automatische Defragmentierung ohne administrative Rechte (XP pro)

will501musik

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2007
Beiträge
39
Hallo! Stehe vor der Frage, ob ein unter der administrativen Anmeldung erstellter Task (Defragmentierung, z.B. wöchentlich, Donnerstag, 20 Uhr) auch dann startet, wenn ich nicht am PC als Administrator angemeldet bin.

Hier geht es darum, die PCs eines Firmennetzwerkes zu defragmentieren, regelmäßig und automatisiert, und das nur mit Windows.

Zum Ende der Arbeitszeit soll sich der jeweilige Benutzer nur abmelden, den Rechner dann nicht ausschalten. Die Defragmentierung soll dann automatisch starten.

Geht das so ohne weiteres?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar.
Entweder als Scheduled Task oder als atjob. Solange das System an ist, wird die Defragmentierung dann immer wie geplant ausgeführt (imho im Systemkontext).
 
Danke erstmal.
Für Fremdprogramme wie z.B. O&O, die ich auch privat nutze, wird die Fa. kein Geld lockermachen. Soll also nur die Windows-Systemprogramme-Defragmentierung sein.
Habe mich mittlerweile etwas schlauer machen können, und werde das mit dem Taskplaner unter der administrativen Anmeldung einrichten.
Wäre interessant zu erfahren, ob die Defragmentierung dann zum voreingestellten Zeitpunkt gelaufen ist, evtl. über eine Logdatei. Wie kann ich die Windows-Defragmentierung dazu bringen, daß sie eine Berichtsdatei generiert?
 
Soweit ich weiß gibts dafür seit Windows 2000 keine expliziten Logs mehr.
Eventuell steht noch was im Eventlog, aber am sichersten wäre es, das ganze selbst zu basteln.
1. "Defrag C: -a" zur Analyse und Ergebnis festhalten (txt Datei/Array/whatever)
2. Defrag durchführen - das kann ja auch im Hintergrund passieren (atjob usw), den Defragprozess siehst du ja trotzdem im Taskmanager bzw mit tasklist.
ggfs nach Ablauf noch den Errorlevel auslesen -> Kodierung:
0 - Abgeschlossen, keine Fehler
1 - Abbruch durch Benutzer
2 - Ungültiger Parameter, Syntaxfehler
3 - Unerwarteter, unbekannter Fehler
4 - Nicht genügend Speicher verfügbar (RAM)
5 - Nicht verwendeter (undefinierter), allgemeiner Fehler
6 - Systemfehler, ACL-Fehler, Dateikonflikt, systemweiter Fehler
7 - Unter 15% freier Speicherplatz auf dem aktuellen Datenträger
3. nochmal "Defrag C: -a", den Unterschied erfassen und das dann mit den restlichen gewünschten Infos irgendwo festhalten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh