AVM Wlan 7050 und Auerswald ISDN Anlage Koppeln

Captain Veltins

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
2.916
Ort
hm, wer schon mal da war weiss es.
hi
bisher hatten wir dsl von der tkom und telefonierten über eine auerswald isdn telefonanlage modell ETS-4308 L. an der telefonanlage sind mehrer telefone angeschlossen, die zum teil ihre eigene isdn rufnummer haben.

wir sind jetzt zu 1und1 gewechselt und haben auch dort eine vip flat rate.
von 1und1 haben wir die avm fon wlan 7050 bekommen und dsl konnte ich soweit schon einrichten.
jetzt soll die isdn telefonanlage an die avm box angeschlossen werden, damit alle telefongespräche die rausgehen übers internet rausgehen.
hier im forum lese ich etwas über so1 und msn freischalten, aber verstehe das nicht wirklich.

desweiteren, muss ich jetzt alle isdn telefonnummern und die festnetznummer für die internetelefonie im 1und1 center freischalten?


gruss

veltins
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok dann erklär mal wie du es hingekriegt hast.
Was musstest du generell einstellen?
Wir haben auch ISDN und benutzen aber bis jetzt nur eine Nummer. Muss ich die dann auch freischalten?
 
Das gleiche Thema wird bei uns demnächst auch auftreten.

Wir haben folgende Situation:

4 Telefone an Nummer (#1) (DSL-Anmeldungsnummer)
2 Telefone an Nummer (#2)
1 Fax an Nummer (#3)

Nummern sollen alle beibehalten werden. Alle Telefone sollen beim telefonieren VoIP benutzen können. Das Fax kann glaub ich nciht über VoIP faxen, oder?

Muss man bei der Fritz-Box dann nur die Nummern (#1-3) freischalten? Hast die ISDN-Anlage an den S0 angeschlossen? Was haste noch eingestellt?

Wenn Du Zei und Lust hast, könntest dann vielleicht die Schritte erklären, wie es am einfachsten geht? Ich wär Dir echt dankbar!
 
zunächst hängst die telefonanlage an den s0 port der fritz box und dann verbindest du die fritz box noch mit dem ntba. sprich du hängst einfach die box zwischen ntba und bestehnder telefonanlage.

danach musst alle nummer die du für voip nutzen möchtest im 1und1 center freischalten lassen. dort gibst du einfach die nummer ein dann ruft dich ein computer von 1und1 an und gibst per tasten eine nummer für die freischaltung ein. recht easy.

dann gibst du im router unter internettelefonie die nummer ein die du im 1und1 center freigeschaltet hast.
ob alles richtig funktioniert kannst du unter telefonie -> anrufliste sehen dort müsste dann bei ausgehenden anrufen unter Eigene Rufnummer vor der rufnummer stehen Internet.
 
Pegasus1304 schrieb:
Das gleiche Thema wird bei uns demnächst auch auftreten.

Wir haben folgende Situation:

4 Telefone an Nummer (#1) (DSL-Anmeldungsnummer)
2 Telefone an Nummer (#2)
1 Fax an Nummer (#3)

Nummern sollen alle beibehalten werden. Alle Telefone sollen beim telefonieren VoIP benutzen können. Das Fax kann glaub ich nciht über VoIP faxen, oder?

Muss man bei der Fritz-Box dann nur die Nummern (#1-3) freischalten? Hast die ISDN-Anlage an den S0 angeschlossen? Was haste noch eingestellt?

Wenn Du Zei und Lust hast, könntest dann vielleicht die Schritte erklären, wie es am einfachsten geht? Ich wär Dir echt dankbar!

wir haben kein faxgerät und ich weiss auch nicht wie man es anschließen muss, aber ich glaube es geht nicht über voip.
wir haben noch ein fritzcard in einem alten rechner was als fax funktioniert.

an der alten anlage habe ich garnix eingestellt.
 
hast du ein fax auch angeschlossen? Und hast du irgendein Telefon an der Box anschließen müssen? Oder sind alle Telefone übernommen worden...

Ruft die 1&1-Zentrale dann alle Telefone einer Nummer# an oder nur die Nummer selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
habe kein fax angeschlossen.
alle telefon sind übernommen worden, an der fritzbox hängt kein telefon.
nur die telefon die über die telefonnummer, die freigeschaltet wird, erreichbar sind klingeln.
 
Was ist ein NTBA?

Wie gehst du ins Inet? Gibt es da wieder so eine Software wie bei T-online das Startcenter? Ich gehe gerade immer über eine DFÜ-Verbindung online. Was muss ich dort umstellen damit ich über 1und1 ins Inet gehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
ntba ist ein buchse an der wand die man schon von der telekom bekommen hatte als man auf dsl umgestiegen ist.

der router ist durchgehend online, kannst ihn aber zu bestimmten zeiten offline gehen lassen.
du hast ein dauerhafte netzwerk und internet verbindung zum und über den router.
 
Captain Veltins schrieb:
ntba ist ein buchse an der wand die man schon von der telekom bekommen hatte als man auf dsl umgestiegen ist.


NTBA (Network Termination for ISDN Basic rate Access)hat nichts mit DSL zu tun, es dient lediglich dazu, dir in der wohnung ISDN-Ports zur verfügung zu stellen. Wenn du nur ISDN hast, brauchst du auch das NTBA. Das gerät, was dir das DSL zur verfügung stellt, nennt sich Splitter und hängt zwischen telefondose und NTBA. Man kann auch DSL mit nem analogen anschluß machen, dann entfällt dieser NTBA und der splitter wird zwischen telefondose und telefon gesteckt.
 
Ich hab die Anlage soweit aufgebaut und werde jetzt noch ISDN-XXL abbestellen, muss ich dann irgendwas aus-/um- bauen bei der Hardware? Oder was bei der Software verstellen?
 
Hallo Cpt. Veltins,

habe ich richtig verstanden, dass du eine einzige Nummer für Voip nutzt?
Wie wäre es, wenn man 4 Nummern (vgl. 1&1 Webseite) nutzen würden. Könnte man dann auch die Nummern beliebig auf vorhandene Telefone aufteilen? Also bei MSN1 klingeln Telefon21 und 22, Bei MSN2 Telefon 22 und 23, bei MSN3 Telefon 24, bei MSN4 Telefon 21 und 24.

Das geht doch, oder - da die Frage, welche Telefone bei welcher Nummer klingeln ja immer noch in der Auerswald stattfindet?
Oder wird da irgendwas ausgehebelt z.B. durch die Fritzbox?

Gruß
eisenfaust
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh