--Q--
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.08.2005
- Beiträge
- 1.328
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 5800X
- Mainboard
- MSI B550M Mortar Wifi
- Kühler
- Cuplex Kryos
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix @3800MHz
- Grafikprozessor
- RX 6900 XT REF
- Display
- Dell U2311H
- SSD
- WD Black SN850 1TB
- Gehäuse
- UMX3
- Netzteil
- Seagate Focus PX-750
Hallo zusammen,
ich suche ein passendes mATX-Board für mich. Ich warte noch die ZEN3-Vorstellung Anbindung entscheide dann zwischen 3700X und vrs. 5700X, daher soll es der B550-Chipsatz werden.
Derzeit vorhanden:
i5-6400
8 GB RAM DDR3
GTX 970 (ordentlich übertaktet)
Samsung 850 EVO
COUGAR CMX 550 Watt
Dell U2311H (FullHD)
Das Ziel liegt ungefähr hier, GraKa ist Platzhalter, da kommt eine RDNA2 oder 3070/3080:
https://geizhals.de/?cat=WL-482383
Der Rechner wird für Spiele und geringfügige Office-Arbeiten benutzt.
Es ist eine voll passive WaKü und nur ein langsam laufender 120er Caselüfter vorhanden. Es soll bei Bedarf auch übertaktet werden, daher suche ich ein Board mit gutem VRM und guter Kühlung dessen.
Meine Anforderungen an das Board:
zwingend mATX
Reserven bei der Spannungsversorgung zwecks Overclocking, gute passive Kühlung der Spannungsregler (nur leichter Luftstrom im Case)
Haltbarkeit, Garantie
Ich bin derzeit beim Asrock B550M Steel Legend. Das MSI Mortar ist auch noch im Rennen.
Ich hatte bisher hauptsächlich Gigabyte, die waren immer super. Mit Asus und MSI hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Asrock möchte ich gern mal ausprobieren.
Gibt es andere Empfehlungen bzw. ein besser geeignetes Board?
welches hat nach Eurer Erfahrung das beste bzw. ein gutes VRM?
Ich hab generell das Gefühl, dass sich die Hersteller inzwischen auf ATX und ITX konzentrieren.
Gigabyte Aorus Pro scheidet aus, da der x16-Slot nicht ganz oben liegt, brauche ich aber für GraKa, Schlauchdurchführung und Soundkarte.
ich suche ein passendes mATX-Board für mich. Ich warte noch die ZEN3-Vorstellung Anbindung entscheide dann zwischen 3700X und vrs. 5700X, daher soll es der B550-Chipsatz werden.
Derzeit vorhanden:
i5-6400
8 GB RAM DDR3
GTX 970 (ordentlich übertaktet)
Samsung 850 EVO
COUGAR CMX 550 Watt
Dell U2311H (FullHD)
Das Ziel liegt ungefähr hier, GraKa ist Platzhalter, da kommt eine RDNA2 oder 3070/3080:
https://geizhals.de/?cat=WL-482383
Der Rechner wird für Spiele und geringfügige Office-Arbeiten benutzt.
Es ist eine voll passive WaKü und nur ein langsam laufender 120er Caselüfter vorhanden. Es soll bei Bedarf auch übertaktet werden, daher suche ich ein Board mit gutem VRM und guter Kühlung dessen.
Meine Anforderungen an das Board:
zwingend mATX
Reserven bei der Spannungsversorgung zwecks Overclocking, gute passive Kühlung der Spannungsregler (nur leichter Luftstrom im Case)
Haltbarkeit, Garantie
Ich bin derzeit beim Asrock B550M Steel Legend. Das MSI Mortar ist auch noch im Rennen.
Ich hatte bisher hauptsächlich Gigabyte, die waren immer super. Mit Asus und MSI hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Asrock möchte ich gern mal ausprobieren.
Gibt es andere Empfehlungen bzw. ein besser geeignetes Board?
welches hat nach Eurer Erfahrung das beste bzw. ein gutes VRM?
Ich hab generell das Gefühl, dass sich die Hersteller inzwischen auf ATX und ITX konzentrieren.
Gigabyte Aorus Pro scheidet aus, da der x16-Slot nicht ganz oben liegt, brauche ich aber für GraKa, Schlauchdurchführung und Soundkarte.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: