AV-Reciever im TV-Rack aktiv gekühlt

Bene65

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2006
Beiträge
4.046
Ort
Niederrhein
Huhu,
ich habe meinen neuen AV Reciever in mein TV-Regal gestellt und wollte nun zwecks notwendiger Belüftung ( der geringe Abstand zu den Seitenwänden würde das Teil wahrscheinlich überhitzen lassen ) einen großen PC-Lüfter von unten an das Regalbrett anbringen ( Loch ins Brett sägen, Lüfter drunterschrauben ), wo der Reciever draufsteht. Damit zieht die Luft quasie von unten nach oben durch den Reciever.



Meine Frage ist nun allerdings, ob folgendes Netzteil geeignet ist, um den Lüfter zu betreiben ?
12V 1A AC DC Trafo Netzteil für 5M SMD LED RGB Strip | eBay

gruß Bene
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi wieso sollte es ni gehen hauptsache 12Volt, evtl würde ich vllt ein Regelbares nehmen so von 5-12volt oder so.
 
Hi wieso sollte es ni gehen hauptsache 12Volt, evtl würde ich vllt ein Regelbares nehmen so von 5-12volt oder so.

PC Komponenten brauchen doch Gleichspannung oder ? Aus unserer Steckdose kommt aber Wechselspannung also muss diese in Gleichspannung umgewandelt werden. Hatte bei ebay noch andere Netzteile gesehen aber da war ich mir nicht sicher ob diese Gleichspannung ausgeben. Ein AC/DC Netzteil kann beides ausgeben oder ?

gruß Bene
 
Kleine Netzteile gibts bei z.B. Conrad oder eben Ebay.
Ein AC/DC Netzteil wandelt Wechselstrom(Steckdose) in Gleichstrom(Lüfter).
ca. 0.5 A sollten reichen, theoretisch kannst du auch im reciever nachgucken ob das interne Netzteil ne passende Spannung ausgibt.
Viel Spass bei deinem Projekt ;)

PS: Das vorgeschlagene Netzteil von dir geht prima. Ich würde allerdings noch einen Vorwiderstand besorgen, da ein Lüfter auf 12V meist relativ laut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Receiver stand auch mal so, ist kein Thema. Schau einfach mal ne Stunde nen Film bei etwas höherer Lautstärke, so daß er schön warm wird und dann fühl mal. UNd solange oben eitwas Platz ist passt das.

Oder wie lange läuft der bei Dir am Stück?
 
Huhu,
das Netzteil aus meinem 1. Beitrag ist heute zusammen mit einem 140mm Lüfter von Revoltec angekommen. Nach ein bisschen Bastelei funktioniert die Kombo wunderbar. Die Lautstärke ist eher nebensächlich, meine PS3 wird den Lüfter selbst auf 1200rpm bei Weitem übertönen. Ich werde am Samstag zum Baumarkt fahren um das nötige Werkzeug + Schrauben für den Umbau zu besorgen. Bei Interesse kann ich gerne Bilder schießen ;)

Mir ist das ein bisschen zu heikel den Reciever ohne Belüftung in der kleinen Nische zu betreiben, vorallem da die PS3 genau drüber steht und auch nochmal ordentliche Hitze ( auch nach unten ) abgibt.

Das TV Board ist übrigens folgendes
IKEA | TV-Bänke & Mediamöbel | Für Flachbild-TV über 37" | HEMNES | TV-Bank
ich habe die mittlere Schublade ausgebaut und stattdessen ein Brett zuschneiden lassen, lackiert und genau in den Freiraum gesetzt wo nun der Reciever draufsteht.

gruß Bene
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lüfter ist komplett unnötig. Da musst du den Reciever schon mehrere Stunden mit Volllast prügeln, um eine aktive Kühlung nötig zu machen.
 
Ja und einige Stunden Vollast oder etliche Stunden mittlerer Last sind ein so unwahrscheinliches Szenario?
Ich bin immer dafür das man mögliche Problematiken frühzeitig behebt, sollte man ein ungutes Gefühl haben. Zumal hierbei keinerlei Nachteile zu erwarten sind.

Bilder fänd ich klasse,
Grüße P.I.Z.
 
Hi,
danke für die unterschiedlichen Meinungen.
Klar fliegt mir der Reciever nicht nach ein bisschen Musik hören um die Ohren. Allerdings empfiehlt Denon Seitenabstände von 10cm um einen sicheren Betrieb sicherzustellen. Diese Vorgaben habe ich leider nicht ansatzweise, weshalb ich mir der Haltbarkeit zu Liebe Gedanken gemacht habe, trotz der beengten Raumverhältnisse für eine angemessene Kühlung zu sorgen. Man hört immer wieder von abgerauchten Endstufen in Denon Reciever, den Stress möchte ich mir mit ein bisschen Vorsorge ersparen.

Ich bin übrigens von dem Vorhaben abgerückt, den Lüfter von unten an das Brett zu schrauben. Dieser kommt nun ( ganz ohne sägen und schrauben ) direkt mit Kabelbindern AUF den Reciever bzw. das Lüftungsgitter. Die Variante ist nach meinen Tests 1. leiser und 2. effektiver. Bilder folgen ...

gruß Bene
 
So nachdem mein Theater 100 aufgebaut ist gibts ein kleines Update mit Bildern :

Professionelle Lüfterentkopplung :d


Professionelle Lüfterbefestigung


Professioneller "Lüfteranschluss -> 12V Netzteil" Adapter


Professionelles Chaos im Umbau :shot:


Vorrübergehendes Endresultat :


Ergebnis : 5.1 Anlage läuft super, der Lüfter ist kaum zu hören ( wird von der PS3 deutlich übertönt ) und der Reciever bekommt ausreichend Frischluft

gruß Bene
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh