[Kaufberatung] Autoradio DAB+

Emildeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2009
Beiträge
2.401
Hey,
habe ein VW Golf 4 Cabrio. Derzeit verbaut ist das Sony CDX-GT450U Autoradio. Leider empfängt das Teil nicht alle Sender die ich brauche Störfrei.
Daher dachte ich mir ich besorg mir mal ein neues Autoradio und wenn dann schon richtig :d
Hab mich ein bisschen informiert und es gibt wohl diese Digitalradios die eine exzellente Empfangsqualität haben sollen mit dem Standard DAB+.
Da mein Auto aber nicht gerade das neuste ist und auch nur so eine ausziehbare Antenne vorne auf der Motorhaube hat, frage ich mich, ob diese Digitalradios überhaupt kompatibel sind mit meinem Auto. Falls nicht dann würde ich mir dann einfach ein UKW Radio mit Bluetooth holen und dann halt Radio über das Handy hören. Denn die Neuverlegung irgendwelcher Kabel und der Einbau einer neuen Antenne sind leider keine Option für mich.

Budget ca 150€

Hoffe ihr könnt mir helfen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe seit ein paar Monaten das Kenwood KDC-BT73DAB, bekommt man unter € 190.-.

Wird weithin zu den besten DAB (und UKW) Radios gerechnet. BlueTooth, Telefon-Freisprechen, Ipod-Steuerung, erstklassiger Soundprozessor usw., ist dabei. Ich bin damit SEHR zufrieden.
Auch die Amazon-Kritiken sind gut.

DAB braucht aber IMMER eine zusätzliche Antenne. Eine Klebeantenne für die Scheibe liegt bei. Ich verwende die.
Es gibt auch UKW / DAB Kombinantennen für ca. € 60.-. Vergleich hier.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort!
Wo klebt man diese DAB Antenne hin? Und kann ich das Radio dann wie das Sony einfach einbauen oder muss ich was nachrüsten?
 
Die DAB Antenne klebt man am besten rechts oben an die Windschutzscheibe, mit ein paar cm Abstand zum Glasrand, für optimalen Empfang. Das Kabel legt man hinter die Verkleidung der A-Säule (= vorderster Holm zum Dach), dann hinter dem Armaturenbrett zum Radio. Das DAB Antennenkabel schliesst man direkt am Radio an (ist ein winziger runder Stecker).

Wenn Du jetzt ein Sony hast, sollte sich das Kenwood recht problemlos einbauen lassen. Am besten vergleichst Du die Einbauanleitung Deines Sonys mit der des Kenwood. Da sollten Unterschiede schnell klar werden.

Wie man die Abdeckungen der A-Säule und das Armaturenbrett öffnet, kann man Anleitungen im Internet entnehmen (Googeln mit der genauen Typenbezeichnung Deines Golf). Es gibt auch Videos bei YouTube. Sehr hilfreich ist man da: HiFi-Forum - grte deutsche Community fr Unterhaltungselektronik , unter Car-Hifi.
Wenn man handwerklich ein wenig begabt ist und keine unerwarteten Probleme auftreten, ist der Einbau eine Sache von 2 Stunden.

Mit zwei linken Händen lässt man den Einbau lieber einen Profi machen. Das machen auch viele Elektronik-Märkte, die Autoradios verkaufen für ein paar Euro, wenn man das Gerät dort kauft. Profis brauchen nur 1/2 h für den Einbau.

- - - Updated - - -

PS:

Wenn man das Armaturenbrett offen hat, verlegt man besten auch gleich das Mikrofonkabel für die Freisprecheinrichtung. Irgendwo in die Nähe des Tachos, sodass der Fahrer gut verständlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm das klingt nach ner guten. Option. Werd mir mal paar threads im. Hifi forum angucken.

Danke schonmal :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh