Bürohengst

tumca1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2002
Beiträge
1.077
Hallo,

ich soll einen Arbeits-PC für meinen Vater bauen. Obwohl es nur ein Arbeitstier sein wird, soll möglichst aktuelle Technik rein, damit der PC so lange wie möglich genutzt werden kann und mitunter auch Videoschnitt oder ähnliches gemacht werden kann. Übertakten fällt natürlich flach und es sollte so leise wie irgend möglich sein (aber auch keine Wakü). Ich habe mir schonmal ein paar Gedanken gemacht und bin bis jetzt soweit gekommen.

Abit NF7-S Revision 2.0 mit Zalman auf der NB
2x256 MB TwinMOS PC3200
AMD Athlon XP 2500+
Günstigste voll DirectX 8.1 oder 9.0-fähige Grafikkarte (unbedingt gute Signalqualität und DVI. Sollte möglichst aktuelles DirectX unterstützen, die Leistung ist aber egal. Wenn möglich passiv gekühlt)
Titan mit Kupferkern und 12db-Papst (reicht der für den 2500+?)
Sirtech oder Chieftec mit 360 Watt und 12db-Papst
Schickes Gehäuse, aber nichts besonderes (sollte ich noch Gehäuselüfter einbauen?)

Ich bin auf eure Kommentare gespannt, meine Fragen habe ich ja dahinter geschrieben.

Vielen Dank!
tumca

Achja: Festplatten und Laufwerke sind vorhanden, aber bremst eine relativ alte 5200er-Pladde das System sehr aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum bei nicht übertakter 166er FSB 3200er RAM ? Sollte nicht auch 2700er Inf.-Speicher "von der Stange" ausreichend sein ?

DX 8.1 schafft doch auch schon eine ATI 8500 / 9100, oder ? Dort eine AIW-Version - reicht.
 
fals Vidioschnitt gemacht wird...auf alle fälle 2x 512Mb Ram...und ne 120 oder 180GB HDD...am besten ne Maxtor...ne Flüssigkeitsgelagerte..die sind Sau-leise!!
Als Kühler...nen SLK900 mitn 12db Papst
Und man kann auch nen Passivkühler für ne 9700Pro benutzen..álso muss es keine 9100 oder so sein...is natürlich ne ganze Ecke günstiger..
 
@Moose
Den 3200er-RAM wegen der Revision 2.0 -> FSB200. Der Barton wird auch nicht übertaktet. Einfach FSB hoch und Multi runter.
-------
Also der SLK900 ist dann denke ich doch etwas hoch gegriffen. Klar, der wird den Prozzi kühler halten, aber da eh nicht übertaktet wird, muss es ja einfach nur stabil laufen.

Ja also ne 9700Pro ist dann ist wohl der totale Overkill. Es geht einfach um eine gute Signalqualität und wenn möglich ne aktuelle DirectX-Unterstützung. Das ganze möglich von Haus aus passiv. Was gibbet denn da so?

Und wie steht ihr zu den Gehäuselüftern? Ja? Nein?
 
mind. 1 gehäuselüfter würde ich schon nehmen...
ok...ne 9700 is vielleicht übertrieben..ne 9100 sollte eigentlich locker reichen...Herkules macht gute Grakas...aber die von Sapphire sollen auch sehr gut sein...habe selber mit denen nur gute erfahrungen gemacht!
Ahso..hatte das überlesen, das du net ocen willst...sry..ohn ocen isn SLK nun wirklich übertrieben....
 
Von haus aus Passiv? Soweit ich weiß gibt's da nur die Ultimate Edition von Sapphire...die gibt's jetzt auch als 9500(Pro?) und Saphire hat immer die beste Signalqualität....
Als Kühler vielleicht nen Copper Silent von Arctic Cooling, die sind bis 3000+ zugelassen und wirklich verdammt leise.

EDIT: Wie wär's mit ner Parhelia von Matrox für Videoschnitt...wenn nich gezockt wird, dann wäre das vielleicht ne gute Alternative...
 
Zuletzt bearbeitet:
mh...is aber Sau teuer...da würde ich doch schon lieber zu na 9600 greifen...die is günstig und wir rocken ;D
Der Kühler hört sich gut an...sollte gut leise sein...kenne ihn leider net!
Es gab mal ne Passiv Version von Saphire...aber man kann ja den Passivkühler selber raufmachen!1!
 
@blue

Ich finde die AC Lüfter nicht sehr leise, bei mir kommt der Copper TC auf einem XP2100 mit Palomino-Kern schomn ganz schön auf Touren .. :(

@Gehäuselüfer

Sollte sein, gerade bei einer passiv gekühlten GraKa.

@tumca

Bei 200 FSB sollten es schon die 3200er sein, da stimme ich zu. Die Definition, das FSB rauf und Multi runter kein ÜBERtakten ist, sondern nur eine andere Form der Mhz-Verteilung darstellt ... netter Ansatz ;)
 
Original geschrieben von BluePhoenix4k
Von haus aus Passiv? Soweit ich weiß gibt's da nur die Ultimate Edition von Sapphire...die gibt's jetzt auch als 9500(Pro?) und Saphire hat immer die beste Signalqualität....
Als Kühler vielleicht nen Copper Silent von Arctic Cooling, die sind bis 3000+ zugelassen und wirklich verdammt leise.
Hab den Vorgänger vom ACCS bei mir auf normaler Leistung laufen. Der ist zwar leiser als die meisten Boxed Lüfter, aber als Silent würde ich den nicht bezeichnen. :| Leise ist der SLK900U mit 12dB Papst :p

Die meisten langsameren Grafikkarten haben unhörbare Lüfter und wenn dir das zu laut ist :-)rolleyes:), dann bau halt die Zalman Heatpipe drauf. Dann sollten es aber schon 2 Gehäuselüfter sein; Papst 12dB, einer rein, einer raus.

Atrox
 
Danke für eure Antworten!

Ja, dann wird's als Graka wohl ne 9000 oder eine 9100 (wo liegt da eigentlich der Unterschied?). Naja, aber eigentlich würde für einen Arbeits-PC doch auch die nächstbeste ATI reichen, oder? Beim Videoschnitt bzw. Bearbeitung kommt's doch auch eigentlich gar nicht auf die GPU an, oder?

Beim Kühler bin ich mir mit dem Titan schon ziemlich sicher. Mit dem habe ich echt super Erfahrungen gemacht und mit einem 12db-Papst wird der auch noch ausreichen.

@Moose
Naja, aber selbst wenn's halt umgeschichtet wird, ist's doch keine wirkliche Übertaktung. Bei selbem Takt mit höherem FSB wird's vielleicht 1-2°C wärmer und auf die Lebensdauer und Stabilität wirkt sich das nun wirklich nicht aus.

Es gibt übrigens zwei Sachen, die noch offen sind. Erstens ob noch ne TV-Karte reinkommt, oder nicht. Falls nein, welche einfache Graka mit Video-In würdet ihr empfehlen? Und evtl. kommt noch eine neue HDD rein, was würdet ihr da mit 60-80 GB empfehlen? Speed ist relativ egal, oberste Priorität ist Zuverlässigkeit und Lautstärke.

Bin weiter gespannt!
tumca
 
Wie wäre es mit ner Radeon 9000 All-in-One

Dann haste auch gleich alles für Video-Schnitt.

Als System :

Wie wäre es mit nem dual AMD SYS

2x 2000+ ca. 180 kannste XP's nehmen und umbastlen auf MP

Guckst du HIER

board ca. 200

und ECC-Ram kostet auch nicht mehr viel.

Aber dann haste nen richtigen Arbeitsrechner:eek: :d
 
Haaalllloooo? Deinen Voschlag in Ehren, aber das ist dann doch etwas übertrieben. An dem PC sollen Präsentationen erstellt werden, Texte geschrieben werden und ab und zu mal vielleicht etwas Videoschnitt betrieben werden. Soweit ich weiß, ist dafür nicht unbedingt ein Dual-AMD-System notwendig. :d

Zu den offenen Sachen: Es kommt jetzt eine TV-Karte in das System, somit ist das Video-In bei der Graka nicht mehr wichtig. Des weiteren kommt noch eine 40-60 GB HDD als System-Platte rein. Wie gesagt: Was empfehlt ihr mir da leises und zuverlässiges?

Jetzt nur noch Graka: wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen einer 9000 und einer 9100? Braucht man für Videoschnitt ne gute Graka? Ist doch eigentlich nicht wichtig, da es mehr auf CPU ankommt, oder?

tumca
 
Würde auch ne 9100 nehmen (ist nochmal schneller als ne 9000) und kostet bei ebay im Moment ca 80-100 euro
Bei der Platte würde ich ne Seagate 5 nehmen .Ca 120 euro für 120 Gig
Falls Gehäuselüfter brauchst kauf Dir nen Schwung XP Cooler bei ebay Stück nen euro sind kaum lauter (wenn überhaupt ) als nen Papst (nur wie lange se halten kann ich Dir net sagen ) .
Und be dem Chieftec Sirtech brauchst Du absolut keinen Papst einbauen
Meins ist total leise mit Originallüfter
Würde Dir auch das Chieftec empfehlen 360 Watt Preis-Leistungstip
Ach ich würde bei den Abit s sowieso keinen Papst mehr einbauen
Man hat mir mal gesagt das die Schwankungen haben und Abit reagiere da sehr allergisch drauf aber naja
Und Gehäuse
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3412878224&category=8035
Gehäuse gibet aber genug für unter 30 euro
Würde mir auch den 1700 holen und auf 200 mal 9 oder s wieder 70 euro gespart dafür lieber ne neue Festplatte
 
Also beim Gehäuse hatten wir uns eigentlich schon ziemlich auf den Titan eingeschossen. Der ist in der Standard-Version saugünstig und trotzdem noch wesentlich hochqualitativer als diese ganzen superbilligen Gehäuse.

Gehäuselüfter werden dann wohl weggelassen und eine 9100 ist eigentlich auch schon zu viel. Braucht man denn jetzt ne gute GPU für Videobearbeitung? Nein, oder?

Die Sache mit dem 1700@2XXX fällt auch weg, da einfach nicht übertaktet werden soll. Da liegt man mit dem 2500 preislich wie auch leistungstechnisch ganz gut im Mittelfeld, denke ich.

Als Festplatte habe ich die Barracuda V notiert, gibbet noch andere Vorschläge? Wie leise sind die neuen Maxtor (9)?
 
Soweit alles OK. Jetzt mach ich noch ein paar vorschläge ;)
Festplatte: Barracuda IV <<< leiser als die V und nur unwesentlich langsamer.
Als graka ne ATI 9500 oder 9600. <<< Hardware DX9 untrestützung und viel leistungsfähiger als ne 9000/9100er, falls dochmal was gespielt werden soll (jaja ich weiß, das soll ne office maschine werden, abr ich kenne viele die das wollten und nachher soll doch mal was gespielt werden ...)

Gehäuse: Chieftec601+2*Papst@7V,Dämmatten, leises NT evtl. Antec oder so.
 
@tumca

Als Bürorechner mit Videoschnitt sollte doch auch eine 5400er ausreichen, leise sind die Maxtors und auch Samsung (obwohl ich bei den letzteren keine eigenen Erfahrungen habe). Die Barracuda ist für eine 7200rpm-Platte recht leise.
 
auf alle fälle sollte die HDD flüssigkeitsgelagert sein...dann sind sie fast unhörtbar!
Noch das Tool von IBM rauf machen...geht glaube ich nurnoch bei den Maxtor...und nen Furz einer Maus is lauter :d
 
Also als HDD wird's dann wohl eine Maxtors Plus 9 oder so ähnlich. Die ist flott und soll recht leise sein.

Gespielt wird definitv nicht, da kann man sich drauf verlassen. Aber eine Sache ist immernoch nicht geklärt? Kommt's jetzt beim Videoschnitt auf die Graka an oder nicht? Wird doch alles von der CPU berechnet, oder?
 
@tumca

Ist eher eine Speicher- (Rechner und Grafikkarte) und Schnitstellenfrage (AGP). Bestimmte Filterberechnungen werden wohl schon auf die GPU verlagert (Photoshop), ansonsten ist pure Prozessorkraft gefragt.
 
Aha, vielen Dank. Was würdest du also für einfache Videobearbeitung empfehlen? Da reicht doch so einen 9000er, oder?
 
Ich dachte Dein Vater wollte ein aktuelles System haben, allein aus diesem Grund würde ich schon eine DX9 - Karte holen. wenn Dir eine 9500pro zu teuer ist dan hole dir halt ne FX5200
 
Ja, aber wozu bitte eine DX9-Karte? Er wird niemals spielen, sondern braucht lediglich ein gutes Signal und evtl. genug Power um mal etwas ganz einfache Videobearbeitung zu machen. Das war's. Und dafür mehr als 50-70€ auszugeben, ist schwachsinnig.
 
Das maximale, was in Frage kommen würde, wäre eine FX5200, da hast du recht. Ist die überhaupt schon erhältlich und wieviel kostet sie konkret?
 
Hab mal bei Geizhals geguckt, da gibt's die Leadtek für 85€.
 
@tumca

Wenn Du eine gute Signalqualität und KEINE Spielekarte suchst, wäre doch evtl. auch eine Matrox ausreichend, bzw. geeignet ?
 
auf jeden fall min ne 9000 er Radeon(dix 8) und keien geforce MX Schrott(Dix 7)
 
Hallo? Was geht ab? Die billigste Matrox mit 16MB RAM kostet 74€! Matrox also sowas von flach. Die müssen ja ein unglaubliches Bild haben, beim dem Preis. :d

Also die 5200 ist schon ziemlich interessant... die bietet für knapp 100€ DX9-Unterstützung und 128MB DDR-RAM. Mit 64MB kostet sie 85€, das ist echt interessant. Mal sehen, was kommt...
 
musst aber schauen, wie laut die 5200 is...wenn die wieder son Fön is wie die 5800...dann is nichts mit SilentPC :fresse:
 
ich würde ne passiv-gekühlte Radeon 9000 empfehlen. haben ne goile signal-quali...

da kannst eigentlich nichts verkehrt machen. und wenn eh nicht gezockt wird; wozu dann DX9-Support???

greetings DAYMIAN
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh