Auswahl eines passenden Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

buggynot

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
143
Hai Hai.

Hilfesuchend wende ich mich an die Profis:
Ich brauch jetzt einen HTPC.

Featurelist:
- Full HD (1080i)
- BluRay-Combo LW.
- Intel Socket 775 (??), E5200 sollte ja reichen....
- min. DD 5.1 Sound
- DVB-C
- WLAN
- möglichst leise (silent PC)
- HDMI mit HDCP (High Definition Content Protection)
- LINUX fähig(!)
- SATA (IDE nicht wirklich nötig)

Ich hatte bis jetzt das ALL-IN-ONE- Mainboard Zotac GeForce 9300-ITX WiFi im Kopf. Leider hat dieses Teil aber nur 1x PCIe. Es gibt aber scheinbar nicht EINE PCIe TV-Karte, welche DVB-Cfähig ist. Daher muss ich mir scheinbar was selber zusammenstellen....

Ich habe jetzt mal exemplarisch bei Alternate.de nach einem passendem Board geschaut. Leider scheint die Auswahl mehr als überwältigend zu sein :kotz:

Daher brauch ich jetzt mal Hilfe: Welches Board ist zu empfehlen. Worauf sollte/muss ich bei Auswahl des Boards achten (z.B. Chipsatz)?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servas,

aus meiner Sicht das derzeit beste 9300 Board:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a379440.html

Leider hats keinen opt. Ausgang. Den kann man aber über eine Blende nachrüsten. Das Board habe ich bei einem Bekannten im PC verbaut und muss sagen, läuft sehr gut. Der Chipsatz wird ein bischen heiss, aber mit einer gescheiten Kühlung sollte das selbst im HTPC passen.

Ich plane noch immer meinen HTPC und das Board ist noch immer auf meiner Wunschliste. Besonders gut gefallen mit die 2 PCI Slots. Damit könnte man sogar 2 SAT Karten verbauen.

cu
Walzing
 
Zuletzt bearbeitet:
Das MSI board ist gut.
Über WIFI würde ich mir keine großen Gedanken machen, da sonst die Auswahl praktisch unmöglich wird. Einfach einen für €20 kaufen und in einen USB port stecken.

2 PCI slots sind für 2 TV Karten auch ein muß. Nur pass bei dem MSI Board auf die SATA ports auf. Die sind genau dort wo kleine Kühler auf vielen SAT Karten sind.

Optisch Audio mußte ich auch per slotblech (bracket) auf meinem XFX 9300 nachrüsten.
 
okay... und wie sieht es mit dem Chipsatz aus?
Hab ja wohl mehrere Möglichkeiten:
- P965 Express
- G31 Express
- G41 Express
- P35 Express
- P43 Express
- P45 Express
- VIA PT880 Ultra
- nForce 630i
- X48 Express
- 3200 MCH

und halt nForce SLI Chipsätze. Aber ich denk die fallen eh raus, weil ich ha kein multi GraKa nutzen werd...
 
nv9300/9400
Was anderes kommt nicht wirklich in frage wenn du nicht noch ne extra Graka verbaust
 
HDCP und Linux passt nicht zusammen...

ansonsten nvidia 8200/8300/9300/9400 chipsätze für 1080i deinterlacing mit CoreAVC via CUDA ohne zusätzliche Grafikkarte
 
ähm..ja...aber was hat das mit dem Chipsatz des Mainboards zu tun? Die von euch aufgezählten sind doch alles Grafikchipsätze....
Ich will wissen welchen Mainboardchipsatz ich brauch/nehmen sollte....
 
ist alles im selben Chip...
z.B. nForce 730i = Geforce 9300
oder
Geforce 8200 = nForce 720a
 
ah..okay...
dann schau ich mal. Also sollte ich mir (auch in bezug auf 1080i) eher einen nFurz Chipset verbauen. Okay...

Ich hab jetzt mal geschaut. Würdet ihr dazu raten ein Mainboard mit integrierter Grafikkarte (meist ja ne Gefurz 8200) oder doch dazu einer Aufstecklösung mit z.B. Asus SILENT/HTP/512M [Gefurz 9400 GT] (http://www.alternate.de/html/produc...512M/325064/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox) ?

Auch eine Möglichkeit wäre SLI Betrieb mit interner + evtl nachgekaufter SteckGrafik. Dieser Fall ist aber glaub ich der schlechteste, oder?
 
SLI in ein HTPC = :fresse:

naja es kommt natürlich immer darauf an was du machen willst, eine nvidia onboard gpu (9300/9400 für intel bzw. 8200/8300 für amd) reicht grundsätzlich für alles in einem htpc aus.

es sei denn du willst auch mal ein ründchen damit zocken (freundin, o.ä ... ;)) dann ist es schon toll mit ein und demselben gerät im wohnzimmer eben alles zu machen.

mfg
 
1 Thread reicht gilt auch für hier, also ist hier jetzt Schluss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh