens 2 Programme gleichzeitig laufen, die ihre Portion des virtuellen Speichers fast vollständig belegen bis der physikalisch vorhandene RAM voll ist und das Betriebsystem spätestens auf die Festplatte auslagern muss. Die meisten Programme belegen aber weit unter 50MB RAM. Gleichzeitig Crysis spielen, 3 Videos rendern, im Internet surfen und dabei die Festplatte defragmentieren wird wohl kaum jemand machen. ;)
 
dein erklärung ergibt absolut keinen sinn und steht im widerspruch zu dem was auf der ms seite steht
virtueller ram = pagefile
arbeitsspeicher = ram
wenn du dir die erklärung noch mal durchliest wirst dus also verstehen
bei deaktivierter pagefile wird der kernel teilweise trotzdem ausgelagert, nurevtl keine programme mehr

außerdem gibts die pagefile.sys ja auch nach dem deaktivieren noch ....
 
ich weis bei bestem willen nicht wie windows ohne laufen soll, hab mir das jetzt mal angeguggt, bei meiner alltags situation (firefox+outlook+messenger+photoshop+musik) hab ich von 2gb ram noch 800 frei und 1,4gb auslagerung (davon gehn 900mb auf photoshop)
würd ich die jetzt deaktivieren würde mir doch alles abnippeln oder? :eek:
selbst mit 3,2 (32bit halt) wird das sicherlich eng, will gar nicht wissen was passiert wenn anno läuft, das belegt auch gern über 1gb ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Programme haben keinerlei Kontrolle über die Auslagerungsdatei. Sie wird vom Betriebssystem (und zwar nur von ihm) verwaltet. Wenn ein Programm prüft, ob es eine Auslagerungsdatei gibt, dann würde ich den Kopf schütteln und den Programmierer fragen, ob er eine Ahnung vom Speichermanagement von Windows hat. Solche Programme sind mir aber auch noch nicht untergekommen.
.

@infinity_dev: Also das PC-Spiel Vampire:The Masquerade Bloodlines muss definitiv eine Auslaherungsdatei haben von 1,4 GB. Ansonsten kann es zu Problemen kommen.

@*******: Wünsch dir noch einen schönen Feiertag.:)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh