AutoCAD Hilfe

leventmz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2010
Beiträge
383
Guten Tag, ich benötige hilfe mit dem Programm AutoCAD. Ich bin in einer Ausbildung zum Konstrukteur und zeichne auf der Arbeit mit Strakon, meine Abschlussprüfung muss ich hingegen leider in AutoCAD ablegen. Gibt es jemanden der sich mit dem Programm auskennt und sich mal Zeit nehmen könnte mir zur helfen? Oder irgendwelche Seiten mit guten Tutorials evtl auch "for dummies"? ;)

Ich nutze Version 2013 und komme damit nicht ganz klar.
Die Zeichnung ist selbstverständlich fertig gestellt, wobei ich mich auch dabei ziemlich schwer tue, aber da find ich bestimmt noch die Tricks und kniffe heraus.
Die größten Probleme bereitet mir aber das Layout:
- Zum einen sage ich das das Fenster bitte 20/10mm (x/y) vom Rand entfernt sein soll, jedoch geht AutoCAD dabei anscheinend nicht vom 0 Punkt aus bzw er ist evtl verstellt. (Meine Eingabe #20/10 anschließend zbsp @390/277 um ein A3 Rahmen zu gestalten, allerdings verspringt es dann total.)
- Und ich bekomme in das Layout auch kein Schriftfeld eingesetzt um dieses Layout permanent als Zeichenvorlage nutzen zu können. In der Vorlagendateien von AutoCAD ist es jedoch der Fall, dass das Schriftfeld/Stempelfeld im Layout fest eingefügt ist.
- Beim ausplotten werden die Linien, denen ich eine Farbe entsprechend ihrer Liniebreite zugewiesen habe, auch in diesen Farben ausgedruckt. Wenn ich im Plottmenü auf monochrome.cbt umstelle, werden es graustufen. Ich hingegen brauche einen Schwarz/Weiß ausdruck. Es funktionierte als ich die Datei zuerst als "AutoCAD 2000/LT2000 DXF" speicherte, neu öffnete und dann ausdruckte. Das kann aber nicht wirklich so umständlich sein oder? o_O

Ich würde mich sehr über antworten freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Zum Layoutproblem: AutoCAD setzt den Nullpunkt immer in der linken unteren Ecke des druckbaren Bereiches. Gehe in den Seiteneinrichtungsmanager und stelle dort in den Druckereigenschaften ein benutzerdefiniertes Format ein, das keine Seitenränder hat.

1.png
2.png
3.png


Um das Schriftfeld in die Vorlagendatei zu bekommen, musst du diese entsprechend bearbeiten und als Vorlagendatei speichern.

Du kannst Plotstiltabellen wie die monochrome.cbt auch bearbeiten. Klicke dazu einfach auf das Icon neben dem Namen, und markierte in der dann aufpoppenden Formularansicht einfach alle Farben und stelle die Farbe auf schwarz. Bedenke aber, daß die Plotstiltabellen global sind und nicht in der Zeichnung gespeichert werden.

4.png
5.png


Noch Fragen? :)
 
Hi, ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Ich bin mir sicher das es mir helfen wird, das Layout bekomme ich nun schonmal ziemlich genau so hin wie es sein soll.

Ich habe auch sofort mal die Einstellungen von monochrome.cbt durchgeschaut und bin erstaunt, das überall Schwarz als Farbe gewählt ist, denn leider kommt es so nicht aus dem Drucker raus. Die Sättigung ist ebenfalls überall 100%. Bestes Beispiel das es wohl nicht so funktioniert wie es soll ist aber die Farbe "weiß" (bei mir Strichstärke 0,50), wenn ich Zeichnungen ausdrucke bei denen diese Strichstärke vorhanden ist, gibt es auf dem Blatt keine Linie. Sprich ... weiß auf weiß, obwohl bei den Einstellungen unter monochrome.cbt (ich wusste vorher gar nicht das man da auch Voreinstellungen vornehmen kann) auf Schwarz steht und 100% Sättigung und Graustufen ist ebenfalls deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du in dem Feld "Plotoptionen" "mit Plotstilen plotten" angewählt?
Kannst du die Zeichnug mal hochladen? Gern auch nur einen Teilausschnitt, falls du deine Arbeit nicht einfach ins Netz stellen willst, was ich verstehe.
 
Nachdem ich gestern genervt war hab ich das Programm nochmal neu installiert und jetzt geht das mit den Plotstilen, schwarz weiß ist also kein Problem mehr. Ich habe aber trotzdem noch das ein oder andere Problem wobei mich derzeit am meisten stört, dass wenn ich Schraffuren einfüge diese nur als schwarze Fläche erscheinen. Gibt es da die Möglichkeit bei Bewehrten Beton/Mauerwerk Schraffuren Einstellungen vorzunehmen wie zBsp. Abstand und Strichlänge etc?

Bis jetzt läufts aber schon mal sehr viel besser als vorher, dank deiner Hilfe ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh