lolmann1992
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.07.2007
- Beiträge
- 609
Hallo,
ich habe hier an einer einfachen Zeitschaltuhr eine abschaltbare Steckdosenleiste, wo ein TV, eine PS3 und ein AVR dran hängen. Nun habe ich aber ein Problem und zwar will ich über Nacht Stromsparen und deswegen den TV nicht immer die ganze Nacht laufen lassen. Die Zeitschaltuhr ist so eingestellt, das zwischen 1 Uhr und 9 Uhr kein Strom fließt. Nach dem Aufstehen schalte ich dazu noch manuell die Steckdosenleiste ab.
Meine Frage: Ist mein Vorgehen schädlich für die Verbraucher, also gehen sie schneller kaputt? Wenn ja, was soll ich anders machen? Und wird auch Strom verbraucht wenn ich die Steckdosenleiste abgeschaltet ist, aber alles trotzdem angesteckt bleibt? Mein Vater mein sobald etwas in der Steckdose steckt, wird Strom gezogen.
ich habe hier an einer einfachen Zeitschaltuhr eine abschaltbare Steckdosenleiste, wo ein TV, eine PS3 und ein AVR dran hängen. Nun habe ich aber ein Problem und zwar will ich über Nacht Stromsparen und deswegen den TV nicht immer die ganze Nacht laufen lassen. Die Zeitschaltuhr ist so eingestellt, das zwischen 1 Uhr und 9 Uhr kein Strom fließt. Nach dem Aufstehen schalte ich dazu noch manuell die Steckdosenleiste ab.
Meine Frage: Ist mein Vorgehen schädlich für die Verbraucher, also gehen sie schneller kaputt? Wenn ja, was soll ich anders machen? Und wird auch Strom verbraucht wenn ich die Steckdosenleiste abgeschaltet ist, aber alles trotzdem angesteckt bleibt? Mein Vater mein sobald etwas in der Steckdose steckt, wird Strom gezogen.