Ausrichtung CPU-Kühler

touchdown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
113
Ort
München
Hallo,

ich habe in meinem neuen Gehäuse (Lancool K58) 4 Lüfter.
1x vorne unten 140mm
1x hinten oben 120mm
2x oben im Deckel 140mm
Das Netzteil ist unten und quasi von der Luftzirkulation im Gehäuse ausgeschlossen.

Sollte ich den CPU-Lüfter (Noctua NH-U12P SE2) nach oben zu den beiden großen Lüftern ausrichten (Kamineffekt) oder doch eher nach hinten?

Und sind die beiden Lüfter oben besser unter dem Blech (im Gehäuse) oder über dem Blech (im Deckel) aufgehoben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kamineffekt oder andere Konvektionsströme spielen eine geringe Rolle bei derart vielen und großen Lüftern.
Richte den Kühler so aus das er im gedachten Luftstrom des Gehäuses steht und in die gleiche Richtung zeigt.

Ach ja: ich persöhnlich denke mal das in deinem Fall die Ausrichtung keinen bis nur einen lächerlichen Effekt hat, aber probiers doch einfach aus.
 
Ich habe ein Case mit ähnlicher Lüfterbestückung im Einsatz (Lian Li PC-B25F). In meinem Case zeigt der CPU Kühler zum Lüfter im Heck.
 
Richte den Kühler zum Heck hin aus. Schau mal in den Lüfter Quatsch Thread, da hab ich mal nen Test gemacht zu den Lüftern oben.

Der Innenaufbau meines Case ist sehr ähnlich, wenn nicht sogar der gleiche.
Mein Kühler zeigt nach hinten.
 
Kamineffekt ist schön und gut, aber man muss den Gesamtaufbau und -Airflow im Gehäuse berücksichtigen. Vermutlich befindet sich nicht allzu weit unter der CPU die Grafikkarte - und schon ist ein guter Teil des Kamineffekts verloren.

Versuch macht kluch. Wahrscheinlich wird von-vorne-nach-hinten etwas efffektiver sein. Bei zwei Deckellüftern darf/sollte der hintere gerne viel Luft 'rausschaufeln (der ist dabei u.U. sogar effektiver als der rückwärtige Blow-out). Der vordere Deckellüfter (der quasi die Luft "vor" dem CPU-Lüfter hochzieht) sollte nicht allzu Orkanmäßig zu Werke gehen, diesen lieber etwas zurückhaltender einstellen. (Der vordere soll dem CPU-Lüfter keine Luft "wegnehmen", sondern hauptsächlich den Luftstrom der unten 'reinkommt und i.d.R. am Festplattenkäfig zerstreut/verwirbelt wird nach oben orientieren.)

sind die beiden Lüfter oben besser unter dem Blech (im Gehäuse) oder über dem Blech (im Deckel) aufgehoben?
Nimmt sich nicht sonderlich viel, und kommt auch auf die Abdichtung Lüfterrahmen<>Gehäuseblech an. Wenn hinreichende Abdichtung vorhanden ist, gibt's hauptsächlich einen Unterschied in der Geräuschkulisse: durch ein Wabengitter hindurchschieben ist leiser als durch ein Gitter hindurch zu saugen.
=> würde sie vrmtl. innen (also unter dem Blech) verbauen. Aber wie gesagt - alle Theorie ist grau, und Versuch macht kluch ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es jetzt so eingebaut, daß de CPU-Lüfter von vorne nach hinten bläst.
Im angehängten Bild könnt ihr sehen, wie ich mir den Luftstrom im Gehäuse denke (rote Pfeile: von Lüfter ins Gehäuse geblasene Luft; blaue Pfeile: automatisch nachströmende Luft).
Die beiden Lüfter oben habe ich oberhalb des Käfigs angebracht, weil zum einen nur sehr wenig Platz zwischen Gehäusedekce und Mainboard/CPU-Kühler ist und zum anderen die Lüfter mit Plastik-Pins befestigt werden, von denen ich nicht sicher bin, daß sie das Gewicht des Lüfters halten wenn er da komplette von oben dran hängt.
Einer der Lüfter oben wird auch nicht Regelbar sein, da nur noch der PWR_FAN-Anschluss auf dem Mainboard frei und in Reichweite war.

Was mir etwas Sorgen macht ist die Rotation der CPU-Lüfter. Die laufen nicht mit der gleichen Geschwindigkeit (siehe Bild vom BIOS). CPU1 ist der, der reinbläst und CPU2 der hinten raussaugt.

Gibt es da noch etwas zu optimieren am Aufbau?
 

Anhänge

  • AIRFLOW.jpg
    AIRFLOW.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 130
  • PC_2.JPG
    PC_2.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 99
  • BIOS_5.JPG
    BIOS_5.JPG
    85,2 KB · Aufrufe: 82
denke touchdown s bilder zeigen jutt wie es aussehen sollte!

passt sIgn
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh