Büro-PC nach Grafikkartentreiber-Installation TFT Auflösung nicht mehr möglich

JACK RABBITz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
2.505
Hallo Luxxe,

Problem: Einer unserer Arbeits-PC hatte heute TFT-Ausfall. Das war ein älterer 4:3.

Ich habe einen Ersatz-22 Zöller Breit 1680*1050 von Samsung daneben gestellt und konnte die native Auflösung nicht auswählen. nach ewigem Hickhack hätte ich den PC fast aus dem Fenster geschmissen, habe dann aber doch Windows XP mit SP3 neu installiert (also alles platt gemacht (ist nur ein Office-PC-Arbeitsplatz)).
Nach der Installation konnte ich die korrekte Auflösung auswählen, nicht aber nach Installation des Grafiktreibers. Ohne Treiber lassen sich die Fenster nur in Zeitlupe schieben also fällt das als Option weg. Es liegt def. am Treiber der internen Grafik.

Über Windows - Update läuft leider auch nichts (er findet nichts) und neuere Treiber gibt es nicht für das Board.

Es handelt sich um ein ASUS A8V-VM SE/VGA/L/SATA VIA K8M890mA

Gelderfreigabe für eine externe Grafikkarte oder anderen Monitor gibt es nicht.

Jetzt ganz spannende Frage: Die Monitor-ini ist korrekt. Es versaut der Grafiktreiber. Was kann ich machen, damit die korrekte Auflösung angezeigt wird? Nach Treiberinstallation sind auch 1920*1080 und noch höher wählbar. Nur nicht die 22 Zoll Option und ich könnte wahnsinnig werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei der treiberentwicklung hat man sich damals noch keine gedanken zur vollständigen widescreen unterstützung gemacht. den aktuellsten treiber gibts hier:

VIA Drivers Download - VIA Technologies, Inc.

auf der via faq seite gibts noch ne info:
VIDEO/GRAPHICS
Q: Where can I get a driver for my VIA chipset to support a widescreen monitor/resolution?
A: The availability of a driver to support widescreen depends on what the chipset supports and whether or not the manufacturer of the motherboard featuring the VIA integrated chipset has requested the driver. All P4 and K8 chipsets do not support widescreen. This includes the following chipsets: PM880, PT800, PM800, P4X533, P4X400, P4X333, P4X266A, P4X266E, P4X266, P4M266 K8T900, K8T890, K8M890, K8T800 Pro, K8T800, K8M800. Older legacy chipsets supporting CPUs such as the Intel Pentium III and AMD Athlon and Duron processors, also do not support widescreen. The CN700, CX700 and CN896 chipsets are capable of supporting widescreen. To support widescreen the system BIOS must support it as well as the driver. You should obtain your latest BIOS and driver from the motherboard manufacturer and if widescreen is not supported, ask the manufacturer to update the BIOS and driver to support widescreen. The VX800, VX855 and later chipsets support widescreen as a standard rule, so all drivers for those chips on this website and on the motherboard manufacturer's websites will include this support.

ansonsten möglichkeit: auflösungseinstellung über tools EnTech Taiwan | Utilities
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe. Das Problem ist: Der Treiber unterstützt ja Widescreen z.B. 1920*1080 aber nicht 1680*1050. Lasse ich den Grafikkartentreiber uninstalliert kann ich Problemlos unter Windows diese Auflösung einstellen.

Mit Powerstrip habe ich es versucht, klappt aus welchen Grunden auch immer: NICHT. Ich kann sogar eine eigene INF erstellen, da sind sogar die Daten korrekt angegeben ABER ich kann im Powerstrip die Auflösung nicht erzwingen. Außerdem möpt am Anfang bei der Freeversion immer ein "nerviger" Tipp.
Des weiteren habe ich das so verstanden, das diese Tools alle Monitorseitig arbeiten. Mein Problem liegt aber def. am Grafiktreiber.

Habe ich noch eine andere Chance?
 
wie gesagt: bei der treiberentwicklung hat man sich damals noch keine gedanken zur vollständigen widescreen unterstützung gemacht. den generischen windows treiber hat microsoft jedoch gepflegt.
ich würd an deiner stelle asus anschreiben. das mainboard wird in firmen sicherlich öfter verwendet. die können dir sicher nen workaround oder ne ini schicken.
 
OK., das werde ich morgen mal machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh