Bücher sendung mit Deutsche Post

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mg8hund

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.07.2006
Beiträge
243
Ort
Galaxy r74e1
Hallo,

wer von euch hat schon mal eine büchersendung mit Deutsche Post gemacht,
die quote unten verstehe ich nicht so richtig, wie ist das den genau gemeint?
Ist das so zu verstehen, dass ich den brief beschrifte und noch offen lasse und dann zur post gehe und erst dort geschlossen &geprüft wird oder wie?

Büchersendungen müssen grundsätzlich in einer offenen Umhüllung eingeliefert werden und die Aufschrift "Büchersendung" oberhalb der Anschrift tragen. Die innere Verpackung kann verschlossen sein, wenn es sich um die Herstellerverpackung handelt und der Absender sein Einverständnis mit der Öffnung zu Prüfzwecken durch einen Hinweis "Darf zu Prüfzwecken durch die Post geöffnet werden" gibt.

Verschlossen können Büchersendungen sein, wenn mindestens 100 gleichartige Sendungen, d.h. Sendungen desselben Formats, derselben Gewichtsstufe und desselben Absenders, gleichzeitig eingeliefert werden und der Absender mit deren Öffnung zur Inhaltsprüfung einverstanden ist. Verschlossene Sendungen müssen oberhalb der Anschrift mit dem Vermerk "Büchersendung/EntgeIt gepr." gekennzeichnet sein.

http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=link1015399_1006127

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, der Brief/Umschlag darf nicht zugeklebt sein, dafür gibts diese biegbaren Nieten und die Löcher im Umschlag
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh