Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Servus leute ,
hab meinen 2600k mitlerweile auf 4800mhz bei 1,392 vcore im offset ( +0,180 bios ) stabil laufen ...jedoch ist mir im cpuz aufgefallen das sobald die cpu zwischen idle und last zu schwanken beginnt
die vcore kurzteitig auf bis zu 1,504vcore steigt ,
ist das ein auslesefehler ?
update : falls einer mitgelesen hat
habe LLC auf 75% gestellt und im bios den offset wert auf +0,45
ergibt 1,392v unter last und nur noch 1,408 bei last spitzen im idle
hat einer ne ahnung ob das eventuell schädlich ist??? weil ja jetzt der unterschied zwischen idle bei heruntergetaktenen 1600mhz und unter last liegenden 4800mhz deutlich größer ist
das Problem bei der LLC ist, dass diese, je höher eingestellt, zwar die V-Core Schwankungen zwischen Idle und Last minimiert (den sogenannten V-droop, also das Einbrechen der V-Core unter Last), allerdings kommt es dafür zu Spannungsspitzen beim Wechsel des Lastzustandes. Diese werden von der boardeigenen Messelektronik zwar in der Regel nicht erfasst, was sie aber nicht minder gefährlich macht. Denn bei anliegenden 1.4V könnte es beispielsweise passieren, dass die CPU kurzzeitig 1.7V oder mehr bekommt . Da würde ich mir ernsthaft überlegen, die LLC auf der Stufe bei der an sich schon hohen V-Core überhaupt zu verwenden.
Eine Alternative wäre auch, den Takt etwas zu senken, denn von sagen wir 200 Mhz weniger wirst du im Alltag nichts spüren.
bin mit dem LLC wieder auf die standart einstellung zurück und mit dem vcore auf 1,352v win prime last ( fahre 4600mhz) und
im idle springt er bis zu 1,440v aber dann werden wohl die last spitzen vermieden wie du beschrieben hast, danke dafür will die cpu noch ne weile behalten