AVR an Fernseher

F3ngShui

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2011
Beiträge
1.098
Servus,
ich besitze einen LG 42LM649S als TV und einen Pioneer VSX-520 als AVR.
Irgendwie schaffe ich es aber nicht dies beiden zu verbinden. Der TV hat einen ARC HDMI Anschluss, diesen habe ich dann mit einem HDMI-Anschluss des AVR verbunden aber leider
erhalte ich keinen Sound.
Weiß jemand Rat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schnell mal gegooglet, Test von Areadvd gefunden:

Ebenfalls von Interesse dürfte die Taste "Audio Parameter" auf der Fernbedienung sein. Drückt man diese, sind folgende Punkte anwählbar:

[...]

HDMI (HDMI-Audio): Tonwiedergabe von HDMI-Signalen entweder durch den AVR oder bei Stellung "Through" durch ein angeschlossenes TV-Gerät.

Such mal diese "Through" Einstellung... ^^
 
Handelt es sich um die Fernbedinung des Receivers oder TVs?
Ich habe das Problem lokalisiert, ARC funktioniert nur mit HDMI 1.4 mein Receiver hat aber nur 1.3.
Das heißt ich muss den Ton über die SPDIF-Anschlüsse einspielen, leider muss ich dazu den Receiver auf DVR/VCR stellen und kann somit z.B. kein DVD schauen.
Ach man das ist irgendwie unbefridigend!
 
Der LG hat nämlich auch so Abmischparameter aber nicht als Fernbedinungstaste.
Oh stimmt auf der Rechnung stehts auch, da hab ich wohl irgendein anderes Gerät im Kopf gehabt...
Trotzdem geht dieses ARC nicht, vll hab ich keine HDMI 1.4 Kable. :d
 
Es gibt keine HDMI 1.4 Kabel...

Ein HDMI-Kabel ist ein HDMI-Kabel ist ein HDMI-Kabel. Streng genommen gibt's nur drei Versionen: Die, die 1080i können, die die 1080p können und die die Ethernet mit drin haben. 1080i Kabel wirst du nicht haben und alle anderen können auch ARC. Ja, auch die 99 Cent Billigdreingaben die mit den Geräten mitgeliefert werden.

Das ist hundertprozentig eine fehlerhafte Einstellung entweder im AVR, oder im TV, oder in beiden. Gibt's bei deinem TV die Möglichkeit, die Tonausgabe auf Audiosystem oder sowas ähnliches zu stellen?

---------- Post added at 23:23 ---------- Previous post was at 23:13 ----------

leider muss ich dazu den Receiver auf DVR/VCR stellen und kann somit z.B. kein DVD schauen.

Nachtrag: Ich seh gerade diesen Satz. Warum kannst du dann kein DVD schauen? Der DVD/BD-Player sollte eigentlich am AVR hängen, d.h. du greifst direkt im AVR den Ton ab und brauchst gar keinen ARC. Wenn allerdings der DVD-Player am TV hängt, dann frag ich mich ernsthaft WIESO du das so machst. :d

ARC ist eigentlich nur dann von Nutzem, wenn du z.B. im TV einen internen Tuner hast, über den Fernseh schaust aber trotzdem den Ton über die Anlage hören willst.
 
Echt warum wird es dann im Internet differenziert 1.3 1.4 1.4a?
Ja ich habes auf externe Lautspreche gestellt.
Das Problem hat sich behoben, ich hatte da einen Denkfehler, die Zuspieler bringen ihren Ton ja selber mit. :d
 
Warum verbindest du den TV nicht einfach via TOSlink (SPDIF Optisch) ?
 
Warum verbindest du den TV nicht einfach via TOSlink (SPDIF Optisch) ?

Sein Problem ist doch gelöst - da die Zuspieler am AVR hängen braucht er gar kein ARC. ;)

Der LG macht laut Bedienungsanleitung nichts anderes als SPDIF über HDMI zu schicken, würde also auf's selbe hinaus kommen.
 
der AVR hat 3D fähige HDMI Schnittstellen aber kein ARC, bitte Seite 22 im Handbuch lesen "Diese Verbindung ist erforderlich..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein AVR ARC hat du nun auch den Sound vom normalen TV nutzen willst musst du das im TV auch einstellen.

Bei mir war es so: HDMI Kabel vom AVR in den zweiten HDMI Eingang in Tv (der war ARCfähig), dann mit der TV Bedienung Kinoboxen anstatt TV-boxen ausgewählt und gut war...


Sent from my iPhone 4S
 
Dann hat er wohl leider keine ARC fähigen HDMI-Kanäle, auch wenn ich mir das schwer vorstellen kann. ARC ist ja eigentlich nichts besonderes.
Am Fernseher habe ich schon ARC aktiviert. Von welcher Marke ist dein Fernseher?
 
Cole hat afaik nen STW50.
 
Kann HDMI nur auch nur Ton übertragen oder geht nur Bild und Ton oder nur Bild?
 
Panasonic Plasma, soweit wusste ich's... hatte er den nicht neulich erst bei einer dieser tollen Aktionen erworben? Ich meinte daher, das wäre der STW50 gewesen... ^^
 
Jap, für'n Freund! Ich muss noch warten bis Studium zu Ende und ich nen Job habe. Dann wird's aber auch was >/= 55 Zoll geben, am liebsten nen VT60 in 65 Zoll.


Sent from my iPhone 4S

---------- Post added at 05:15 ---------- Previous post was at 05:14 ----------

Dann hat er wohl leider keine ARC fähigen HDMI-Kanäle, auch wenn ich mir das schwer vorstellen kann. ARC ist ja eigentlich nichts besonderes.
Am Fernseher habe ich schon ARC aktiviert. Von welcher Marke ist dein Fernseher?

Also eigentlich steht das immer mit dabei ob der TV/AVR ARC hat. Bei den TV Geräten wurde das so ab 2011 langsam verbaut, bei den AVR's ebenso.


Sent from my iPhone 4S

---------- Post added at 05:19 ---------- Previous post was at 05:15 ----------

Kann HDMI nur auch nur Ton übertragen oder geht nur Bild und Ton oder nur Bild?

Wie meinst du das. HDMI überträgt ja in erster Linie Bild und Ton, natürlich kann man den Ton vorher abgreifen, dann überträgt es nur das Bild. ARC ist dann wiederum die Rückübertragung des Tons. HDMI könnte theoretisch auch nur Ton übertragen, aber dazu dürfte man auch nur den Ton zur Ausgangsquelle schicken.


Sent from my iPhone 4S
 
Also der TV kan definitiv ARC, der Receiver denk ich eher nicht zumindest habe ich nichts im Internet gefunden und es funktioniert ja auch nicht...
Kann mir jemand einen 5.1 AVR empfehlen der ARC unterstützt und mind 4 HDMI-Eingänge hat?
Ja genau so meinte ich das, kann man nur Ton zur Ausgangsquelle schicken?
 
Warum willst du nur Ton senden...Nenn mir mal ein praktisches Beispiel!

Yamaha, Onkyo...eigentlich können das alle im Preissegment ab ca. 200/250€.


Sent from my iPhone 4S
 
Grafikkarte HDMI OUT -> AVR HDMI In AVR auf entsprechenden HDMI Kanal und Musik hören.
Mein Monitor ist an der Grafikkarte direkt angeschlossen, d.h. ich kann keine Musik hören und über meinen Monitor arbeiten.
Mein AVR hat nur einen HDMI OUT und an dem hängt der TV, d.h. TV Bild und Sound geht.
 
Wo hängts denn?
Also Tv ist immer der HDMI Output, manchmal nutze ich aber auch den PC-Bildschirm als Monitor.
Ergo würde der Ton dann trotzdem über dien AVR laufen, das Bild aber direkt von der Graka abgegriffen und jedes mal den HDMI-Output umstecken ist mir zu nervig. :d
 
Ich blicke da auch nicht durch. Ich glaube du machst das total umständlich.
Wie ist denn die Kette genau?

Normal geht jede! Quelle immer IN! den AVR und das Bild wird an den TV/Monitor weiter geleitet.
Wenn du beides benutzt hättest du dir einen AVR mit 2 Ausgängen kaufen sollen oder du klemmst nen HDMI Switch an den Ausgang des AVRs.
Dann hast du das Bild sowohl am TV als auch am Monitor.
 
Also bei mir geht die GPU in den Monitor und in den AVR. Normal habe ich daher mein Bild am Monitor. Sound vom Mainboard an den PC Boxen. Möchte ich nun Bild und Sound am TV haben erweitere ich den Desktop, jetzt aktiviert sich automatisch der ATI Sound Chip, er übernimmt jetzt den Ton und sendet ihn wie das Bild per HDMI zum Empfänger. Man könnte den Desktop auch duplizieren. Würde ich nur das Bild am TV haben wollen würde ich einfach den ATI Soundchip deaktivieren und schon würde der Ton am Monitor bleiben. Aber das ergibt doch keinen wirklichen Sinn.

Wie kann bitte die GPU das Bild abgreifen, sie generiert doch das Bild. Dieses wird dann entweder zum Monitor oder/und zum AVR geschickt per HDMI, der AVR gibt dann das Bild zum TV weiter per HDMI und greift vorher den Ton ab und leitet diesen zu den Boxen. Auch ist der TV doch kein HDMI Out, sondern ein HDMI In.

GPU 2x HDMI Out

-> Monitor HDMI In...Ende

-> AVR HDMI In...

-> Sound via Boxenkabel zu den Boxen
-> HDMI Out, Bild zum TV (HDMI In)...Ende
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist der TV am HDMI OUT, des AVRs
Es existiert keine Toslink Verbindung zum Receiver sondern nur eine HDMI Verbindung.
Ich müsste wohl einen Switch ranklemmen, weil ich damals (2011) nicht gedacht habe jemals zwei Outs zu brauchen.
BenQ = Monitor
LG = Fernseher

BenQ steckt an der Grafikkarte direkt
LG hängt am HDMI Out des AVR
PC hängt am HDMI In des AVR
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist der TV am HDMI OUT, des AVRs
Es existiert keine Toslink Verbindung zum Receiver sondern nur eine HDMI Verbindung.
Ich müsste wohl einen Switch ranklemmen, weil ich damals (2011) nicht gedacht habe jemals zwei Outs zu brauchen.
BenQ = Monitor
LG = Fernseher

BenQ steckt an der Grafikkarte direkt
LG hängt am HDMI Out des AVR
PC hängt am HDMI In des AVR

Und...so ist es doch bei mir auch. Toslink habe ich auch nicht.

Hier nochmal für dich meine komplette Kette:

[PC] HDMI OUT->HDMI IN [AVR] HDMI OUT->HDMI IN [TV]...das wars
 
Genau so ist meine Kette auch.
Aber wenn ich jetzt Musik am PC hören möchte und den Benq nutze und der Fernseher ausgeschalten habe, dann...duplizieren?!
 
Sorry ich kann Dir nicht folgen. Der BenQ ist dein Monitor, Boxen am PC wirst du auch haben. Dann machst du am PC die Musik an und gut.

Wo kommt denn deine Musik her, doch vom PC, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh