ausziehbare/ausschiebbare Mausablage?

Shyne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
8.792
Ort
Bochum
Hi,

ich habe einen neuen Tisch. Dieser kommt sogar mit einer ausziehbaren Tastaurablage. Naja, die ausziehbare Mausbalge an der Tastaurablage hat man sich gespart, was ergonomisch gesehen einfach nur Mist ist - schlechter als ganz ohne Tastaturablage, wenn ihr mich fragt....

Kennt einer eine Methode wie man sich eine kleine ausziehbare Mausablage selber bastelt oder gibts dan evtl sogar ein Profukt auf dem Markt?

Danke!

@ Gewisse Leute: Bitte spart euch die sinnlosen Kommentare... Tut so als hätti die gelesen, :rolleyes: gemacht und weiter gehts... :d ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laufschienen für Schubladen bekommst Du im Baumarkt schon für wenige Euro. Hast Du vielleicht ein Bild von Deinem neuen Schreibtisch? Wäre hilfreich ;)

mfg
 
Tastatur ist auch nur per einfachen Träger an der Querstrebe, welche unter dem Tisch ist befestigt. An sich sollte das kein Problem sein mit selbstschneidenden Metallschrauben, sehe aber ein problem in den Kosten ;)
Ich dachte, Du kommst mit Plastikschienen hin, bei der Konstruktion wird das definitiv nichts, Plastik wäre zu instabil und Alu bzw. Metall-Laufschienen gehen ungeheuer ins Geld.

Direkt unter der Mouse, sehe ich eine Strebe die nach hinten geht, dort könnte man mit einer Schiene auskommen, diese per Verlängerung hinten an die dafür vorgesehene Mouseablage befestigen. Hier muss aber dann schon stabiles Material sein, sonst drückst Du das nach und nach runter.

Billig wird sowas nicht, kann dich schon verstehen, hast so ein hübschen Schreibtisch, nur an die Mouse wurde nicht gedacht. :(
 
Eben :(

Aber mit der Halterung an der Site hast du recht. Evtl. kann man da was machen, auch wenn das nicht schön ist... Ohne Schiene einfach eine ABlage befestigen...

Hmmm... Ich überleg mir was... ^^
 
also es gibt nachrüst tastatureinschübe zum klemmen mit mausablage. ich hatte damals n paar gute gesehen, da könntest du deinen abmontieren und nen neuen ran machen, oder es gibt auch nachrüst mausablagen.
ich bin gerade auf der suche.

€ ich kann leider nix geeignetes finden
da die sachen nur komplett waren und die mausablage sehr klein war, oder das ganze zum anschrauben für holztische

was man noch machen könnte, ware ne platte nehmen und die mit c-klemmen unter den tastatureinschub klemmen , das die platte weiter nach rechts raus kuckt und da dann die maus rauf.
tischklemm8zvv.jpg


die klemmen könnte man aus metall selber biegen.
oder man kann holz oder dickes plexiglas nehmmen, und das einfach mit L-winkeln und schrauben befestigen
tischschraubj9kw.jpg


das 2. wäre noch ne ganze ecke stabiler. und auch relativ einfach zu bauen.

sonst noch alles weglassen und maus und tastatur auf den schreibtisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
da hats ich aber jemand viel mühe gemacht! vielen dank!!!

wo hast du eigentlich die ablagen gefunden? sehe grad, bei ebay gibts tatsächlich solche sachen :d
 
einfach mal bei google suchen
aber die sind von der mausfläche alle sehr winzig.
 
die müsste man dann nur fest bekommen.
weil die ja n extra für den monitorhalter is, und auch recht teuer.
(und für mich wär die nix von der größe her, ich hab n einschub von 800x280mm und die passt gerade noch so.

alternativ könnte man auch n kleinen tisch basteln der auf der höhe der tastatur is, das die maus da auf nem extra tisch neben steht :)
und das teil is auch nur 4cm breiter als dein einschub
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinst du mit breit?

ich meine nur, ich hole mir einfach eine platte aus plexiglas oder so aus dem baumarkt und die wird unter die tastatur gelegt, steht rechts ab und dann kann das maousepad drauf... dann kann mans nicht mehr einfach so einschieben aber egal.... und wenn man mal laune hat, denkt man sich son klappsystem aus.

und befestigen ist da ziemlich leicht. z.b. teppichkleber :d

ich schau mal ob man mini scharniere kaufen kann. dann könnte man das brett einfach klappen.
 
achso, ich dachte du willst das teil besorgen, weil dein einschub is ja 660mm breit und die ablage in dem link is 700. aber wenn du das mit plexiglas machst sollte das gehen.
aber mit teppich kleber würd ich das nicht machen , lieber einmal links und einmal rechts n paar mal mit isolierband rum.
 
Das wre etwas hässlich. AM liebsten wären mir so Gumminöpel die durch Vakuum halten aber sowas werde ich nicht finden, welches soppseitig ist. Ach die Praxis zeigt mir sicherlich was :)
 
hmm, aber mann kann löcher in das plexiglas bohren, dann brauchste nur einseitig, weil ich bin der meinung das es saugnäpfe mit schraubkopf gibt, die einfachd adurch und mit mutter und unterlegscheibe kontern.
 
wenn es sowas gibt... super, war ja doch eine gute idee hier einen thread aufzumachen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, bei den einfachen materialen, darf man auch zwei, drei versuche anlagen :d

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:40 ----------

doppelte fände ich cooler. habe auch kurz gegooglet. mit schriaben gibts ne menge aber doppelte eher nicht so
 
ich stelle fest, wie ichs mir eig auch mal gedacht habe, dass ich mich an die sache gewöhne ^^

mal schauen, ob ich das noch mache mit der ablage aber wenn, weiss ich jetzt ja wie :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh