Austausch NVME-SSD - ohne Neuinstallation

hardtech

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
17.062
Habe einen Dell 7400.

Dieses Notebook hier:

Eingebaut ist eine Toshiba KXG5AZNV256G SSD.

Diese möchte ich gegen eine Samsung 970 Evo 1TB tauschen.
Installiert ist Win10 2004.

1) Wie mache ich dies, ohne eine Neuinstallation vorzunehmen?

Beim Desktop PC war es so, dass ich die neue SSD eingebaut habe und per Samsung Data Migration Tool die Daten und das OS auf die neue gespiegelt habe. Beim Laptop habe ich keinen 2. Steckplatz. Ideen?

2) Lohnt es sich, das einzelne 16GB Modul mit einem 2. zu erweitern oder 2x 8GB einzubauen?
Habe 1x 16GB eingebaut: Hynix SK HMA82GS6DJR8N-VK
 
über eine Externe Festplatte das Image speichern und dann die neue M2 einbauen?

Acronis bietet eine 30 Tage Testversion an
 
du meinst ein image auf externe usb ssd speichern, dann die neue 1tb einbauen und das image einspielen per usb boot mit dem acronis tool?
 
Genau.

Bei Acronis musst du aber eine Boot Media erstellen, damit er von Acronis bootet.
 
geht nicht in testversion.
das laufwerk lässt sich nur mit aktivierter version klonen... den mist umsonst installiert?
 

Anhänge

  • klonen.PNG
    klonen.PNG
    21,1 KB · Aufrufe: 54
So wird Geld gemacht ^^
 
geht nicht in testversion.
das laufwerk lässt sich nur mit aktivierter version klonen... den mist umsonst installiert?

Nimm den Rescue Media Builder

Damit wird ein bootbares Medium erstellt (usb oder cd). Von dort aus kannst du dein vorher erstelltes Image dann auf die neue M2 SSD bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nozomu bitte gib @King Bill mal eine weitere Stimme da rechts neben seinen Post, möchte mal das Ergebnis der neuen Funktion hier sehen, danke ;)
 
habe das usb-medium erstellt über rescue media builder.
ich kann ein iso erstellen nur über menü "backup".
dort kann ich einzelne volumes backupen, jedoch nicht mehrere (versteckte) volumes.

was soll mir das bringen, wenn ich die ssd 1:1 kopieren mag?
 

Anhänge

  • usb_erstellt.PNG
    usb_erstellt.PNG
    16,1 KB · Aufrufe: 61
  • usb_daten.PNG
    usb_daten.PNG
    11,5 KB · Aufrufe: 65
  • backup_iso.PNG
    backup_iso.PNG
    17,2 KB · Aufrufe: 65
Was sollen zwei Like Arten bringen? ^^
 
Dann sollte glaube ich oben ne rote Zeile eingeblendet werden und mit click auf diese fährt man zum Post mit der potentielle Lösung... :unsure:
 
habe das usb-medium erstellt über rescue media builder.
ich kann ein iso erstellen nur über menü "backup".
dort kann ich einzelne volumes backupen, jedoch nicht mehrere (versteckte) volumes.

was soll mir das bringen, wenn ich die ssd 1:1 kopieren mag?

Klick mal unten auf vollständige Liste
 
dies ht tatsächlich geklappt mit der vollständigen liste.
ich warte auf die neue ssd.
werde diese einbauen. boote vom stick und spiele das auf dem stick befindliche iso (25 dateien a 4gb) auf die neue ssd drauf.
berichte dann.

ist dein tipp eine umgehung der klon-sperre der testversion?
 
K.a. ob es ein Tip ist. Benutze seit Jahren die Vollversion.

Ich denke in dem Fall erkennt Acronis, dass es keine zwei Datenträger intern gibt. Intern = windowsbootbar
 
Mach dir doch kein unnötigen Stress. Einfach Macrium Reflect Free installieren dann Image erstellen auf ein externen Speicher. Boot Stick mit Macrium Reflect erstellen, die SSD umbauen zurückspielen auf Wiedersehen. Auswahl 1 ist die komplette Festplatte. Auswahl 2 sind nur die Partitionen die zum erfolgreichen Windows Start nötig sind. 2 macht Sinn wenn du nur dein Windows Klonen willst aber auf der selbe Festplatte noch eine Zweite Partition mit anderen Daten hast, die du nicht mit auf die neue Festplatte nehmen willst.

Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also genau das Gleiche, was Acronis gemacht hat.
 
Jupp nur kostenlos und fast ohne Einschränkungen. Für das normale Klonen und Backup vollkommen ausreichend. Ich nutze Acronis und Macrium in der Bezahlversion. Wo das eine zickt geht das andere ^^
 
Macrium ist genial (y)was man da in der Free Version machen kann ist einfach super.

Nutze auch nur noch das zum klonen.
 
moin!

@King Bill
Danke für deine Hilfe. Hat gut geklappt. Die Daten sind alle nach Einspielen vom USB-Stick drauf. Habe die Partition erweitert und nun stehen 1TB zur Verfügung ohne Neuinstallation. Prima.

Das einzige, was noch fehlerhaft ist, ist der Treiber. Siehe Bild.
Kann für die 970 Evo keinen NVMe Treiber von Samsung einspielen - nicht kompatibel. Magician meldet keinen Support, da fehlerhafter Treiber. WIndows Update erkennt keinen neuen Treiber.

Was tun?
 

Anhänge

  • treiber 970.PNG
    treiber 970.PNG
    55,5 KB · Aufrufe: 53
hat geklappt.
neustart im abgesicherten modus.
ahci im bios einstellen.
nochmal neustart.
dann normaler start.
jetzt bootet er normal und ich kann den nvme samsung treiber installieren.
 
Du hast dann auf jeden Fall Dualchannel-Betrieb.
Ist ganz sicher schneller, aber ob Du das bei Deinen Anwendungen merkst steht auf einem anderem Blatt.

Für Word u. Konsorten und zum Surfen macht das quasi kaum Sinn...

Bei z.B. SPS-Programmierung diverser Hersteller, CAD-Programme oder ähnliches dann auf jeden Fall machen...

Gruß RON
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh