Austausch bei Logitech so leicht?

van

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2003
Beiträge
6.108
Ort
Bielefeld
Hallo,

sagt mal ist das normal dass man bei Logitech ohne wenn und aber alleine mit durchgabe der Seriennummer ne Maus ersetzt bekommt? Mir wurd für meine Defekte G9 (Kabelbruch) eine G9x in Auftrag gegeben.

Da kann ja jeder herkommen und sich Mausnummern von überall besorgen und behaupten die wäre kaputt... und dann gibts eine neue zugeschickt.

Die wollen ja nichtmal eine Rechnung sehen?!

van
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das nennt man wohl kulant und kundenfreundlich, weshalb der Logitech Support seit Jahren auch bekannt ist.
Auch schätzt man die Ehrlichkeit des Käufers. Falls das aus den Rudern gerät, wird man das auch nicht mehr so einfach handhaben.
Früher wars auch noch anders. Hast du einen Defekt bei deiner Hardware festgestellt und es dem Support geschildert, dann musstest du noch deine Hardware mit nem Hammer bearbeiten, ein Beweisfoto mit der zerdepperten Hardware an den Support schicken und dann erst hättest du Ersatz bekommen.
Dann gabs mal ne Zeit, wo du Teile (z.B. den Batteriedeckel einer Harmony) eines Logitech Produkts einschicken musstest und dann Ersatz bekommen hast.
 
Hm, das ist aber sehr Kulant!

Also das die nichtmal eine Rechnung haben wollen... ich hätte ja quasi gar keine G9 besitzen brauchen...

Aber meine hat wirklich Kabelbruch, ist auch schon 3 Jahre alt.

Hatte zwar angefragt ob ich gegen einen Aufpreis nicht eine G700 bekommen könnte, aber das wollten die nicht machen. Schade.
 
Naja, vielleicht verkauf ich dann die G9x und besorg mir eine andere Kabellose.

Diese harten Kabel sind einfach immer im weg.
 
Kann ich nur bestätigen - Logitech ist für mich die beste Firma (mit Microsoft - auch wenn das jetzt für einige von Euch vielleicht komisch klingt) wenn es um Kulanz/ Kundenservice geht. Hatte z. B. eine MX5000 wo bei der Tastatur nach c. a. 1,5 Jahren ein Klipp der Handballenlenauflage gebrochen war - habe aber erst nach Ablauf der Garantie reklamiert und daher gefragt ob ich das Teil extra bestellen kann. Daraufhin hat mir Logitech angeboten die Tastatur gegen eine komplett neue MX5500 (gratis!) auszutauschen da der Fehler lt. meiner Email bereits innerhalb der Garantiefrist aufgetreten wäre (könnte jeder behaupten war bei mir aber die Wahrheit) und das Teil nicht als Ersatzteil verfügbar wäre. Habe ich dann aber nicht angenommen da ich eigentlich meine MX5000 nicht wegen einer gebrochenen Halterung wegschmeissen wollte und mir soviel Kulanz schon fast peinlich war. Habe auch einmal wegen abgenutzter Maus Glidepads angerfragt und innerhalb weniger Tage waren neue Glidepads (kostenlos) bei mir. Dies ist mit ein Grund warum ich auf Logitech schwöre. Hut ab vor Logitech, da könnten einige Firmen etwas lernen. Du brauchst nicht einmal das defekte Teil einschicken bevor das Austauschteil auf dem Weg ist/ wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber irgendwo muss so ein Defekt doch auch nachvollziehbar sein, oder nicht? Man kann doch nicht einfach sagen 2Meine Maus ist kaputt" und schon gibts eine zugeschickt.

Mir wurde sogar angeboten falls meine Maus keine Garantie mehr gehabt hätte, dass ich 50% auf einen Neukauf bekäme.
 
Aber irgendwo muss so ein Defekt doch auch nachvollziehbar sein, oder nicht? Man kann doch nicht einfach sagen 2Meine Maus ist kaputt" und schon gibts eine zugeschickt.

Mir wurde sogar angeboten falls meine Maus keine Garantie mehr gehabt hätte, dass ich 50% auf einen Neukauf bekäme.

Ist aber so - ich hätte die Tastatur prinzzipiell auch selber vernichten können - wusste selber nicht ob ich wirklich 100% unschuldig bin und habe daher auch geschrieben, dass ich die Tastatur zwar pfelglich behandelt hätte und ich aber trotzdem nicht 100% sicher wäre, dass der Clip nicht durch Gewalt meinerseits gebrochen wäre. Daraufhin habe ich das Angebot mit einem komplett neuem MX5500 Set erhalten, da nicht nachweisbar wäre ob die Befestigung der HB Auflage durch meine Einwirken oder durch Materialfehler gebrochen ist. Ich für meinen Fall habe gelernt bei Reklamationen immer ehrlich zu sein - hat mir schon oft geholfen!! (nicht nur bei Logitech) Kenne Kollegen die gaben z. B. an BT Verbindungsprobleme zu haben und haben ohne wenn und aber neue Maus/ Tastatursets erhalten. Logitech hält sich lange mit Fehlerurschachenforschung/ Check auf sondern bevorzugt die Ware rasch auszutauschen - ist wahrscheinlich auch billiger da ich kaum glaube dass die HSK's bei Eingabegeräten ziemlich hoch sind und eine detailierte Fehleranalyse/ Test meistens teurer wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor paar Jahren ist bei meiner MX518 ein Wackelkontakt aufgetreten. Nach einem kurzen Anruf bei der Logitech Hotline war schon eine neue MX518 auf dem Weg. Sie haben mich nur gebeten den USB-Stecker abzuschneiden und per Brief an sie zu schicken.
Der Grund warum Logitech so hadelt, hat kumberg12 schon geschrieben. Es macht keinen Sinn für solche Peripherie Horden von teueren Servicetechniker anzuheuern damit sie prüfen ob der Kunde Schuld am Defekt ist oder nicht.
Logitech ist einer der wenigen Firmen wo ich mir sicher sein kann, dass das Produkt und der Service den Preis in voll und ganz gerechtfertigt.
 
Als Hersteller würd ich zumindest die Rechnung verlangen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:08 ----------

edit:

Wisst ihr eigentlich wie das bei den anderen Produkten von Logitech ist? Die haben ja auch durchaus teurere Sachen... Fernbedienungen, Aufzeichnungssysteme usw...

schicken die einem da auch ohne wenn und aber was zu wenns "kaputt" geht?!
 
Rechnung mach nur dann Sinn, wenn das kaputte Produkt mehr als 2 Jahre auf dem Markt gibt oder wenn es über die S/N nicht möglich ist das Alter herauszufinden.

Ich kann es dir nicht sagen wie Logitech es bei teueren Produkten handhabt, doch eins ist sicher du wirst immer Zufrieden sein.
 
Also bei den Harmony Fernbedienungen weiß ich, dass du den Batteriedeckel zu Logitech schicken musst und die Fernbedienung wird dann online deaktiviert.

Musst du so verstehen, dass du, wenn du die Harmony programmierst, erst die Fernbedienung online anmelden musst und dann den vollen Datenbankzugriff erhältst. Bei einem Defekt, bekommst du anstandslos eine neue, doch deine alte, damit du sie nicht einfach weiterverkaufen kannst, wird online von Logitech "getötet" wodurch ein Zweiter keine Chance hat, diese alte Harmony nochmal zu aktivieren.
 
Mich hat man bis jetzt zumindest immer auf den Händler verwiesen, bei dem ich das Produkt gekauft habe und nur wenn es direkt über Logitech erworben wurde einen Direktaustausch vorgenommen.
Dieser erfolgt dann aber sehr unkompliziert und zügig.
Auf meine verwunderte Nachfrage ob sie die defekte Maus denn gar nicht zurückhaben möchten bekam ich die Antwort: "Nein. Ich würde mich freuen, wenn Sie das Produkt umweltgerecht entsorgen." o_O

Imho ein guter Grund, dass man für die Produkte, die man direkt bei Logitech kauft, in der Regel mehr zahlen muss - dafür stimmt dann eben auch der Service :)
 
Kann ich nur bestätigen, der Service von Logitech ist super. Selbst wenn die Garantiezeit schon Monate abgelaufen ist wird einem da geholfen =D
 
Grad wieder Mausfüße für meine MX900 bekommen, die gefühlte 10 Jahre alt ist... :love:Logitech:love:
 
Glidepads für meine G5 habe ich auch vor kurzem problemlos erhalten, eine kurze Mail und 3 Tage später waren sie im Briefkasten!
 
Ihr scheint einfach alle mehr Glück zu haben als ich. .-( Vor ein paar
Tagen habe ich eine Email an Logitech geschickt, und mich erkundigt, wie
ich zu einer neuen Handballenauflage für eine G11 Tastatur komme. Es
ist nämlich eine der Plastiknasen abgebrochen, und so hält die Auflage
nicht mehr richtig. Dieses Teil dürfte mit 1 Euro Herstellungskosten weit
überbezahlt sein. Trotzdem hätte ich schon ca. 10 Euro dafür bezahlt,
wenn man mir eine geschickt hätte.
Antwort: Austauschbar ist nur die gesamte Tastatur. Man hat mir einen
Gutschein geschickt, mit dem ich eine neue Tastatur im Logitech Shop
erwerben kann, mit 35% Rabatt. Das ist zwar schön, aber ich frage mich,
was ich nun tun soll: Eine G11 gibt es nicht mehr zur bestellen bei Logitech, also
kann ich entweder um die 50 Euro im Laden/Versand zahlen, dann habe ich zwei
Tastaturen und eine heile Auflage, oder trotz Gutschein ca. 52 Euro für eine
neue G110 (mit weniger Funktionstasten) ausgeben. Ohne Gutschein kostet
eine G11 ca. 66 Euro im Versandhandel.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt haufenweise defekte G11/G15, musst dich mal umhören.
Und das stimmt, Ersatzteile bietet Logitech nicht an, da die Lagerkosten höher wären, als sie damit Gewinn machen würden.
 
Meine Erfahrung waren im übrigen genau umgekehrt. Sage und schreibe 2 MX518 mit dem gleichen Defekt (steckersockel auf platine, schlecht verarbeitet) habe
ich gehabt. Dabei waren es sogar noch verschiedene Baureihen. Die originale und die reloaded version. Logitech hat mich immer nur an den Shop verwiesen bei dem ich gekauft habe. Bei Microsoft habe ich dagegen sofort eine neue Maus (sogar die bessere Version) bekommen ohne die alte überhaupt einschicken zu müssen. Und den Stecker abzuschnippeln und einzuschicken son Driss gabs da auch nicht.

Meine jetzige 518 habe ich selbst geflickt..mit etwas Druck und kreativer Gewalt läuft se seit einiger Zeit wieder anstandslos^^

Trotz meiner Meinung nach über die Jahre schlechter werdender Fertigungsqualität (Fertigung in Billigländern macht sich halt doch bemerkbar)
immer noch einer der besten Mäuse für bezahlbares Geld. Ridiculöse Protzmäuse von 50-60+ und mehr mache ich jedenfalls nicht bei mit,
da kann ich mir ja gleich ne Paris Hilton Maus holen, oder ne Louis Vuitton Tastatur. Und wer mal auch in seine teuer Maus reingeschaut hat,
wird feststellen, dass innenleben offenbart Elektronik im wert von 5-6 Euro wenns mal hochkommt^^.


Und wie ...keine Ersatzteile? Selbst popelige Glidepads lassen die sich mit 2€ honorieren^^ (Materialwert: 0.01 euro schätze ich mal)
Logitech Ersatzteilshop.

Ersatzteilladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du damals den Telefonsupport oder das Online Kontaktformular verwendet?
Was ich jetzt so gelesen hab, wird beim Telefonsupport immer auf den zuständigen Shop verwiesen, solang man noch in dem seiner 2 Jahre Gewährleistung ist.
Beim Online-Kontaktformular wurde mir jedenfalls immer geholfen.

Zum Ersatzteilladen: ist schon richtig, dass die einen haben, ich meinte auch nur für die G-Tasatature gibts keinen.
 
Hi zusammen,

habe seit einem knappen Jahr ein G110 Keyboard. Quasi von Anfang an hatte ich Probleme bei manchen Tasten. Diese konnte ich nur auslösen, wenn ich die Taste genau in der Mitte gedrückt habe.
Das ganze ist aber etwas in den Hintergrund getreten, nachdem ich zwischendurch eine Tastatur benutzt habe. Diese ist jetzt jedoch kaputt, woraufhin ich die G110 wieder angeschlossen habe.

Nun ist das Problem aber so nervig, dass ich die Tastatur gerne umtauschen möchte. Nun habt ihr alle geschrieben, wie kulant der Logitech Service doch ist. Sollte ich mich daher direkt an diesen wenden, oder erstmal dort wo ich sie gekauft habe? (Arlt)
Ich bin sonst sehr zufrieden mit der Tastatur, möchte sie einfach nur gegen eine neue und gut funktionierende tauschen..

Also: Zum Arlt gehen und direkt den Umtausch verlangen, oder an den Logitech Support wenden?

Edit:
Hast du damals den Telefonsupport oder das Online Kontaktformular verwendet?
Was ich jetzt so gelesen hab, wird beim Telefonsupport immer auf den zuständigen Shop verwiesen, solang man noch in dem seiner 2 Jahre Gewährleistung ist.

Ok, habe ich jetzt erst gelesen :) Ich denke ich werde einfach mal zum Arlt wandern. Falls dies nichts bringt, direkt zu Logitech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch tun, wenns nicht weit weg is, Arlt den Sachverhalt darstellen, fragen ob Ersatz vorhanden ist oder dein Kaufpreis erstattet wird.
Wenn dem nicht so ist, Logitech.de -> Acc erstelln -> Online Formular ausfüllen -> auf schnelle Antwort warten -> den Rest so abarbeiten wie es Logitech fordert.
 
Hallo,

sagt mal ist das normal dass man bei Logitech ohne wenn und aber alleine mit durchgabe der Seriennummer ne Maus ersetzt bekommt? Mir wurd für meine Defekte G9 (Kabelbruch) eine G9x in Auftrag gegeben.

Da kann ja jeder herkommen und sich Mausnummern von überall besorgen und behaupten die wäre kaputt... und dann gibts eine neue zugeschickt.

Die wollen ja nichtmal eine Rechnung sehen?!

van

Also bei mir wollten sie die Rechnung schon sehen!

Ansonsten stand in der Mail, ich würde eine neue G700 zugeschickt bekommen. Was ich mit der alten kaputtenen machen muss stand nicht drin. Wenn ich sie behalten darf, könnte ich zumindest den Akku weiterverwenden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh