Automatisches Starten einerAnwendung über den RemoteDesktop

MarkusKru

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2017
Beiträge
1
Guten Abend,

wir starten erfolgreich seit Jahren eine Access-Anwendung über Remotedesktop so, dass dem Benutzer der Desktop gar nicht zur Verfügung steht, sondern die Anwendung direkt gestartet wird.

Das haben wir bisher auf einem WindowsServer 2008 laufen gehabt; dort kann man in 'Computerverwaltung>>>System>>>Lokale Benutzer und Gruppen>>>Benutzer' bei den Eigenschaften der Benutzer im Register 'Umgebung' die Option 'Folgendes Programm beim Anmeldung starten' aktivieren und im Feld 'Programm' in einer Befehlszeile angeben, wo das Access liegt, wo die Access-Anwendung und welche Datenbank verwendet werden soll.

Nun haben wir auf WindowsServer 2016 umgestellt. Diese Möglichkeit der Einstellung wird nach wie vor angeboten, nur es funktioniert nicht. Wenn man den RemoteDesktop startet, kommt man fälschlicherweise auf den Desktop. Und das wollen wir ja nicht, weil für die meisten Benutzer der Desktop gar nicht zur Verfügung stehen soll.

Hat irgend jemand eine Idee, wo wir da ansetzen können? Wir haben schon Stunden herumprobiert, bis jetzt leider erfolglos.

Liebe Grüße,
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

das Ganze liegt daran, dass Microsoft mit der Einführung von Windows 2016 den Anmeldeprozess geändert hat und der Verbindungsmanager keine Abfrage des Benutzerkontos im AD mehr durchführt. Dieses Verhalten kann man wieder ändern indem man den Registrieeintrag fQueryUserConfigFromDC auf 1 setzt:

Struktur HKEY_LOCAL_MACHINE
Schlüsselpfad SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services
Wertname fQueryUserConfigFromDC
Werttyp REG_DWORD
Wertdaten 0x1 (1)

https://support.microsoft.com/en-us/help/3200967/changes-to-remote-connection-manager-in-windows-server

Viele Grüße
Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Ganze liegt daran, dass Microsoft mit der Einführung von Windows 2016 den Anmeldeprozess geändert hat und der Verbindungsmanager keine Abfrage des Benutzerkontos im AD mehr durchführt. Dieses Verhalten kann man wieder ändern indem man den Registrieeintrag fQueryUserConfigFromDC auf 1 setzt:

Struktur HKEY_LOCAL_MACHINE
Schlüsselpfad SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services
Wertname fQueryUserConfigFromDC
Werttyp REG_DWORD
Wertdaten 0x1 (1)

https://support.microsoft.com/en-us/help/3200967/changes-to-remote-connection-manager-in-windows-server

Viele Grüße
Arne

Hi. Ich stehe gerade vor genau dem gleichen Problem weil meine Firma mit einer Software auf einen neuen TS umziehen muss. Ich habe den Registry-Eintrag geändert. Jedoch ergibt sich exakt keine Äanderung des Verhaltens. Die Applikation wird nach wie vor nicht gestartet...

Grüße
Benjamin
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh